Hannover Messe 2013: Datenaustausch in Echtzeit mit der midcom-App

Pressemeldung der Firma midcom GmbH

Alle technischen Bereiche in der Industrie werden zunehmend vernetzt. Unter dem Motto „Integrated Industry“ stellt die Hannover Messe 2013 vom 8. bis 12. April 2013 die neuesten Innovationen vor. Intelligente Werkstoffe sorgen für einen reibungslosen Ablauf von Produktionsprozessen. Wartungen oder Reparaturen werden künftig von diesen selbstständig angestoßen. Diese Neuerungen machen den Menschen dennoch nicht überflüssig. Die midcom GmbH bietet mit ihrer mobilen Service-Android-App die nötige Unterstützung für den Servicetechniker.

Der Servicetechniker erhält auf seinem Android-Tablet seine Aufträge. Alle relevanten Daten samt Fotos zu den Anlagen sieht er in übersichtlicher Form. So ist er über den bisherigen Lebenszyklus der Anlage genau im Bilde. Das ist die Grundlage für einen optimalen Service. Es werden auch Wartungschecklisten angeboten. Alle Tätigkeiten und Ergebnisse dokumentiert der Techniker einfach auf seinem Tablet. Neue Fotos zum Zustand der Anlagen können aufgenommen und mobil abgelegt werden. Der Lieferschein wird auf dem Tablet erzeugt. Der Kunde unterschreibt direkt auf dem Display. Auf Wunsch kann der Lieferschein mit einem mobilen Drucker ausgedruckt werden.

Alle mobil erfassten Daten inklusive der Kundenunterschrift werden in Echtzeit in das zentrale Servicesystem übertragen. Dadurch ist eine lückenlose Dokumentation zu jeder technischen Anlage gegeben. Der Innendienst ist damit auch stets auf dem aktuellsten Wissensstand über die Anlagen der Kunden. Das erweist sich als nützlich in der Kundenbetreuung. Der Kunde fühlt sich individuell und kompetent beraten. Das zeigt den Nutzen eines Datenaustausches in Echtzeit.

Das midcom-Servicemanagement sorgt für Transparenz im Service. Kommunikationswege werden verkürzt und die Zusammenarbeit zwischen Außen- und Innendienst verbessert. Dadurch werden Prozesse optimiert, Kosten gesenkt und die Kundenbetreuung optimiert. Für den Kunden bedeutet das Werterhalt seiner Industrieanlagen.

Weitere Informationen sind unter http://www.midcom.de/… und http://www.midcom.de/… zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
midcom GmbH
Bahnhofstraße 2
53340 Meckenheim
Telefon: +49 (2225) 999999-0
Telefax: +49 (2225) 999999-8
http://www.midcom.de

Ansprechpartner:
Toni Büttgen
Geschäftsführer
+49 (2225) 999999-0



Dateianlagen:
    • Checklisten einfach mobil ausfüllen
midcom GmbH wurde im März 2000 in Grafschaft gegründet und hat seit Januar 2004 ihren Firmensitz in Meckenheim. midcom GmbH ist ein System- und Softwarehaus für Vertrieb und Service. Hierzu zählen neben den klassischen CRM-Systemen auch e-Business-Lösungen, mobile Java-Software-Anwendungen für Android-Smartphones und Tablets sowie moderne Multikanal-Software-Plattformen. Das Unternehmen hat vier Unternehmens-Bereiche - Fachliche und technische Beratung - Hosting und On Demand (SaaS) Provider - Softwareentwicklung in Java (J2SE, J2EE und J2ME) - Produktentwicklung (CRM, Zeiterfassung, Servicemanagement, Instandhaltungsmanagement, Qualitätsmanagement)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.