Initiative Mittelstand verleiht Innovationspreis-IT „BEST OF 2013“ an Planat GmbH für ERP/PPS-Software FEPA

Planat und FEPA erneut 2013 mit Innovationspreis-IT ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma PLANAT GmbH Consulting Software Service

Im Rahmen der CeBIT 2013 hat die Initiative Mittelstand bereits zum zehnten Mal ihren begehrten Innovationspreis IT verliehen. In der Kategorie ERP wurde Planat für die Integration seiner ERP/PPS-Software FEPA und MES mit dem Prädikat „Best of 2013“ ausgezeichnet.

„Dieses ausgezeichnete Produkt hat die Jury besonders überzeugt und gehört damit zur Spitzengruppe aus über 4.900 eingereichten Bewerbungen“, begründet die Initiative Mittelstand das Zertifikat. Das Prädikat „Best of 2013“ erhält Planat für die eingereichte FEPA ERP/MES Lösung.

Innovatives Planungstool senkt Kosten, steigert Kundenzufriedenheit

Mit der Integration von MES (Manufacturing Execution System) in die ERP/PPS Standard-Software FEPA bietet Planat ein innovatives Planungstool, das die seit Jahrzehnten begeisterten Kunden noch besser dabei unterstützt die Fertigungskosten weiter zu senken. Die neue Lösung integriert drei Ebenen: Die organisatorisch-betriebswirtschaftliche, die Produktionsplanung und -steuerung sowie die technische Betriebsleitebene, die sich um die Betriebs- und Maschinendaten sowie Personalzeiterfassung kümmert.

Optimiert für mittelständische Produktionsunternehmen

Planat entwickelte die Integration von FEPA und MES vor allem für mittelständische Produktionsunternehmen, die damit ihre unternehmensindividuellen Produktionsformen abbilden und branchenspezifisch konfigurieren können. Dadurch funktionieren Fertigungsdurchläufe reibungslos und werden sogar beschleunigt. Die Produktions- und Produktqualität wird optimiert und just-in-time Lieferungen werden einfacher möglich.

Planat und FEPA mehrfach ausgezeichnet

„Auszeichnungen haben bei Planat Tradition. So wurde Planat mit FEPA auch in anderen Wettbewerben, wie zum Beispiel „Top 100“ oder „Großer Preis des Mittelstandes“, regelmäßig prämiert und erhält bei der bekannten Trovarit Kundenzufriedenheitsanalyse immer Bestnoten. Das ist für uns aber nicht Grund, uns auf den gewonnenen Lorbeeren auszuruhen, sondern vielmehr ein erneuter Ansporn, schon heute darüber nachzudenken, wie wir die Prozessabläufe unserer Kunden noch weiter optimieren können“, erklärt Planat-Geschäftsführer Christian Biebl.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PLANAT GmbH Consulting Software Service
Schönbergstr. 45-47
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 16756-0
Telefax: +49 (711) 16756-99
http://www.planat.de

Ansprechpartner:
Doris Jessen
Journalistin - Corporate Communication
+49 (40) 6721748



Dateianlagen:
    • "BEST OF 2013"
Die Planat GmbH entwickelt und implementiert seit 1981 ERP/PPS Standard-Software für Vertrieb, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung sowie betriebswirtschaftliche Anwendungen. Zentrales Produkt ist die objektorientierte Standardsoftware FEPA mit besonders innovativem Bedienkonzept, übersichtlicher Struktur und exzellenter Navigation durch das Programm. Sie basiert auf einem 3-Komponenten-Konzept aus Basismodulen, Branchenobjekten und funktionalen Add ons. Durch die Kombinationsmöglichkeiten wird daraus eine Standardsoftware, die genau auf den Kundenbedarf ausgerichtet ist. Daneben bietet Planat Consulting und Service. Diese Dienstleistungen umfassen branchenspezifische Beratung, Projektmanagement und verlässlichen Support. Mehr als 30 Jahre Marktpräsenz und stetiges Wachstum, finanziert aus eigenem Cashflow, bestätigen die solide Kontinuität der Planat GmbH. Wirtschaftspreise und Auszeichnungen - zum Beispiel "Top 100 Unternehmen des Mittelstands" oder "Großer Preis des Mittelstands" - beweisen die innovative Produktqualität und Kundenzufriedenheit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.