In einem neuen Blogartikel auf „UC&beyond“ erklärt der colima CEO Matthias Friedrichs im Video sehr anschaulich, wie „Cerebro“ die Unified Communications-Plattform Microsoft Lync in ihrer Basisfunktionalität optimiert und ergänzt, zum Beispiel mit den nachgefragten Telefonie-Funktionen “Universal Call Pickup” und “BusyOnBusy”.
Neues Release für Lync 2010/2013
Mit einer neuen Version unterstützt colima Cerebro ab sofort auch die neue Version “2013″ von Microsoft Lync. Das Cerebro Release hat weitere neue Vorteile:
1. Mit dem neuen Cerebro Release funktioniert BusyOnBusy jetzt auch bei Verkettung von Rufumleitungen.
2. Bei beiden Modulen “Universal Call Pickup” als auch “BusyOnBusy” sind ab sofort auch E-Mail Benachrichtigungen möglich.
3. Ab dieser Cerebro-Version gibt es nur noch eine Installationsdatei: Sowohl Neuinstallationen als auch Updates werden unabhängig davon, um welche Lync-Server-Version es sich handelt, mit demselben Setup-Paket erledigt. Für beide Plattformen Lync 2010 und 2013 gibt es somit nur eine Setupdatei. Für den Lync-Admin wird es dadurch noch einfacher und vor allem übersichtlicher, Cerebro zu installieren und zu warten.
4. Die gleichen Funktionen sind jetzt in Lync 2010 und 2013 enthalten – auch in gemischten Umgebungen.
Erfahren Sie im Video, wie Cerebro funktioniert. Wer das neue Cerebro Release kostenlos testen möchte, kann Cerebro ab sofort von der colima Produktseite herunterladen und 30 Tage lang kostenlos testen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
colima communications GmbH
Karl-Heine-Straße 99
04229 Leipzig
Telefon: +49 (341) 870594-00
Telefax: +49 (341) 870594-01
http://www.colima.de
Ansprechpartner:
Susanne Eisenhut
Marketing Manager
+49 (341) 870594-33