Anwenderindividuelle Newsletter der WDV2012 verbessern den Kundenkontakt

PRAXIS Software AG arbeitet weiter am Service und stellt in Kürze anwenderindividuelle Newsletter zu Neuerungen und Entwicklungen der WDV2012 zur Verfügung.

Pressemeldung der Firma PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG

Die WDV2012 zählt mit seinen 2000 Anwendern in über 900 Werken zu dem führenden Softwareprodukt der Zulieferindustrie für den Straßen- und Verkehrswegebau. Regelmäßig werden die Anwender über neue Programmeigenschaften, verbesserte Abläufe und Tipps&Tricks zum Handling mit der WDV2012 informiert. Bisher erhielten die Anwender oftmals ein Dokument, mit einem Umfang von bis zu 100 Seiten. Um dieses Kommunikationsmedium anwenderfreundlicher zu gestalten, und um sicher zu stellen, dass die wertvollen Informationen bis zum Anwender vordringen, hat sich die PRAXIS eine eigens entwickelte Technologie zu Nutze gemacht. Die Rede ist von sog. firmApps, kleinen Programmen, die mit „PEFF“ (PRAXIS Enterprise Foundation Framework) erstellt werden. Damit die Anwender nur noch die Informationen erhalten, die ihn in seinem Tätigkeitsumfeld auch wirklich betreffen, wird dem Kunden nun die Möglichkeit der Selektion gegeben. Mitarbeiter der Faktura erhalten nun Informationen und Neues zur WDV die den Bereich der Faktura und Rechnungslegung sowie allgemeine Hinweise betreffen.

Anwender und Mitarbeiter der Disposition und des Fuhrparkmanagements widerrum bekommen Mitteilungen aus diesem Bereich, Vertriebsmitarbeiter erhalten Nachrichten das CRM-Modul betreffend usw.

Dieses neue firmApp ergänzt das bestehende firmApp-Portfilio um ein weiteres intelligentes Tool, dass intuitiv und leicht verständlich zu bedienen ist. Mit dem nächsten Update wird den Kunden das firmApp „Newsletter“ automatisiert zur Verfügung gestellt. Die Projektleiter auf Kundenebene sowie die Verantwortlichen rund um den WDV-Einsatz in den Unternehmen haben in wenigen Klicks den Mitarbeitern der Abteilungen die benötigten WDV-News zusammengestellt. Jeder Anwender kann zu jeder Zeit das firmApp über seine WDV2012 -Oberfläche starten, bei neuen Inhalten wird dies visuell signalisert.

Die erste Testphase bei ausgewählten Kunden hat nur Positives zu berichten. Die tätigkeitsbezogene Gruppierung der Neuerungen kommt dabei am besten bei den Anwendern an. Selbstverständlich mit Druckfunktion, so dass ganz individuell die Inhalte studiert und gleich ausprobiert werden können.

Weitere Informationen rund um firmApps und die Newsletter der WDV2012 erhalten Sie unter www.praxis-edv.de sowie www.wdv20xx.org sowie zur bauma am Stand 222 in Halle C1.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
Lange Straße 35
99869 Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 566-0
Telefax: +49 (36258) 566-40
http://www.praxis-edv.de

Ansprechpartner:
Rebecca Kohler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (36258) 566-73



Dateianlagen:
    • Ansicht des neuen firmApp „Newsletter“ für den Anwender. In diesem Beispiel ist er für WDV-Anwender die im Bereich rund um Lagerverwaltung tätig sind.
Das Unternehmen PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG entwickelt und vertreibt seit 1991 Softwarelösungen für die Schüttgutindustrie. Neben Programmen für die Unternehmenssteuerung ist das Unternehmen im Bereich Business Intelligence, Flottenmanagement, Ortung und Waagebau tätig. Heute zählt das Unternehmen über 30 Mitarbeiter, die innovative Lösungen für den Mittelstand entwickeln, betreuen und vertreiben. PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG Lange Straße 35, 99869 Pferdingsleben/Gotha Tel.: +49 (0) 36258 - 566 - 0 Fax: +49 (0) 36258 - 566 - 40 Internet: www.praxis-edv.de E-Mail: info@praxis-edv.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.