Mit UniStock hat der Paderborner Softwarehersteller SE Padersoft ein neues Modul zur Optimierung der Bestände im Handel entwickelt: Für jeden einzelnen Artikel wird die optimale Bestandsmenge ermittelt: So werden Überbestände abgebaut.
Paderborn 25.04.2013 – Überbestände, fehlende Warenverfügbarkeit und hohe Kapitalbindung sowie Ertragsausfälle sind ein Graus im Handel. Viele Unternehmen sehen sich täglich mit der Frage konfrontiert, welcher Artikel in welcher Menge und in welchem Zeitraum auf Lager gehalten werden sollte – immer mit dem Ziel vor Augen, die Kundennachfrage ausreichend bedienen zu können. Wer will schon den Kunden an die Konkurrenz verlieren, weil die gewünschte Ware nicht ausgehändigt werden konnte? Alles auf Masse im Lager zu horten birgt hingegen den Nachteil, dass Kapital gebunden wird, welches für andere Investitionen eingesetzt werden könnte. Ausreichend Lagerfläche ist zudem für viele Unternehmen ein rares Gut.
Mit UniStock hat SE Padersoft ein Tool entwickelt, welches auf Basis der Daten aus dem Warenwirtschaftssystem UniTrade die optimale Menge an bereitzustellender Ware kalkuliert. In Form von Bestellvorschlägen wird der Anwender immer dann aufgefordert, einen Artikel nachzubestellen, wenn die Lagermenge des Artikels nicht mehr ausreichend ist, um den anstehenden Bedarf zu decken. Dabei fließen Faktoren wie die Lieferschnelligkeit des Lieferanten, saisonale Schwankungen und das Kundenkaufverhalten der Vergangenheit mit in die Kalkulation ein.
Kontinuierliche Optimierung: Bei der Ermittlung der optimalen Warenmenge setzt UniStock auf unterschiedliche statistische Prognoseverfahren – die Methode, welche in der Historie die Absatzmenge am treffendsten vorhergesagt hat, wird dann zur Berechnung vorgeschlagen. So nähert der Händler seinen Bestand immer weiter der optimalen Menge an.
Aus den Augen von Herrn Katerle-Böhm, Geschäftsführer bei SE Padersoft, ist die Entwicklung des neuen Tools eine notwendige Reaktion auf die gestiegenen Anforderungen im Handel: „Bei der vordergründigen Gleichheit heutiger ERP-Systeme in Bezug auf Technologie und Oberfläche ist es für uns ganz wesentlich, funktional weiter an der Spitze mitzuwirken. Mit UniStock haben wir ein weiteres, effizientes Zusatzmodul zu UniTrade geschaffen. Landauf landab beschäftigt sich der Handel, gleich in welcher Handelsform, mit dem Thema Bestandsführung seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, mit sehr unterschiedlichem Erfolg. UniStock bringt die Lösung ohne einen größeren Aufwand betreiben zu müssen. Die ersten Installationen zeigten bereits nach kurzer Zeit eine signifikant positive Wirkung.“
Mit UniTrade setzt SE Padersoft Maßstäbe für Qualität, Normen & Standards und die Fähigkeit, aus den vielfältigen Facetten des Handels von heute und morgen das jeweils beste Ergebnis herauszuholen. Ob Einzel- oder Großhandel, Zentralunternehmen oder Filialist: Die branchenunabhängigen Handelslösungen von SE Padersoft kommen im Baustoffhandel und in Baumärkten, im Sanitär- und Stahlhandel, im Technischen Handel, in Gartencentern und im Elektrohandel zum Einsatz.
Vom 19. auf den 20. Juni stellt SE Padersoft seine IT-Lösungen rund um das Thema Warenwirtschaft auf der HIS-Tagung 2013 (Tagung für Handelsinformationssysteme) in Münster vor. Interessenten haben auf der Website des Unternehmens unter der Rubrik „Events“ die Möglichkeit, sich vorab für einen Standbesuch anzumelden: www.sepadersoft.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SE Padersoft GmbH & Co. KG
Vattmannstr. 7
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 3016-100
Telefax: +49 (5251) 3016-199
http://www.sepadersoft.de/
Ansprechpartner:
Britta Holtgrewe
Marketing & Pressekontakt
+49 (5251) 3016345
Dateianlagen: