Eurogast Grissemann, Mitglied des führenden Lebensmittelgroßhändlers Eurogast Österreich, setzt auf Instore-TV mit PRESTIGEenterprise

Preis- und Werbekommunikation am POS im Einkaufszentrum "Der Grissemann" sowie im Profi-C&C Markt in Zams von webbasierter Filialsoftware gesteuert

Pressemeldung der Firma Online Software AG

Seit Anfang Januar 2013 ist bei Eurogast Grissemann im österreichischen Zams eine Instore-TV-Lösung im Einsatz, die auf der webbasierten Filial-Software PRESTIGEenterprise der Online Software AG basiert. Der Einkaufskomplex, bestehend aus dem Einkaufszentrum „Der Grissemann“ sowie einem Profi-C&C-Markt für den Gastronomiesektor, offeriert auf einer Gesamtfläche von 11.000 qm über 75.000 Artikel, ergänzt von einem Restaurant mit 130 Sitzplätzen. 11 Bildschirme kommen im Verkaufsraum und im Restaurantbereich für digitale Preis- und Werbekommunikation zum Einsatz. Eher beiläufig werden Produkte oder Preisangebote beworben, denn die Kundenkommunikation setzt auf Infotainment als spannenden Mix aus Information und Unterhaltung. Zudem werden Bildschirme im Aufenthaltsraum zur gezielten Mitarbeiterinformation genutzt – über neue Produkte, neue Kollegen, anstehende Aktionen, Veranstaltungsfotos und vieles andere mehr.

Hoher Automatisierungsgrad reduziert Personalaufwand

Die Steuerung, das Management und die Ausstrahlung der gesamten Preis- und Werbekommunikation übernimmt PRESTIGEenterprise, die marktführende Filialsoftware für multimediale Kommunikation am POS. Alle Module, Funktionen und Anwendungen der crossmedial konzipierten Software lassen sich plattformunabhängig via Standard-Browser entsprechend der technischen Infrastruktur bei Eurogast Grissemann nutzen. Dabei reduziert sich durch den hohen Automatisierungsgrad der Software der Personalaufwand für Werbemittelerstellung und Datenpflege auf ein Minimum.

Positives Kundenecho für Multimedia-Lösung

Thomas Walser, Geschäftsführer von Eurogast Grissemann, sieht sich durch das positive Kundenecho in seiner Entscheidung auf InstoreTV zu setzen, bestätigt: „Für die neue Multimedia-Lösung in unseren Verkaufsräumen und Restaurantbereich haben wir von unseren Kunden durchwegs sehr gutes Feedback erhalten. Gerade die zeitgemäße Präsentation von Preisinformation und Werbeinformationen wird sehr gelobt. Was die Software anbelangt, möchte ich eines hervorheben: Mit PRESTIGenterprise erzielen wir ohne große Einarbeitungszeit schnell und einfach professionelle Ergebnisse. Das ist für uns ein wichtiges Kriterium, denn da die gesamte Preis- und Werbekommunikation von unseren Mitarbeitern erstellt wird, bleibt noch genügend Zeit für deren eigentliche Aufgaben.“

Zuverlässige Installation durch Partnerunternehmen

Für die Installation des Gesamtsystems war MMIT aus Linz zuständig, ein österreichisches Partnerunternehmen von Online Software, das seinen Schwerpunkt im Bereich elektronische Preisauszeichnung hat. Verwendung finden neben der Software PRESTIGEenterprise ausschließlich Digital engines und virtuelle Server unter Microsoft Hyper V, die unter anderem eine höhere Ausfallsicherheit bieten und Energiekosten reduzieren. Zur bei Eurogast Grissemann eingesetzen Software-Lösung bemerkt Michael Rodin-Li, der Geschäftsführer von MMIT: „PRESTIGEenterprise ist eine sehr innovative, online gesteuerte Software. Sie ergänzt unsere elektronischen Preisschilder perfekt. Durch die Integration unserer digitalen Preisauszeichnung in PRESTIGEenterprise benötigt der Kunde nur eine einzige Software, um Preise und Marketing für den POS zentral zu steuern und zu managen.“

Zu Eurogast Grissemann

Eurogast Grissemann ist Teil der Eurogast Gruppe, ein Zusammenschluss von insgesamt zehn privaten Gastrogroßhändlern, deren Sortiment auf die Anforderungen von Gastronomie, Hotellerie und Großverbraucher ausgelegt ist. Mit über 1.100 Mitarbeitern ist Eurogast flächendeckend in ganz Österreich vertreten. Im C & C Markt von Eurogast Grissemann und im Einkaufszentrum „Der Grissemann“ werden im österreichischen Zams auf einer Fläche von 11.000 qm über 75.000 Artikel präsentiert – für Vertreter des Gastrogewerbes, aber auch für die übrige Kundschaft. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf erlesene Weine, frisches Obst und Gemüse, regionale Spezialitäten oder fangfrischen Fisch. Alles mit dem Premiumanspruch: beste Qualität bei größtmöglicher Sortimentsvielfalt und optimalem Service.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Online Software AG
Bergstraße 31
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 9988-0
Telefax: +49 (6201) 9988-77
http://www.online-software-ag.de

Ansprechpartner:
Sandy Schulze
Marketing Manager
+49 (6201) 9988-682

Die Online Software AG ist ein modernes, innovatives Softwareunternehmen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Lösungen für den internationalen Groß- und Einzelhandel. Online ist Marktführer im Bereich professioneller Filialwerbung mit dem Plakat- und Etikettenprogramm PRESTIGE mit mehr als 30.000 Installationen in 35 Ländern in 20 Sprachversionen. Online unterstützt dabei den Handel in der medienübergreifenden Verkaufsförderung von Produkten über die marktführende Software PRESTIGEenterprise, die klassische Medien wie Plakate und Regaletiketten mit den neuesten digitalen POS-Technologien verbindet. So kommen in vielen Handelsunternehmen zunehmend ergänzende Vermarktungskonzepte über Flachbildschirme, Kiosksysteme, Waagensysteme oder Touchscreens zum Einsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.