Südamerikanisches Pharmaunternehmen setzt auf Automatisierung des Rechnungseingangs mit Esker

Pressemeldung der Firma Esker Software GmbH

Esker, einer der führenden Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse, wurde von dem argentinischen Pharmaunternehmen Laboratorio Varifarma für die Automatisierung des Rechnungseingangs ausgewählt.

Der erste Schritt: ein neues ERP-System

Bisher waren bei Laboratorio Varifarma drei Vollzeitmitarbeiter damit beschäftigt, monatlich 500 Papierrechnungen in unzähligen manuellen Arbeitsschritten zu bearbeiten. Um dieses veraltete Verfahren durch einen zeitgemäßen und effizienten Prozess zu ersetzen, wurde zunächst eine modernere ERP-Geschäftslösung implementiert. „Wir konzentrieren uns nach wie vor auf die Umsetzung von Best Practices“, so Fernando Casais, Finance & Administration Manager bei Laboratorio Varifarma. „Die Implementierung des ERP Systems war aber nur der erste Schritt in Richtung eines transparenten und ausbaufähigen Dokumentenmanagements.“

Eine mitwachsende Lösung

Im Rahmen der Optimierung der Geschäftsumgebung suchte Laboratorio Varifarma nach einer Automatisierungslösung, die sich in das neue ERP-System integrieren ließ und künftig im Zuge des Unternehmenswachstums laufende Effizienzsteigerungen bei der Verarbeitung von Lieferantenrechnungen und anderen Dokumenten ermöglicht. „Als kleines, aber stetig wachsendes Unternehmen ist die Weiterentwicklung unser erklärtes Ziel. Mit der Esker-Lösung ist genau das möglich“, berichtet Casais. „Die automatisierten Funktionen des Systems schaffen eine bessere Effizienz, Produktivität und Verschlankung unserer Prozesse.“

Bearbeitungsstatus der Rechungen für Lieferanten in Portal einsehbar

Die Automatisierung des Rechnungseingangs bedeutet auch, dass bei der Buchung von Rechnungen mehr Zeit auf die Prüfung anstatt auf die Eingabe von Daten verwenden werden kann. Darüber hinaus haben Lieferanten die Möglichkeit, den Status ihrer Rechnungen über das Esker-Web-Portal einzusehen. „Es gibt auf allen Seiten nur Vorteile. Dank Esker können wir unsere Mitarbeiter effizienter einsetzen und erleichtern zudem unseren Kunden das Leben“, so Casais weiter.

Über Laboratorio Varifarma

Laboratorio Varifarma unterhält zwei Laborstandorte in Buenos Aires (Argentinien). Das Pharmaunternehmen hat sich auf die Herstellung von Generika für die Onkologie spezialisiert. Darüber hinaus gibt es weitere Sparten wie Hämatologie, Biotechnologie, Medizintechnik und Transplantationstechnik.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Esker Software GmbH
Dillwächterstr. 5
80686 München
Telefon: +49 (201) 821570
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Dr. Rafael Arto-Haumacher
Marketing and PR Manager
+49 (89) 700887-17

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 80.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa. Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 280 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Im Jahr 2012 betrug der weltweite Umsatz ca. 40,3 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/eskerinc; Esker-Blog: www.quitpaper.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.