Software AG investiert in Start-up für mobile Lösungen

Pressemeldung der Firma Software AG

.

– Software AG investiert in metaquark, ein Berliner Start-up-Unternehmen, das auf mobile Lösungen spezialisiert ist. Die Investition umfasst auch die Option eines Buy-out.

– Mobile Lösungen spielen zusammen mit Big Data, Cloud und Social Collaboration eine entscheidende Rolle in der Strategie der Software AG rund um das Digitale Unternehmen.

– Mobile Software ist ein elementarer Bestandteil eines Digitalen Unternehmens, um flexibel auf Geschäftsinformationen in Echtzeit reagieren zu können.

Die Software AG investiert in das auf mobile Lösungen spezialisierte Berliner Unternehmen metaquark. Mit dieser Investition, die auch die Möglichkeit eines Buy-outs umfasst, sichert sich die Software AG den Zugang zum innovativen Know-how des Unternehmens. Die beiden Unternehmen haben ihre mobilen Technologien bereits integriert und werden in Zukunft gemeinsam die webMethods Mobile Suite der Software AG weiterentwickeln. Unternehmen können nun mit der in die webMethods Platform integrierten Mobile Suite den gesamten Lebenszyklus mobiler Anwendungen verwalten: vom Design und der Entwicklung über die sichere Verteilung aus einem App Store auf Endgeräte und an Nutzergruppen bis zum Monitoring der IT-Infrastruktur. Mobile Software spielt zusammen mit Big Data, Cloud und Social Collaboration eine entscheidende Rolle in der Strategie der Software AG rund um das Digitale Unternehmen. Mobile Software ist eine Schlüsseltechnologie, damit Digitale Unternehmen flexibel auf Geschäftsinformationen in Echtzeit reagieren können. Mit mobilen Lösungen und der damit gegebenen Möglichkeit, wichtige Geschäftsdaten überall und jederzeit darstellen zu können, versetzt die Software AG Unternehmen in die Lage, ihre Geschäftsprozesse und Entscheidungsfindung signifikant zu beschleunigen.

„Auf der CeBIT haben wir eine Plattform für die Bereitstellung handlungsrelevanter Informationen aus Big Data in Echtzeit bekannt gegeben,“ sagt Dr. Wolfram Jost, CTO der Software AG. „Diese Geschäftsinformationen können wir nun Benutzern überall, auf jeder beliebigen mobilen Plattform in einer einfach zu verwaltenden und sicheren Umgebung zur Verfügung stellen. Damit erreichen wir eine neue Form der Flexibilität in der Entscheidungsfindung. Die Partnerschaft mit metaquark ist ein wichtiger Baustein hierfür.“

Ein Beispiel für die neuen Geschäftsmöglichkeiten, die durch mobile Software entstehen, ist eine große, innovative Bank in Südafrika, die Handybenutzern in den entlegensten Teilen Afrikas Online-Banking-Dienste zur Verfügung stellt, so dass diese in einem Bruchteil der bisher dafür benötigten Zeit und zu erheblich niedrigeren Kosten Kleinbetriebe gründen können.

„Mit der Software AG haben wir den idealen Partner gefunden. Gemeinsam können wir unsere Mobile-App-Plattform ‚AppFresh Mobile‘ mit marktführenden Integrationsprodukten der Software AG zu einem attraktiven Angebot rund um mobile Anwendungen in Unternehmen verbinden“, kommentiert Jonas Witt, CTO der metaquark GmbH

Über metaquark

metaquark unterstützt seit über acht Jahren Unternehmen bei der Umsetzung und dem Einsatz mobiler Applikationen. Unser interdisziplinäres Team aus Beratern, Designern und Ingenieuren entwickelt erfolgreich mobile Produkte und unterstützt andere Unternehmen dabei. Lösungen von metaquark zeichnen sich durch ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit und Geschäftsprozessunterstützung sowie Sicherheit aus. Zu unseren Kunden zählen namhafte Unternehmen aus unterschiedlichen Industrien wie Automotive, Telematik, Energie, IT und Media.

Mit AppFresh Mobile bietet metaquark eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, den kompletten Lebenszyklus ihrer mobilen Applikationen plattformunabhängig abzubilden und effizienter zu gestalten. Darüber hinaus ermöglicht die auch als cloud-basierter Dienst verfügbare Plattform AppFresh Mobile das Management von Applikationen und Endgeräten in der Unternehmensinfrastruktur. www.appfresh.com

AppFresh Mobile ist unter dem Namen „Mobile Administrator“ integraler Bestandteil der neuen Software AG webMethods Mobile Suite.

Metaquark hat seinen Sitz in Berlin und Leipzig. Eine enge Kooperation zur Software AG (www.softwareag.com) ermöglicht es metaquark, mit seinen Produkten und Dienstleistungen für Kunden in über 70 Ländern erreichbar zu sein.

metaquark – We make beautiful software



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Software AG
Uhlandstraße 12
64297 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 92-0
Telefax: +49 (6151) 92-1191
http://www.softwareag.com

Die Software AG (FRA: SOW) hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen. Mit den Technologien des Unternehmens für Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement steigern Unternehmen ihre Effizienz, modernisieren ihre Systeme und optimieren ihre Prozesse, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und einen besseren Service zu erbringen. Seit mehr als 40 Jahren steht das Unternehmen für Innovationen, die sich am Nutzen für den Kunden ausrichten. Mit den Produktfamilien Adabas und Natural, ARIS, Terracotta und webMethods ist das Unternehmen führend in 15 Marktsektoren. Die Software AG beschäftigt mehr als 5.400 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte 2012 einen Umsatz von 1,05 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: www.softwareag.com. Software AG - Get There Faster


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.