MATLAB EXPO 2013 kommt nach München

Am 2. Juli startet die MATLAB & Simulink Konferenz für Projektleiter, Entwickler und Anwender

Pressemeldung der Firma The MathWorks GmbH - Standort Aachen

Nach großem Erfolg in Asien und Großbritannien, kommt die MATLAB EXPO jetzt auch nach Deutschland. Die größte deutschsprachige MATLAB & Simulink Konferenz findet am 2. Juli 2013 in München statt. Zur eintägigen Konferenz lädt MathWorks Projektleiter, Entwickler und Forscher aus Wirtschaft, Industrie und Hochschulen zum Erfahrungsaustausch mit Experten ein. Auf der Agenda stehen rund 30 Vorträge, Workshops und Anwenderberichte rund um Model-Based-Design, Modellbildung und Simulation.

In seiner Keynote spricht Prof. Dr.-Ing. Florian Holzapfel, Ordinarius für Flugsystemdynamik an der Technischen Universität München, zum Thema „Modellbasierte Entwicklung und Test von Regelungssystemen“ in der Luftfahrt. In seinem Vortrag erklärt er, wie die modellbasierte Entwicklung Ingenieure und Naturwissenschaftler bei der Analyse komplexer technischer Systeme oder physikalischer Zusammenhänge, bei der Optimierung von Abläufen und Verfahren sowie bei der Steuerung und Regelung von Maschinen, Flugzeugen und Fahrzeugen unterstützt.

Ein Auszug aus dem Konferenzprogramm:

– „Entwicklungstools auf Basis von MATLAB und Simulink für die Prototypenentwicklung von Hybridfahrzeugen“ – Gregor Hartig, IAV

– „Entwicklung eines lebensrettenden Notfallbeatmungsgeräts mit Model-Based Design“ – Jörn Matthies, Weinmann Geräte für Medizin

– „Softwareentwicklung für Bosch eBikes mit MATLAB und Simulink“ – Daniel Baumgärtner, Robert Bosch

– „Optimierung des Instationärverhaltens aufgeladener Großmotoren mit Model-Based Design“ – Dr. Mathias Moser, MAN Diesel & Turbo SE

– „Berechnung von An- und Abflugrouten zur Lärm-Minimierung“ – Maximilian Richter, Lehrstuhl für Flugsystemdynamik, Technische Universität München

Detaillierte Informationen zur Konferenz und zur Anmeldung finden sich auf www.matlabexpo.de.

MATLAB and Simulink are registered trademarks of The MathWorks, Inc. See www.mathworks.com/trademarks for a list of additional trademarks. Other product or brand names may be trademarks or registered trademarks of their respective holders.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
The MathWorks GmbH - Standort Aachen
Friedlandstraße 18
52064 Aachen
Telefon: +49 (241) 4757-6700
Telefax: +49 (241) 4757-6710
http://www.mathworks.de

MathWorks ist der führende Anbieter von Software für mathematische Berechnungen. MATLAB, "the language of technical computing", ist eine Programmierumgebung für die Algorithmen-Entwicklung, die Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen. Simulink ist eine grafische Entwicklungsumgebung für die Simulation und das Model-Based Design von dynamischen Mehrdomänen-Systemen und Embedded Systemen. Ingenieure und Wissenschaftler weltweit setzen diese Produktfamilien ein, um die Forschung sowie Innovationen und Entwicklungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, dem Finanzwesen, der Biotechnologie und weiteren Industriezweigen zu beschleunigen. Produkte von MathWorks sind zudem an den Universitäten und Instituten wichtige Lehr- und Forschungswerkzeuge. MathWorks wurde 1984 gegründet und beschäftigt mehr als 2800 Mitarbeiter in 15 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Natick, Massachusetts, in den USA. Lokale Niederlassungen in der D-A-CH Region befinden sich in Aachen, Bern, München und Stuttgart. Weitere Informationen finden Sie unter www.mathworks.de und http://www.mathworks.ch.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.