CeBIT-Fazit von Softwarehersteller HS: Mittelstand hat Nachholbedarf beim Thema E-Bilanz

Pressemeldung der Firma HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG

Viele kleine und mittlere Unternehmen sind nach Einschätzung des ERPSpezialisten HS – Hamburger Software noch nicht E-Bilanz-fit. Dies habe sich auf der CeBIT 2013 deutlich gezeigt, meldet der Hersteller. Er empfiehlt den Firmen, ihre Finanzbuchhaltung schnellstmöglich auf das neue Verfahren umzustellen.

Ab dem kommenden Jahr müssen Unternehmen ihre Jahresabschlüsse in einem festgelegten Format elektronisch ans Finanzamt übermitteln. „Gerade kleine und mittlere Firmen sind darauf jedoch oft noch nicht vorbereitet“, sagt André Bökenschmidt, Produktmanager beim Softwarehersteller HS. Der ERP-Spezialist stellte auf der CeBIT seine integrierte E-Bilanz- Lösung vor, die seit dem vergangenen Jahr als modulare Erweiterung der eigenen Finanzbuchhaltungsanwendungen erhältlich ist.

Erhebliche Informationsdefizite

„Die E-Bilanz war im Bereich Finanzbuchhaltung in nahezu allen Gesprächen das zentrale Thema“, berichtet Bökenschmidt. Den meisten Unternehmern und Anwendern sei das Verfahren inzwischen grundsätzlich ein Begriff. Sobald es um die praktische Umsetzung gehe, zeigten sich häufig aber erhebliche Informationsdefizite, und es mache sich Unsicherheit breit. „Der Eindruck, den wir auf der Messe gewonnen haben, deckt sich mit unseren Kundenbefragungen in der Vergangenheit: Bei vielen Mittelständlern ist das Thema E-Bilanz trotz diverser Informationsangebote bislang nur stückweise angekommen“, so der Produktmanager.

Dimension wird oft unterschätzt

Eine Ursache der zögerlichen Haltung der Unternehmen sieht der Hersteller darin, dass die betriebsinterne Dimension unterschätzt werde. Nicht wenige Entscheider glaubten zum Beispiel, die Einführung der E-Bilanz ihrer betrieblichen Fachebene überlassen zu können. „Das ist ein Irrtum“, sagt André Bökenschmidt. „Die Umstellung erfordert eine unternehmensweite Umsetzungsstrategie mit klaren Leitlinien und Zielen. Zudem sollte frühzeitig der Steuerberater konsultiert werden.“

Den Softwarehersteller in die Pflicht nehmen

Bökenschmidt rät Unternehmen, sich umgehend mit dem Hersteller ihrer Finanzbuchhaltungssoftware in Verbindung zu setzen: „Hapert es bei der angebotenen Lösung oder dem Support, sollte ein Anbieterwechsel in Betracht gezogen werden.“ Empfehlenswert sei ein System mit integrierten E-Bilanz-Funktionen, weil dadurch Schnittstellenprobleme und erhöhter Datenpflegeaufwand vermieden würden. „Interessenten sollten aber nicht nur die Software, sondern auch die Supportqualität im Blick haben. Kompetente Unterstützung durch den Hersteller ist neben guter Zusammenarbeit mit dem Steuerberater eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass die Unternehmen die E-Bilanz ordnungsgemäß umsetzen und nachhaltig von den Effizienzvorteilen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG
Überseering 29
22297 Hamburg
Telefon: +49 (40) 63297-333
Telefax: +49 (40) 63297-111
http://www.hamburger-software.de

Ansprechpartner:
Johannes Tenge
+49 (40) 63297-344

HS - Hamburger Software (HS) ist ein führender deutscher Hersteller betriebswirtschaftlicher Software. Seit 1979 entwickelt und vertreibt das Unternehmen systemgeprüfte, branchenunabhängige Programme für die Bereiche Auftragsbearbeitung/Warenwirtschaft, Finanzbuchhaltung und Personalwirtschaft. Mehr als 26.000 Kunden in Deutschland und Österreich - vom Kleinbetrieb bis zum Großunternehmen - setzen auf die Produkte von HS. Monatlich werden über 1.000.000 Löhne und Gehälter mit der Software abgerechnet. Umfassender Support durch eine der größten Hotlines für betriebswirtschaftliche Software in Deutschland rundet das Angebot des ERP-Softwareherstellers ab.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.