Neue Intergrationsplattform für KVB

UBL automatisiert und optimiert Kernprozesse

Pressemeldung der Firma UBL Informationssysteme GmbH

Mit dem Ziel der beleglosen Datenverarbeitung hat UBL Informationssysteme für den Versicherungsdienstleister KVB eine Integrationsplattform auf Basis von Enterprise Service Bus und IBM WebSphere MQ realisiert. Gleichzeitig wurden die Kernprozesse bei der Bearbeitung von Erstattungsanträgen der Versicherten optimiert.

Die Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten (KVB) ist eine betriebliche Sozialeinrichtung des Bundeseisenbahnvermögens, die ihren Mitgliedern Leistungen in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen gewährt. Gemeinsam mit den mitversicherten Angehörigen haben annähernd 316.000 Versicherte Anspruch auf Leistungen der KVB.

Bisher erfolgte die Bearbeitung der eingereichten Erstattungsanträge manuell. Belege wurden den Mitarbeitern zugeleitet, manuell erfasst, überprüft, eine Erstattungsmitteilung erstellt und der Erstattungsbetrag zur Auszahlung angewiesen.

Dieser extrem arbeitsintensive Kernprozess sollte mit all seinen Teilprozessen auf ein elektronisch gestütztes Vorgangsbearbeitungssystem umgestellt und durch eine beleglose Datenverarbeitung mit Einscannen der Belege und geregelter Weitergabe der erkannten Daten automatisiert und optimiert werden.

Auf Basis des Messaging Systems IBM WebSphere MQ und Enterprise Service Bus entwickelte UBL eine zentrale Integrationsplattform für die Fachanwendung, die die heterogenen Anwendungen der KVB miteinander verknüpft, alle Anwendungen automatisiert ansteuert, Datenströme weiterleitet und die Performance des KVB-Kernprozesses steigert. „UBL hat unsere Abläufe verstanden und erfolgreich in Softwareapplikationen umgesetzt“, bescheinigt Heike Umbach, IT-Leiterin bei KVB, den Erfolg des Projekts.

Auch der Betreuungsaufwand konnte für KVB drastisch reduziert werden: Sowohl der Betrieb der Server als auch die Datensicherung werden von UBL in deren Rechenzentren durchgeführt. Für das Monitoring der dort betreuten Systeme hält UBL einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst vor.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
UBL Informationssysteme GmbH
Carl-Ulrich-Straße 4
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 (6102) 303-3
Telefax: +49 (6102) 303-888
http://www.ubl-is.de

Ansprechpartner:
Hans-Jürgen Hillmann
+49 (6102) 303-450

Mit mehr als 25jähriger Firmengeschichte steht der IT-Dienstleister UBL für Kompetenz in Konsolidierungs- und Verfügbarkeitslösungen im Bereich der IBM POWER-, Intel- und Storage-Systeme. In der Softwareentwicklung verfügt UBL über langjährige Erfahrung im Umfeld sowohl von System i- und WebSphere-Lösungen als auch von plattformunabhängigen Lösungen auf Basis von Java und Liferay. Mit den UBL POWER Cloud Services bietet UBL innovative Rechenzentrums- und Cloud Services, wahlweise bei Kunden vor Ort oder in den modernen UBL Rechenzentren. Ein kontinuierliches Wachstum und ein an den Unternehmensleitsatz "serving IT better!" angelehnter hoher Qualitätsanspruch machen UBL zu einem der erfolgreichsten IBM Premier Business Partner. http://www.ubl-is.de http://www.ubl-ondemand-services.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.