Vom Revoluzzer zum Industriestandard

Pressemeldung der Firma CNC-Arena GmbH

Köln / Irvine, März 2013. CGTech feiert Jubiläum. Seit 25 Jahren entwickelt und vertreibt das Unternehmen mit Stammsitz Irvine in Kalifornien die marktführende NC-Simulationssoftware VERICUT®. Die CGTech-Gründung im Jahr 1988 fiel in eine Zeit, da technologieorientierte Start-up-Unternehmen kamen und gingen – CGTech dagegen hat seine Innovationskraft beibehalten und VERICUT® weltweit etabliert. Die Softwaretechnologie für CNC-Maschinensimulationen, -prüfung und -optimierung ist inzwischen Industriestandard in über 55 Ländern.

VERICUT®: Industriestandard in über 55 Ländern

Tausende von Anwendern stützten das bemerkenswerte Wachstum von CGTech binnen der letzten 25 Jahre. Zur Anwendung gelangt VERICUT® heute in zahlreichen Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Werkzeug-, Formen- und Vorrichtungsbau sowie Medizintechnik. Die organisatorische Entsprechung des weltweiten Kundenstamms sind hundertprozentige CGTech-Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich, Italien, Japan, China, Singapur, Indien und Brasilien. Im D.A.CH.-Raum vertrieben und betreut wird die NC-Simulationslösung von der Kölner CGTech Deutschland GmbH seit 1997.

Revolutionär von Tag 1 an

Die NC-Simulationssoftware VERICUT® geht auf Unternehmensgründer und CGTech-Präsident John Prun zurück. Er erkannte in den 80er Jahren die Notwendigkeit, NC-Programme zu prüfen, ohne kostenintensive Maschinenlaufzeiten an Einfahrteilen zu verschwenden. Das 1988 entwickelte Softwaretool VERICUT® avancierte zur weltweit ersten, produktiven Methode, die die Werkzeugwege des Bearbeitungszentrums ohne realen Maschinenlauf testet. Revolutionär war die NC-Programm-Verifikation insofern, als VERICUT® mit einem dreidimensionalen Volumenmodell den Materialabtrag simulierte.

Ebenfalls im Fokus: Composite-Anwendungen, Bohren und Nieten

Eine starke Innovationsleistung prägte auch die folgenden Versionen von VERICUT®. Basierend auf der Erfahrung der Software-Ingenieure und CAD/CAM-Expertise im Hause CGTech kamen ergänzend Module zur Vorschuboptimierung oder der Simulation von Kinematiken komplexer Multi-Achsen- bzw. Multi-Spindel-CNC-Bearbeitungszentren hinzu. Unlängst erst hat CGTech auch neue Produkte für Composite-Anwendungen oder Bohren und Nieten auf den Markt gebracht.

14 Länder – 40 Veranstaltungen – 1.000 Anwender

„Wir wären nicht in der Lage, 25 Jahre VERICUT® ohne die loyale Unterstützung unserer Anwender weltweit zu feiern“, so John Prun, „die Weiterentwicklung wird durch die Bedürfnisse des Marktes und Anregungen von außen maßgeblich forciert, wir freuen uns immer über das Feedback von Kunden und Partnern.“ Der Brückenschlag von Theorie zu Praxis wird u. a. beim jährlichen Anwendertreffen VERICUT® Users Exchange vollzogen, bei dem sich CGTech-Repräsentanten auf der ganzen Welt zum Expertenaustausch treffen. Allein im Jahr 2012 kamen zu den mehr als 40 Veranstaltungen in 14 Ländern über 1.000 VERICUT® Anwender.

Wo immer auch gefräst, gedreht, gebohrt oder geschliffen wird, ist VERICUT® – inzwischen in der Version 7.2 erhältlich – als weltweit marktführende Lösung für die Simulation von CNC-Maschinen sowie zu Optimierung und Verifikation von NC-Programmen im Einsatz.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CNC-Arena GmbH
Poststr. 34A
40764 Langenfeld
Telefon: +49 (2173) 203711-7
Telefax: +49 (2173) 203711-8
http://www.cnc-arena.com

Ansprechpartner:
Block
CGTECH Deutschland GmbH



Dateianlagen:
CGTech ist Enterprise Member der CNC-Arena, die seit mehr als zehn Jahren das führende Branchenportal in der Fertigungstechnik und Automatisierung ist. CGTech mit Hauptsitz in Irvine, Kalifornien (USA) ist Marktführer in der Softwaretechnologie für CNC-Maschinensimulationen, -prüfung und -optimierung. Seit der Gründung im Jahre 1988, hat sich unser innovatives Softwareprodukt VERICUT zum Industriestandard in zahlreichen Branchen wie Luft & Raumfahrt- und Automobilindustrie, Formenbau, Medizin…entwickelt. CGTech ist heute mit Geschäftsstellen weltweit vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.