Stiftung Warentest: G Data InternetSecurity bietet den besten Schutz gegen Computerschädlinge

Sicherheitslösung „Made in Germany“ überzeugt Tester zum sechsten Mal in Folge.

Pressemeldung der Firma G Data Software AG

G Data InternetSecurity bietet den besten Virenschutz und reagiert am schnellsten auf neue Bedrohungen aus dem Internet – so das Ergebnis des aktuellen Vergleichstests von Stiftung Warentest im Magazin test (Ausgabe 04/2013). Um herauszufinden, mit welcher Sicherheitslösung Nutzer am besten abgesichert sind, prüften die Tester 14 Internetsicherheitspakete und vier Virenschutzprogramme auf Herz und Nieren. G Data InternetSecurity überzeugte mit dem bestem und zuverlässigsten Schutz gegen Schadprogramme und der schnellsten Reaktionszeit auf neue Online-Gefahren. Stiftung Warentest zeichnet G Data Sicherheitslösungen zum sechsten Mal in Folge als besten Virenschutz aus. Diese Erfolgsbilanz ist einmalig in der Geschichte der Stiftung Warentest und unterstreicht eindrucksvoll den Qualitätsvorsprung der G Data AntiViren-Technologien – und von Security-Software „Made in Germany“.

„Wir freuen uns sehr über das hervorragende Abschneiden bei Stiftung Warentest. Schon zum sechsten Mal in Folge stellen wir so die Schutzwirkung und Qualität unserer Sicherheitslösungen unter Beweis“, erklärt Frank Heisler, Vorstand der G Data Software AG. „Das Resultat sehen wir als Bestätigung für die Qualität unserer Sicherheitslösungen und zugleich als Ansporn, weiterhin die besten Security-Technologien der Welt zu entwickeln, damit Verbraucher vor allen Online-Bedrohungen effektiv geschützt sind.“

Testurteil von Stiftung Warentest: „G Data schützt am zuverlässigsten vor Schädlingen und reagiert am schnellsten auf neue Schadprogramme.“

Testdetails:

Getestete Security-Software: 14 Sicherheitslösungen, darunter G Data InternetSecurity 2013 und 4 Virenschutzprogramme

Anzahl der Schädlinge im Testfeld: ca. 13.000 Schaddateien

Durchgeführt von der Stiftung Warentest – www.test.de und veröffentlicht im Magazin test in der Ausgabe 04/2013

Stiftung Warentest hatte für den großen Vergleichstest G Data InternetSecurity 2013 auf Herz und Nieren geprüft. Ab April ist mit der Security-Generation 2014 der leistungsstake Nachfolger im Handel erhältlich. Anwender mit einer gültigen Lizenz können kostenlos auf die neueste Programmversion umsteigen.

G Data InternetSecurity 2014 bietet durch den Einsatz der brandneuen CloseGap-Technologie den bestmöglichen Sofortschutz vor Viren, Hackern, Spam und allen Gefahren im Internet. Der aktive Hybridschutz berücksichtigt auch länderspezifische Bedrohungen. Die Firewall arbeitet still im Hintergrund und bremst Anwender nicht aus. Die integrierte Kindersicherung schützt außerdem Kinder und Jugendliche vor jugendgefährdenden Webseiten.

Versionen und Preise:

G Data InternetSecurity 2014 für 1 PC: empf. Verkaufspreis 34,95 Euro

G Data InternetSecurity 2014 für 3 PCs: empf. Verkaufspreis 44,95 Euro

Systemvoraussetzungen

PC mit Windows 8 / 7 / Vista (32/64Bit) mit mindestens 1 GB Arbeitsspeicher oder Windows XP (ab SP2, 32Bit), ab 512 MB RAM; CD- / DVD-ROM Laufwerk



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
G Data Software AG
Königsallee 178b
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.de

Die G Data Software AG, mit Unternehmenssitz in Bochum, ist ein innovatives und schnell expandierendes Softwarehaus mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheitslösungen. Als Spezialist für Internetsicherheit und Pionier im Bereich Virenschutz entwickelte das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen bereits vor mehr als 20 Jahren das erste Antiviren-Programm. G Data ist damit eines der ältesten Security-Software-Unternehmen der Welt. Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G Data Security-Lösungen sind in weltweit mehr als 90 Ländern erhältlich. Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G Data Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.