MACH Finanzmanagement für saarländische Kommunen

Pressemeldung der Firma MACH AG

Kommunen im Saarland treiben die Modernisierung weiter voran: Dank eines landesweiten Rahmenvertrages, den der Zweckverband eGo-Saar mit der MACH AG geschlossen hat, können die Mitglieder zusätzlich zum elektronischen Dokumentenmanagementsystem (DMS) auch das Finanzsystem lizenzkostenfrei nutzen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Ihr Vorteil: kostengünstige Einführung und schnittstellenfreie Integration.

Mit MACH InformationManager können die saarländischen Kommunen seit 2008 auf eine einheitliche Software-Lösung für die elektronische Schriftgutverwaltung und Aktenführung zurückgreifen – inklusive eines für das Saarland vorkonfigurierten Aktenplans. Als nächsten Schritt baut nun der Verband eGo-Saar das Angebot aus und ermöglicht Mitgliedern, die bereits das DMS im Einsatz haben und den Rechnungsworkflow abbilden, die Erweiterung der elektronischen Verwaltung um das Finanzmanagement. Damit können die teilnehmenden Einrichtungen ihre Verwaltungsprozesse weiter verschlanken und ihre Effizienz steigern.

„Wir freuen uns, dass wir unseren Mitgliedern ein bewährtes Finanzsystem anbieten können, das die spezifischen kommunalen Erfordernisse berücksichtigt“, so Paul Borgard, Geschäftsführer beim eGo-Saar. „Die Software-Komponenten ergänzen das DMS optimal – so lässt sich zum Beispiel der Rechnungsworkflow vollständig elektronisch abbilden und das Neue Kommunale Finanzmanagement noch effizienter umsetzen.“ Zu den weiteren Einsatzmöglichkeiten zählen unter anderem die Kontokorrentbuchhaltung, Anlagenwirtschaft oder die Kosten- und Leistungsrechnung.

Auch weitere Ausbaustufen sind möglich: Zu vergünstigten Konditionen können Kommunen zusätzlich das Modul zur Veranlagung beziehen, das ebenfalls ohne Schnittstellen auf derselben Datenbasis betrieben wird.

Ein Ziel des Zweckverbandes eGo-Saar ist, die Verwaltungen zu vernetzen und sie bei der Beschleunigung ihrer Prozesse zu unterstützen. Die Maßnahmen hierzu setzt er mit der MACH AG um. „Die bisherige Partnerschaft im Bereich DMS war sehr erfolgreich – immer mehr Kommunen setzen das vorkonfigurierte System ein. Sie profitieren vom gegenseitigen Austausch sowie dem direkten Draht zum Hersteller“, sagt Paul Borgard. „Wir hoffen, dass sie auch unserer Empfehlung für das Finanzmanagement folgen und erwarten eine rege Nachfrage.“

Mit der Landeslizenz können alle eGo-Saar Mitglieder den MACH InformationManager um die Finanzlösung erweitern, ohne erneut Lizenzkosten tragen zu müssen. Dazu gehören 52 hauptamtlich verwaltete Kommunen, deren Tochtergesellschaften im Mehrheitsbesitz sowie die kommunalen Spitzenverbände.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MACH AG
Wielandstr. 14
23558 Lübeck
Telefon: +49 (451) 70647-0
Telefax: +49 (451) 70647-300
http://www.mach.de

Ansprechpartner:
Marc Monich
Pressekontakt
+49 (451) 70647-271

Die MACH AG ist der Lösungspartner für den öffentlichen Bereich. Kernstück der Lösungen ist die integrierte MACH ERP-Software für ein effizientes Verwaltungsmanagement in den Bereichen Finanzen, Personal, Prozesse und Business Intelligence. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen die Kunden bei der Planung, Implementierung, Integration und dem Betrieb ihrer Systeme. Damit ist die MACH AG in Deutschland einer der führenden Anbieter von Software, Beratung und Betrieb für Verwaltungsmanagement und E-Government. Das Unternehmen hat sich mit seinen Lösungen vollständig auf den Public Sector und Non-Profit-Organisationen spezialisiert und verfügt über 25 Jahre Erfahrung in dieser Branche.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.