Der WSCAD Materialbrowser

Artikeldaten komfortabel und schnell ändern

Pressemeldung der Firma WSCAD electronic GmbH

Nutzer von E-CAD Software kennen die Problematik – oft müssen Artikeldaten während der Projektlaufzeit geändert werden. Nicht selten sind es viele Daten die hier neu eingegeben werden müssen. Gerade bei großen Projekten mit vielen Seiten kann dies sehr zeitaufwändig werden.

Mit dem tabellarische aufgebauten Materialbrowser in den E-CAD Softwaresuiten von WSCAD ist die Änderung von Artikeldaten mit wenigen Klicks komfortabel und schnell möglich.

Die Herstellerdaten zu einem Symbol werden in dem Materialbrowser entsprechend den neuen Anforderungen geändert. Dies muss nur einmal an zentraler Stelle erfolgen. Sind die neuen Daten eingegeben und gesichert, kann über einen Mausklick die Änderung zu dem Symbol im gesamten Projekt erfolgen. Die neuen Artikeldaten werden in allen Verwaltungen und Technologien übernommen.

Über die sogenannte „strenge Kontaktüberwachung“ wird die neue Belegung auf Logik geprüft – Fehler werden so unterbunden.

Ein Video zur Funktionsweise finden Sie auf der Website der WSCAD electronic GmbH unter Produkte – WSCAD Suite – Videos und auf Youtube.

Der Materialbrowser steht allen Nutzern der E-CAD Software von WSCAD electronic GmbH ab der Expert-Ausbaustufe der Suiten zur Verfügung.

Dies ist nur eins von vielen Features die dem Anwender der Suiten von WSCAD die tägliche Arbeit erleichtert. Mehr auf der Homepage unter www.wscad.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WSCAD electronic GmbH
Dieselstraße 4
85232 Bergkirchen
Telefon: +49 (8131) 3627-0
Telefax: +49 (8131) 3627-50
http://www.wscad.com

Ansprechpartner:
Michael Widmann
Leiter Vertrieb & Marketing
+49 (8131) 3627-321



Dateianlagen:
    • Der WSCAD Materialbrowser
WSCAD ist ein führender Systemanbieter ganzheitlicher E-CAD-Lösungen zur Dokumentationserstellung in der Elektrotechnik. Skalierbare Produkte und ein übergreifender Technologieansatz sichern ein Maximum an Datendurchgängigkeit zwischen den einzelnen Technologien und steigern nachhaltig die Produktivität. Eine differenzierte Servicepalette wie Workflow-Integration und Consulting oder das Digitalisieren von Papierdokumentationen, beschleunigen den Arbeitsablauf beim täglichen Engineering und steigern den Wettbewerbsvorteil. In der WSCAD AKADEMIE werden an 7, über ganz Deutschland verteilten Standorten, Nutzer zu Profis qualifiziert um das Werkzeug noch effizienter ein zusetzten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.