Vorteile Produktinformationen zentral zu verwalten – Informationskanäle optimiert vernetzen

IT- und Medienspezialist SDZeCOM informiert rund um Product Information Management

Pressemeldung der Firma SDZeCOM GmbH & Co. KG

SDZeCOM bietet Unternehmen im April eine Veranstaltungsreihe rund um das Thema der zentralen Verwaltung von Produktinformationen.

Kunden im B2C aber auch B2B informieren sich zusehends vernetzter über die verschiedenen Kanäle. Dies bietet Unternehmen ganz neue Möglichkeiten diese sogenannten Multi Touchpoints mit Informationen zu versorgen.

Die Frage ist nun: Wie präsentieren Unternehmen ihren Kunden Produkte auf aktuellstem Stand, in hoher Datenqualität gleichzeitig in allen Kanälen? Das Schlagwort hierfür ist: „Product Information Management“ oder „Produktinformationen zentral verwalten“.

Einführung in die zentrale Verwaltung von Produktinformationen

Zu den Vorteilen einer zentralen Verwaltung von Produktinformationen zählen neben der einmaligen, medienneutralen Datenpflege in einem zentralen System die aktuelle und gleiche Produktdarstellung in allen Ausgabemedien. Dies führt unter anderem zu beschleunigten Korrektur-, Freigabe-, Übersetzungsprozessen. Zudem zu einer zentralen Markenführung und Produktkommunikation.

Mehr Details erfahren Teilnehmer in dem kostenlosen Webinar www.sdzecom.de/unternehmen/veranstaltungen/produktinformationenzentral/ „>„Einführung in die zentrale Verwaltung von Produktinformationen“ am 11.04.13, 11:00.

Führende Product Information Management-Systeme

Die Umsetzung der zentralen Verwaltung von Produktinformationen sehen Teilnehmer in den kostenlosen Webinaren www.sdzecom.de/unternehmen/veranstaltungen/pimsysteme/ „>„Führende Product Information Management Systeme“: jCatalog Präsentation, 9.04.13, 11:00; CONTENTSERV Präsentation, 19.04.13, 11:00.

Mehr Online-Umsatz durch den Einsatz von elektronischen Katalogen

In diesem Webinar mit e-pro CAT erleben Unternehmen u.a., welchen Mehrwert ihr Unternehmen durch den Einsatz von elektronischen Katalogen – insbesondere im Format BMEcat – hat. Zielgruppe sind sowohl Produkthersteller als auch Händler.www.sdzecom.de/unternehmen/veranstaltungen/elektronischerkatalog/“> „Mehr Online-Umsatz durch den Einsatz von elektronischen Katalogen“, 17.April 2013, 11:00.

Vorteile sauberer Produktinformationen

jCatalog in: Dortmund, Hamburg, Leipzig, Stuttgart, Zürich, Linz

Je besser Produkte beschrieben sind, desto besser verkaufen sie sich. Unternehmen erfahren ihre Vorteile sauberer Produktinformationen für Marketing & Verkauf auf der jCatalog Software AG Tour 2013.

jCatalog on Tour 2013 mit SDZeCOM: Praxisvorträge zu Product Information Management, Master Data Management, Multichannel-Commerce und e-Commerce.

www.sdzecom.de/unternehmen/veranstaltungen/jcatalog-tour-2013/ „>Anmeldungen auf www.sdzecom.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
Telefax: +49 (7361) 594-591
http://www.sdzecom.de

Ansprechpartner:
Sonja Heindl
+49 (7361) 594529



Dateianlagen:
SDZeCOM evaluiert und bietet als IT- und Medienspezialist individuelle Lösungen rund um Produkt Information Management (PIM), Content Management, Medien Asset Management (MAM), Database Publishing (DBP), Klassifizierung und Übersetzungsmanagement. Anhand der Lösungen wird die Erfassung, Verwaltung und crossmediale Publikation von Produktdaten erleichtert und organisiert. Informations- und Prozessqualität werden so nachhaltig und positiv beeinflusst. Alle Lösungen integrieren sich in bestehende Systemlandschaften und nutzen damit vorhandene Potentiale. Die SDZeCOM hat Projekte in unterschiedlichen Branchen, Unternehmensgrößen sowie auf nationaler als auch internationaler Ebene realisiert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.