HOB RD VPN: Mobiler Remote Access mit Tablet & Co.

Pressemeldung der Firma HOB GmbH & Co. KG

Cadolzburg, 18. April, 2013: Für mobilen Fernzugriff mit Tablets und Smartphones (iOS, Android, Windows 8) bietet die Secure Remote Access Lösung HOB RD VPN von HOB GmbH & Co. KG viele Funktionen. Das Besondere: es werden keine Daten lokal auf dem Endgerät gespeichert. Der Zugriff erfolgt schnell und bequem über einen Internetbrowser. Eine sichere Datenübertragung ist dank SSL-Verschlüsselung sowie der Unterstützung zahlreicher Authentifizierungsmethoden, wie zum Beispiel auch Kerberos Single Sign On, garantiert.

Remote Access auf Microsoft Exchange Server

Über HOB RD VPN können zum Beispiel E-Mails sicher über Microsoft Outlook Web Access abgerufen, verschickt und bearbeitet werden. Das Besondere an der Lösung: der Microsoft Exchange Server muss nicht in der DMZ stehen sondern kann sicher im Unternehmensnetz verbleiben. Zusätzliche Zertifikate für Microsoft Outlook Web Access sind nicht erforderlich. HOB RD VPN sorgt auch hier durch SSL-Verschlüsselung für eine sehr sichere Datenübertragung.

Remote Access auf Dateien mit HOB Web File Access

HOB Web File Access ermöglicht den Zugriff auf Filesysteme im Unternehmensnetzwerk und erlaubt das Öffnen und Lesen von Dateien. Je nach Betriebssystem des Endgerätes ist es optional möglich, Daten auf dem Endgerät zu speichern, vorausgesetzt die Rechte sind zentral entsprechend vergeben. Der große Vorteil: Unternehmensdaten sind jederzeit verfügbar und verbleiben dennoch sicher im Unternehmen.

Remote Access auf Web-Applikationen und Intranet mit HOB Web Server Gate

Mit HOB Web Server Gate ist auch der mobile Zugang zu Web-Applikationen und Intranet-Seiten ganz einfach. Dabei werden auch nicht verschlüsselte Seiten dynamisch mit SSL verschlüsselt. So können auch mobile Mitarbeiter sicher von überall die internen, webbasierten Ressourcen verwenden und effizient zusammenarbeiten.

Sicheres und bequemes Arbeiten dank Kerberos Single Sign On

Geht es um den mobilen Zugriff auf Unternehmensressourcen, muss stets der Spagat zwischen Sicherheit und Bedienbarkeit geschafft werden. Dazu kann Kerberos Single Sign On in doppelter Hinsicht einen wertvollen Beitrag leisten. Einerseits müssen User sich nur einmal mit ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden. Das ist gerade bei Smartphone- oder Tablet-Tastaturen sehr benutzerfreundlich. Andererseits verbessert Kerberos Single Sign On auch die Datensicherheit, da das Passwort komplexer gewählt werden kann und nur einmal über das Internet übertragen wird. HOB RD VPN unterstützt das Kerberos Single Sign On Konzept.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HOB GmbH & Co. KG
Schwadermühlstr. 3
90556 Cadolzburg
Telefon: +49 (9103) 715-0
Telefax: +49 (9103) 715-299
http://www.hob.de

Ansprechpartner:
Sabrina Sturm
Marketing
+49 (9103) 7153289



Dateianlagen:
    • Mobiles Arbeiten liegt im Trend
Die HOB GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches deutsches Unternehmen, das innovative und mehrfach prämierte Software-Lösungen entwickelt und weltweit vermarktet. Die Kernkompetenzen des bereits 1964 gegründeten und erfolgreichen Unternehmens umfassen Server-based Computing, sicheren Remote-Access sowie VoIP und Virtualisierung, die in kleinen, mittleren und Großunternehmen zum Einsatz kommen. Produkte sind durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach Common Criteria zertifiziert. HOB beschäftigt heute in seiner Cadolzburger Zentrale und seinen Geschäftsstellen weltweit ca.120 Mitarbeiter, die Hälfte davon in der Entwicklung. HOB unterhält Niederlassungen in Malta und den USA und hat ein Partnerunternehmen in Mexiko.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.