Softwarelösung ky2B von kyberna mit Innovationspreis ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma kyberna AG

.

– ky2B – Key-to-Business – als Best-of-Lösung mit dem INNOVATIONSPREIS-IT 2013 ausgezeichnet

– Aus über 4900 Bewerbungen überzeugte die Softwarelösung ky2B die Fachjury in der Kategorie «IT-Service»

Die kyberna AG wurde für ihre innovative Softwarelösung von der Initiative Mittelstand mit dem INNOVATIONSPREIS-IT ausgezeichnet. Die Experten-Jury entschied sich in der Kategorie «IT-Service» mit dem Prädikat «BEST OF 2013» für die Business-Management-Software ky2B – Key-to-Business.

Das Produkt des renommierten ITSM-Herstellers hat der Jury zufolge besonders überzeugt, da ky2B eine innovative IT-Lösung mit hohem Nutzwert für den Mittelstand ist, wie die Fachjury ihre Entscheidung begründete. Damit gehört ky2B zur Spitzengruppe aus über 4900 eingereichten Bewerbungen. Die Initiative Mittelstand prämierte 2013 bereits zum zehnten Mal IT-Innovationen für mittelständische Unternehmen.

Die Softwarelösung ky2B ist – wie die Auszeichnung unterstreicht – eine innovative und praxiserprobte Lösung für den Mittelstand, die eine Brücke zwischen Business und IT schlägt. Als perfekte Ergänzung zur prozessorientierten IT-Infrastructure Library (ITIL) integriert ky2B zusätzlich das Prinzip der Services und setzt somit genau da an, wo ITIL aufhört. ky2B ist die erste Softwarelösung, die IT-Organisationen mittelständischer Betriebe dabei unterstützt, einen sowohl für den Empfänger einer Dienstleistung (Service-Konsument), als auch für den Leistungserbringer gleichermassen verständlichen und einfachen Servicekatalog zu implementieren. Durch den Einsatz von ky2B kann also die Lücke zwischen Prozess und Service geschlossen werden. Effektives Service Management beginnt nämlich beim Verständnis für Geschäftsprozesse in der Sprache des Business, nicht in systembezogenen Applikationen und Prozessen.

ky2B – Key-to-Business – unterstützt IT-Organisationen:

– Bei der Transformation zum vollwertigen Serviceprovider

– Einen Servicekatalog zu definieren und zu implementieren

– Kosten und Nutzen einzelner Services messbar zu machen und übersichtlich im Servicekatalog zu kategorisieren

Über den Innovationspreis-IT

Der INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand fördert durch die jährliche Auszeichnung innovative Produkte, welche

mittelständischen Unternehmen Impulse und Möglichkeiten zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit geben. Verliehen wurde

der Preis unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
kyberna AG
Fürst-Franz-Josef-Straße 5
9490 Vaduz
Telefon: +423 238-2222
Telefax: +423 238-2221
http://www.kyberna.com/

Ansprechpartner:
Carmen Dahl
+423 238 22 22

Die kyberna AG entwickelt für ihre Kunden innovative Lösungen in den beiden Geschäftsbereichen Business-Software und ITInfrastruktur- Services, inklusive einer eigenen Rechenzentrumsinfrastruktur. Bereits seit 1986 beschäftigt sich unser Unternehmen mit zahlreichen Fragestellungen rund um das Thema Business-Effizienzsteigerung mit Hilfe der IT. Das rechtlich unabhängige und eigenständige Unternehmen beschäftigt 50 Mitarbeitende und hat seinen Hauptsitz im liechtensteinischen Vaduz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.