Kundenzählung mit höchster Genauigkeit. Cognimatics TrueView People Counter 3.0 ist da!

Kunden zählen, Personen zählen, alles IP-Kamera basiert, akkurat und mit neuen Features.

Pressemeldung der Firma Data Components K+S GmbH

Data Components, Cognimatics Distributor für Deutschland, Österreich und die Schweiz, stellt die neue Version des TrueView People Counter von Cognimatics vor, das führende Produkt zur akkuraten Kundenzählung.

Seit Jahren schwört insbesondere der Einzelhandel auf die Kundenzählung via Netzwerkkameras auf denen die hochinnovative Kundenzählsoftware von Cognimatics einfach und schnell ohne große Vorkenntnisse installiert wird. So wird eine Standard Netzwerkkamera zum Personenzähler.

Viele Unternehmen haben zu Recht die Überzeugung gewonnen, dass Sie nur durch genaue Analyse und das Wissen über das Kaufverhalten Ihrer Kunden im hoch intensiven Wettbewerb bestehen können.

Viele wichtige Fragen können durch die Analyse und Auswertung der Kundenzählung inzwischen genau beantwortet werden.

Wie viele Kunden kommen an bestimmten Tagen z.B. am Wochenende?

Wie viele Kunden kommen um bestimmte Uhrzeiten?

Wie viele Kunden kommen am Monatsanfang?

Wie viele Kunden kommen wenn bestimmte Marketingaktionen laufen?

Wie viele von den Personen die das Geschäft betreten haben, haben auch wirklich etwas gekauft? So kann sich der Einzelhandel inzwischen ein genaues Bild über Umsatzraten (Besucher/Käuferverhältnis) machen und darüber hinaus seine Personalplanung optimieren.

Cognimatics hat nun eine neue Version des bewährten TrueView People Counter auf den Markt gebracht, den TrueView People Counter 3.0.

Dieser wartet unter anderem mit folgenden neuen Features auf:

Datenschutz

Der Counter kann in einem anonymisierten Modus betrieben werden in welchem das Videobild verpixelt wird so dass keine Personen identifiziert werden können.

Abdeckung breiter Eingänge

Mehrere Counter können neben einander montiert werden und in einer speziellen Master/Slave Synchronisation betrieben werden um so besonders breite Eingänge abzudecken und eine akkurate Personenzählung zu gewährleisten.

Verschiedene Benutzerrechte

Die Benutzerrechte sind nun in Admin, Operator und Viewer unterteilt. Die Benutzerrechte des Viewer’s erlauben beispielsweise keinerlei Veränderungen der Parameter des People Counter’s.

Verbesserte Zählgenauigkeit unter schwierigen Bedingungen

Dank der hochperformanten CPU-Leistungen, der zum Einsatz gebrachten Netzwerkkameras, wird die Zählgenauigkeit unter erschwerten Bedingungen, wie starker Lichteinstrahlung oder Schattenwurf, erheblich verbessert.

Digital Zoom

Der unterstützte digitale Zoom ermöglicht nun eine bessere Kontrolle über die Größe der Zählzone und eine größere Flexibilität bei der Montagehöhe der Kamera.

Der TrueView People Counter 3.0 sowie alle anderen Produkte aus dem Hause Cognimatics werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz von der Data Components K+S GmbH vertrieben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Data Components K+S GmbH
Strasse der Pariser Kommune 29
10243 Berlin
Telefon: +49 (30) 2900-9084
Telefax: +49 (30) 2900-9085
http://www.datacomponents.de

Ansprechpartner:
Martin Kämper
GF
+49 (30) 2900-9084

Das deutsche Unternehmen Data Components K+S GmbH (www.datacomponents.de) mit Sitz in Berlin, wurde im Oktober 2004 gegründet. Als europaweiter Distributor und Value added Reseller von innovativen Produkten mit den Schwerpunkten Netzwerk-Video, Video Analytics und Network Storage, vertreibt die Data Components K+S GmbH Produkte vieler namhafter Hersteller aus Europa den USA, und Asien und bietet darüber hinaus auch die entsprechenden Servicekonzepte.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.