E-Commerce-Spezialist präsentiert mit Intershop 7 flexible Multi-Channel-Lösung in Halle 1, C051 / Gastvortrag zum Thema "So schaffen Sie im B2B Shopping Erlebnisse" ergänzt das Messeprogramm
Intershop stellt am 19. und 20. März 2013 auf der Internet World-Messe in München aus. Das Unternehmen präsentiert sich mit seiner E-Commerce-Plattform Intershop 7 und informiert passend zum B2B-Fokus der Messe im Rahmen des Kongressprogramms zum Thema „So schaffen Sie im B2B Shopping Erlebnisse“.
Bereits im Laufe der letzten Jahre zeichnete sich ein kontinuierlicher Wachstumstrend im Online-Handel im Business-to-Business-Bereich ab. Der Markt ist milliardenschwer und die Potentiale sind längst nicht ausgeschöpft. „Da Intershop bereits seit vielen Jahren Online-Shops sowohl für Kunden aus dem B2B- als auch B2C-Segment betreut, konnten wir aus erster Hand feststellen, dass die Trends des schnelllebigen Endkonsumenten-Segments zunehmend auch den B2B-Markt beeinflussen“, erklärt Volker John, Vice President EMEA bei Intershop. „B2B-Kunden von heute erwarten, dass Beschaffungsprozesse ebenso schnell und dynamisch funktionieren wie in B2C-Shops. Produkte sollten über ein zeitgerecht und strukturiert aufgesetztes Shop-Design leicht auffindbar und bestellbar sein.“
Wie genau Händler aus der Masse herausstechen, ihre E-Commerce-Shops ansprechend gestalten und mit zielgerichteten Marketing-Aktionen neue Kunden gewinnen, erklärt Andreas Kopatz, Business Development Manager bei Intershop, im Rahmen des Gastvortrags „So schaffen Sie B2B Shopping Erlebnisse!“. Intershop ist außerdem Teil der E-Commerce Guided Tours und Speed-Networking-Runden und steht Interessenten am Stand in Halle 1, C051 für weitere Fragen zur Verfügung.
Vortragstermine und Guided-Tour auf der Internet World 2013 im Detail:
– Vortrag „So schaffen Sie B2B Shopping Erlebnisse!“ jeweils Dienstag, 19. März 2013 um 11:00 Uhr sowie Mittwoch, 20. März 2013 um 14:30 in der Infoarena III.
– Intershop-Präsentation im Rahmen der E-Commerce Guided Tour jeweils 19. März 2013 ab 13:30 Uhr sowie 20. März 2013 ab 12:00 Uhr.
Diese Mitteilung enthält Aussagen über zukünftige Ereignisse bzw. die zukünftige finanzielle und operative Entwicklung von Intershop. Die tatsächlichen Ereignisse und Ergebnisse können von den in diesen zukunftsbezogenen Aussagen dargestellten bzw. von den nach diesen Aussagen zu erwartenden Ergebnissen signifikant abweichen. Risiken und Unsicherheiten, die zu diesen Abweichungen führen können, umfassen unter anderem die begrenzte Dauer der bisherigen Geschäftstätigkeit von Intershop, die geringe Vorhersehbarkeit von Umsätzen und Kosten sowie die möglichen Schwankungen von Umsätzen und Betriebsergebnissen, die erhebliche Abhängigkeit von einzelnen großen Kundenaufträgen, Kundentrends, den Grad des Wettbewerbs, saisonale Schwankungen, Risiken aus elektronischer Sicherheit, mögliche staatliche Regulierung, die allgemeine Wirtschaftslage und die Unsicherheit bezüglich der Freistellung gegenwärtig verfügungsbeschränkter liquider Mittel.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Intershop Communications AG
Intershop Tower
07740 Jena
Telefon: +49 (3641) 50-0
Telefax: +49 (3641) 50-1111
http://www.intershop.de
Ansprechpartner:
Heide Rausch
Manager Corporate Communication
+49 (3641) 50-1000
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Intershop Communications AG
- Alle Meldungen von Intershop Communications AG
- [PDF] Pressemitteilung: Intershop stellt auf der Internet World 2013 aus