CeBIT 2013: DATABUND zieht positive Bilanz

Mit Besucherzahlen zufrieden / Profil als kommunale IT-Fachmesse geschärft

Pressemeldung der Firma HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH

Der Vorstand des DATABUND – Verband der mittelständischen Softwareunternehmen und IT-Dienstleister für den kommunalen Sektor e.V. – zeigt sich zufrieden mit der diesjährigen CeBIT.

Ulrich Schlobinski, Vorstandsvorsitzender: „Die CeBIT 2013 war für den Verband und die ausstellenden Mitgliedsunternehmen durchaus ein Erfolg. Mit der Qualität unseres diesjährigen Messeauftritts, mit der Größe des Gemeinschaftsstands und der Anzahl der ausstellenden Unternehmen untermauerte der DATABUND einmal mehr seine Bedeutung als starke Interessenvertretung für Softwareunternehmen und Fachverfahrenshersteller, die für öffentliche Verwaltungen tätig sind. Unser Gemeinschaftsstand bildet mittlerweile das Zentrum für kommunale IT- und Fachverfahrenskompetenz im Public Sector Parc der CeBIT.“

Auf dem 430 Quadratmeter großen Stand des DATABUND in Halle 7 präsentierten sich insgesamt 16 führende Software- und Fachverfahrenshersteller mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Lösungen. Die DATABUND Lounge war beliebter Treffpunkt für Gäste und Fachbesucher und bildete zugleich ein Forum für interessante Gespräche und Fachvorträge. Die ersten Stellungnahmen der ausstellenden Unternehmen sprechen von guten bis sehr guten Fachbesucherzahlen und -kontakten. Ferner interessierten sich zahlreiche ausländische Fachbesuchergruppen für die Lösungen und Produkte der mittelständischen Softwareunternehmen ebenso wie Besucher aus der Kommunal- und Landespolitik mehrere Bundesländer. Das darf als Erfolg einer im Vergleich zu den Vorjahren verbesserten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowohl der einzelnen Mitaussteller und des DATABUND als auch der Deutschen Messe AG gewertet werden.

„Das Messekonzept des DATABUND“, so resümiert Schlobinski, „und das Prinzip des Markplatzes Kommune hat sich auch in diesem Jahr bewährt.“

Der DATABUND stellt schließlich fest, dass sich der Public Sector Parc der CeBIT als kommunale IT-Fachmesse weiter etabliert hat. Für die Zukunft gelte es aber dieses Profil weiter zu schärfen und den Fokus noch mehr auf den kommunalen Sektor zu legen. Dazu gehören eine noch bessere Zielgruppenansprache und eine Diskussion über den Sonnabend als Messetag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 2
16356 Ahrensfelde
Telefon: +49 (30) 94004-0
Telefax: +49 (30) 94004-400
http://www.hsh-berlin.com

Ansprechpartner:
Sven Kollmorgen
Presseansprechpartner
+49 (30) 94004-130



Dateianlagen:
    • DATABUND-Gemeinschaftsstand CeBIT 2013
Das Unternehmen HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH ist Gründungsmitglied des DATABUND. Im DATABUND - Verband der mittelständischen IT-Dienstleister auf dem kommunalen Markt e.V. - haben sich mittelständische Softwareunternehmen zusammengeschlossen. Ziel ist es, die Chancengleichheit von öffentlich-rechtlichen und privaten Anbietern auf dem kommunalen IT-Markt durchzusetzen. Darüber hinaus steht der DATABUND für mehr Effizienz im Bereich E-Government. Der Verband bündelt dafür das Know-How seiner Mitglieder und sucht es in Koordinierungs-, Standardisierungs- und Entwicklungsprozesse konstruktiv einzubringen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.