Update der TeamViewer Android-App macht Fernzugriff auf Computer noch einfacher

Neue Version unterstützt Direct Touch und Windows-8-Gesten

Pressemeldung der Firma TeamViewer GmbH

TeamViewer (www.teamviewer.com), führender Anbieter von Software für Fernwartung und Online Meetings, präsentiert ein neues Update der TeamViewer Android-App für die Fernsteuerung. Die neue Version bietet speziell Tablet-Nutzern noch mehr Komfort und zusätzliche Funktionen beim Zugriff auf entfernte Computer.

Die Neuerungen umfassen unter anderem:

– Mehr Eingabe-Komfort und Flexibilität bei der Nutzung von Tablets: Zusätzlich zur bisher gewohnten „Mauszeiger-Steuerung“ steht jetzt auch die Direct-Touch-Variante zur Verfügung.

– Windows-8-Gesten: Bei der Fernsteuerung von Windows-8-Systemen mit einem Android-Tablet können nun native Windows-8-Gesten verwendet werden.

– Diverse Verbesserungen und Anpassungen für Android 4.2.

Zusätzlich wurden die Einstellmöglichkeiten der App, das Anlegen eines Benutzerkontos sowie die Anleitung optisch und inhaltlich überarbeitet und verbessert.

„Das Update der Android-App basiert, wie viele unserer Entwicklungen, vor allem auf den Wünschen unserer Kunden“, sagt Holger Felgner, Geschäftsführer der TeamViewer GmbH. „Immer mehr unserer Anwender setzen Android-Tablets ein, um damit entfernte Computer fernzusteuern. Gerade Funktionen wie Direct Touch und die Unterstützung der Gestensteuerung von Windows 8 machen den Fernzugriff nochmals deutlich komfortabler, einfacher und steigern das Benutzererlebnis erheblich.“

Mit der TeamViewer App für die Fernsteuerung sind Anwender in der Lage, Kollegen, Freunden und Verwandten auch von unterwegs jederzeit bei Computerproblemen zu helfen. Die App bietet die volle Kontrolle über den jeweiligen Rechner und ermöglicht einen mühelosen Zugriff auf Windows-, Mac- oder Linux-Systeme – auch dann, wenn diese hinter Firewalls und Proxy-Servern stehen.

Preise und Verfügbarkeit:

Die neueste Version der TeamViewer Android-App für die Fernsteuerung kann unter http://www.teamviewer.com/… oder direkt im Google Play Store heruntergeladen werden. Die App läuft ab Android 1.6.

Bei geschäftlicher Nutzung ist die Fernsteuerungs-App Bestandteil des TeamViewer-Lizenzmodells und es können weitere Kosten anfallen. Detaillierte Informationen zu Preisen und Lizenzen finden sich unter http://www.teamviewer.com/…. Rein private Anwender können die App ohne funktionale Einschränkungen kostenlos verwenden.

© 2013 TeamViewer GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Mac, Mac OS und Retina sind Handelsmarken der Apple Inc. in den USA und anderen Ländern.

Windows und Microsoft Outlook sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.

Linux® ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern.

Android ist eine Handelsmarke der Google Inc.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TeamViewer GmbH
Kuhnbergstr. 16
73037 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 6069-250
Telefax: +49 (7161) 6069-279
http://www.teamviewer.com

Die deutsche TeamViewer GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Göppingen wurde 2005 gegründet. Das Unternehmen beschäftigt sich ausschließlich mit Entwicklung und Vertrieb von Systemen für den Online-Support und die webbasierte Zusammenarbeit. Kernprodukt ist die Fernwartungssoftware TeamViewer, die in über 30 Sprachen verfügbar ist. www.teamviewer.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.