VDMA-Leitfaden Produkt- und Know-how-Schutz jetzt bei PROSTEP erhältlich

Pressemeldung der Firma ProSTEP AG

Der Leitfaden „Produkt- und Know-how-Schutz“ (PKS) des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) ist jetzt bei PROSTEP erhältlich. Auf der Webseite http://www.prostep.com/… kann der Leitfaden kostenlos heruntergeladen werden.

PROSTEP ist seit langem engagiertes Mitglied im VDMA und bietet professionelle und maßgeschneiderte Unterstützung für den Know-how-Schutz in Unternehmen durch ein umfangreiches Angebot an Software, Beratung und Dienstleistungen. Prozessberatung und leistungsfähige Integrationslösungen von PROSTEP unterstützen Unternehmen bei der Konzeption und Durchführung ihrer Know-how-Schutz-Vorhaben. Dazu gehören die Zusammenarbeit und der Datenaustausch mit Entwicklungspartnern über eine sichere Plattform, die Know-how-Reduzierung in Dateien durch Ersatzmodelle und intelligente Dokumente wie 3D-PDF, der Schutz von sensiblen CAD-Daten durch Datenfilterung sowie der sichere Datenaustausch durch den Einsatz von Enterprise Rights Management.

Der neue Leitfaden der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Produkt- und Know-how-Schutz wurde von PROSTEP maßgeblich mit erarbeitet und beschreibt, wo in Unternehmen potentiell Produktpiraterie und Know-how-Diebstahl stattfinden kann und bietet Lösungsansätze, wie dieser Gefahr begegnet werden kann. Dafür wird ein strukturiertes Ablaufmodell verwendet, das die Anforderungen und Maßnahmen für die organisatorisch zu schützenden Schlüsselbereiche eines Unternehmens sichtbar macht. Das mehr als 40 Seiten umfassende Dokument bietet praxisnahe Empfehlungen als Überblick und erste Informationsquelle für den gezielten Einsatz von Schutzmaßnahmen für die Produkte und das Know-how eines Unternehmens.

http://www.prostep.com/…„>Leitfaden PKS hier downloaden

Know-how-Schutz bei PROSTEP



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProSTEP AG
Dolivostraße 11
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 9287-0
Telefax: +49 (6151) 9287-326
http://www.prostep.com

Die PROSTEP AG ist einer der anerkannten PLM-Integrationsspezialisten im Bereich Produktdatenintegration. Kunden aus Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie sowie Schiff- und Maschinenbau - wie z.B. EADS/AIRBUS, BMW, Volkswagen, Daimler - bietet das Unternehmen die Integration von CAD, PDM und Supplier Communication an, um e Engineering Realität werden zu lassen. Die PROSTEP-Gruppe beschäftigt zurzeit mehr als 250 Mitarbeiter in Deutschland, Frankreich und den USA. Neben dem Unternehmenssitz in Darmstadt unterhält PROSTEP Niederlassungen in Berlin, Hamburg, Hannover, Köln, München, Stuttgart und Wolfsburg, sowie in Lyon und Toulouse (Frankreich) und in Troy, Michigan (USA).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.