Datawatch erweitert mit Hadoop-Support die Anwendungsmöglichkeiten rund um Big Data

Durch die Anbindung des Hadoop-Frameworks können Datawatch Kunden Daten aus bisher nicht integrierten Systemen in ihre Business-Intelligence-Analysen einfließen lassen

Pressemeldung der Firma Datawatch

Datawatch, Anbieter von Software und Services rund um die Informationsoptimierung, unterstützt mit Datawatch Data Pump 11.6 auch Hadoop und Hive. Bisher war es schwierig, semistrukturierte Daten aus komplexen Reportings, EDI-Streams, Druckdateien oder Text- sowie PDF-Dokumenten in Hadoop weiter zu verarbeiten. Mit der neuen Version von Data Pump erschließen sich Unternehmen die Leistungsfähigkeit der verteilten Architektur von Hadoop für diese bisher brachliegenden Informationen.

Mit der Einbindung von Hadoop und Hive bestätigt Datawatch seinen Fokus, Daten aus allen möglichen Quellen einzubinden und in den verschiedensten Formaten auszugeben – ein Muss, wenn es um Big Data und Business Intelligence geht. Hive erweitert Hadoop um Data-Warehouse-Funktionalitäten und stammt ursprünglich von Facebook. Die von Facebook verwendete Hadoop-Datenbank gehört mit etwas mehr als 100 Petabyte zu den größten der Welt.

„Wir können jetzt Daten aus Hadoop ziehen und auch in Hadoop speichern, was für Big Data Anwendungen ein riesiger Schritt ist“, so Jon Pilkington, Vice President of Products, Datawatch. „Unternehmen wollen sich beim Zugriff auf Big-Data-Systeme wie Hadoop nicht beschränken lassen und unsere direkte Anbindung ist ein zentraler und wichtiger Schritt.“

Datawatch ist außerdem Teil des MapR Advantage Partnerprogramms der kalifornischen Softwarefirma MapR. Datawatch unterstützt – zusätzlich zur Speicherung in Hadoop über Direct Access NFS – die Speicherung von Daten direkt in Hive auf MapR. „MapR ist eine schnelle, sehr einfach zu implementierende Hadoop-Version, deren ausgezeichnete Anbindung zur Windows-Plattform über NFS den Datentransfer enorm vereinfacht“, erklärt Pilkington.

„Die Beteiligung von Datawatch an unserer Community ist ein echter Gewinn. Datawatch unterstützt den Transfer von Unternehmensdaten in dieser sehr leistungsstarken Analyseumgebung. Damit ziehen Unternehmen einen höheren Nutzen aus der Investition in eine Hadoop-Umgebung“, freut sich Alan Geary, Senior Director of Business Development, MapR Technologies.

Datawatch Data Pump 11.6 und die entsprechenden Teile der Datawatch Information Optimization Plattform sind ab sofort verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Datawatch
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 208039-528
Telefax: +49 (89) 208039-530
http://www.datawatch.de

Ansprechpartner:
Petra Spitzfaden
Presseagentur
+49 (89) 61469093

Die Datawatch Corporation (NASDAQ-CM: DWCH) ist ein Anbieter von Softwarelösungen für Information Optimization. Die Technologie-Plattform ermöglicht Unternehmen den einfachen Zugriff auf verschiedene Datenquellen und Umwandlung beliebiger Datenformate in strukturierte Daten. Damit erschließen sich Unternehmen wertvolle Informationsquellen für individuelle Analysen und unterstützen maßgeblich ihre Datenmanagement-und Reporting-Strategie im BI-Umfeld und operativen Bereich. Grundlage sind dabei statische Berichte, PDF-Dateien, Textdateien und sonstige Datenquellen aus ERP-, CRM- und anderen Unternehmensanwendungen. Bereits 40.000 Kunden in über 100 Ländern sind von Datawatch Lösungen überzeugt. Datawatch hat seine Firmenzentrale in Chelmsford, Massachusetts, USA, und unterhält Büros in München, London, Sydney und Manila. Weitere Informationen sind unter www.datawatch.com zu finden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.