Innovator-E2E-Bridge auf dem E2E CIO Summit 2013

MID ist Business Process Integration Partner auf dem E2E CIO Summit

Pressemeldung der Firma MID GmbH

Unter dem Motto „Business und IT an einem Tisch: Geschäftsprozesse schneller optimieren“ findet am 24. April 2013 in Düsseldorf der CIO Summit von E2E Technologies statt. MID ist als Technologieund Vertriebspartner vor Ort und stellt die Integration der prozessorientierten Business Middleware E2E Bridge mit der Modellierungsplattform Innovator vor. Die Innovator-E2E-Bridge als gemeinsame Lösung schließt die Lücke vom Anforderungsmanagement zum automatisierten Geschäftsprozess bei voller Transparenz über die gesamte Fertigungstiefe und ermöglicht so die schnelle Umsetzung von Prozessverbesserungen. Nähere Informationen sind zu finden unter www.mid.de, www.e2ebridge.de und http://e2ebridge.de/….

Der CIO Summit zeigt nicht nur das Zusammenspiel von Fachbereich, IT und Betrieb in einer neuen Form auf. Darüber hinaus wartet er mit hochkarätigen Sprechern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Marktforschung und Sport auf – darunter der ehemalige BITKOM Präsident Prof. Dr. A. W. Scheer, Gartner Fellow und Vice President Massimo Pezzini, CIO-des-Jahres-Preisträger Volker Dirksen und eCommerce Innovator Laurent Christen von Nikon.

„Wir freuen uns, als Lösungspartner dabei zu sein und mit Innovator als Modellierungs-Frontend und der E2E Bridge als Process Execution Engine, Enterprise Service Bus und Adapter Framework eine echte Model Driven Integration vorzustellen“, erläutert MID Geschäftsführer Bertram Geck. „Mit der Innovator-E2E-Bridge lässt sich Business-IT-Alignment bis hin zur Ausführung der Geschäftsprozesse verwirklichen. Das ist sowohl für CIOs, sondern für jeden Entscheider interessant, der Optimierungen an primären Geschäftsprozessen schnell, einfach und sicher mit der bestehenden Unternehmens-IT umsetzen will.“

Mit der Innovator-E2E-Bridge lassen sich in Innovator modellierte Prozesse direkt ausführen, testen und debuggen. Die Implementierung erfolgt schnell und kosteneffizient bei gleichzeitig hoher Planungssicherheit und Ergebnisqualität. Die Innovator-E2E-Bridge lässt sich einfach in bestehende IT-Landschaften – auch im Kontext bereits vorhandener Middleware – integrieren und gewährleistet dadurch einen hohen Investitionsschutz.

Nähere Informationen sind zu finden unter www.mid.de, www.e2ebridge.de und unter http://e2ebridge.de/….

Über E2E Technologies

E2E ist der Spezialist für prozessorientierte Business Middleware. Mit der E2E Bridge bietet E2E seinen Kunden eine einzigartige Plattform, um neue Business Anforderungen und die damit verbundenen technischen Veränderungen in der bestehenden IT-Infrastruktur transparent, schnell und kosteneffizient umzusetzen. Unterstützt durch die E2E Bridge behalten Sie die volle Kontrolle über den gesamten Lebenszyklus von der Anforderungsdefinition über die Entwicklung zur Qualitätssicherung bis hin zum störungsfreien Betrieb Ihrer Lösung. Das Unternehmen mit Firmensitz in Basel (Schweiz) ist mit seiner deutschen Tochter E2E Technologies GmbH in Saarbrücken firmiert und hat eine Niederlassung in Hamburg. E2E ist als Unternehmen der Scheer Group Mitglied des Scheer Innovation Networks.

Weitere Informationen zu E2E finden Sie unter e2ebridge.de, sowie auf facebook.com/e2ebridge und twitter.com/e2ebridge.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MID GmbH
Kressengartenstr. 10
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 968360
Telefax: +49 (911) 96836100
http://www.mid.de

Das zentrale Modell als Referenz für umfangreiche Prozesse im Unternehmen und große Projekte in der IT steht im Fokus des Teams von MID. Deutsche Top-Unternehmen und Behörden setzen auf die Produkte, das Know-how und die Unterstützung von MID - The Modeling Company. Mehr als 100 Spezialisten setzen die Vision in die Tat um, mit konkreten Anforderungen an Prozesse und Produkte effiziente und effektive ITSysteme zu realisieren. Seit über 30 Jahren. Prozesse und Anforderungen können in den Standardnotationen BPMN 2 oder UML 2 erfasst und nahtlos in Softwaremodelle der UML oder ERM überführt werden. Mit dem Ziel, ausführbaren Code zu entwickeln oder zu generieren. Ein ausgereiftes Rechte- und Rollenkonzept für alle Stakeholder, transparente Zusammenarbeit und mächtige Funktionen sichern Ihren Modellerfolg. www.mid.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.