inovex gibt Partnerschaft mit OpenNebula bekannt

Leistungsfähige Software-Basis für den Aufbau und den Betrieb von Clouds

Pressemeldung der Firma inovex GmbH

Das auf Data Center Engineering spezialisierte IT-Projekthaus inovex ist einer der ersten Partner von OpenNebula in Deutschland und unterstreicht damit die zentrale Bedeutung von Open-Source-Technologien für den Aufbau und den Betrieb von modernen, kostenoptimierten Rechenzentren. Mit OpenNebula als Software-Plattform sind die Experten von inovex in der Lage, Cloud-Infrastrukturen sehr schnell aufzusetzen und effizient zu betreiben.

Private Clouds von inovex

Viele Unternehmen möchten ihre IT-Kapazitäten flexibel und bedarfsgerecht intern zur Verfügung stellen, um die Anwender passgenau mit IT-Ressourcen zu unterstützen und gleichzeitig Kosten zu sparen. Die IT-Ressourcen werden dazu wie in einer virtuellen „Cloud“ logisch zusammengefasst, auf die alle Anwender sehr einfach zugreifen können. inovex unterstützt bei der Einführung und dem Betrieb dieser Cloud-Infrastrukturen auf Basis von OpenNebula, kümmert sich um die Automatisierung und die Migration der Altsysteme.

OpenNebula

OpenNebula ist das führende, plattformunabhängige Open-Source-Produkt für den Aufbau und das Management von Cloud-Umgebungen. Das von den Cloud-Pionieren „C12G Labs“ entwickelte Produkt deckt das komplette Lifecycle Management von virtuellen Ressourcen und die automatische Installation von Systemen ab, bietet ein intuitives Web Interface für das Cloud Management, ermöglicht die einfache Integration von Applikationen durch die OpenNebula API und unterstützt auch hybride Clouds, etwa durch die Anbindung von Amazon Web Services.

inovex als Cloud-Spezialist A

ls einer der ersten Partner von OpenNebula in Deutschland ist inovex besonders qualifiziert für den Einsatz von OpenNebula im Enterprise-Umfeld. inovex hat viele Jahre Erfahrung mit Virtualisierung, Data Center Management und hochverfügbarem und hochskalierbarem Storage. Im Team von inovex arbeiten führende Experten für Linux und andere Open-Source-Komponenten im Data Center. Dieses Know-how ist in Unternehmen wie der 1&1 Internet AG, ProSiebenSat.1 oder maxdome seit Jahren gefragt und wird auf zahlreichen Konferenzen mit der Open-Source-Community geteilt. Seit mehr als vier Jahren verfolgt inovex die Entwicklung von OpenNebula und anderen Lösungen wie OpenStack und OpenQRM. Die Partnerschaft mit OpenNebula unterstreicht nun das Vertrauen der inovex-Experten in das Produkt und die Firma C12G Labs.

Matthias Albert, Head of IT Engineering & Operation bei inovex, erläutert die Entscheidung pro OpenNebula: „Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit OpenNebula und C12G Labs, denn wir haben durch sehr gründliche und kritische Evaluierungen OpenNebula als das derzeit beste Open-Source-Produkt für Cloud-Anwendungen identifiziert. OpenNebula ist ausgereift, und der Hersteller hat eine klare Vorstellung davon, wie es weiterentwickelt werden soll. Gemeinsam mit C12G Labs werden wir Akzente in der deutschen Data-Center-Szene setzen, denn unsere anspruchsvollen Kunden werden das Produkt lieben.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
http://www.inovex.de

Ansprechpartner:
Jörg Ruckelshauß
Head of Marketing & Communications
+49 (251) 275800-00

inovex ist ein inhabergeführtes IT-Projekthaus mit mehr als 120 Mitarbeitern an den vier Standorten Pforzheim, Karlsruhe, München und Köln. Unsere exzellenten IT-Ingenieure und Architekten unterstützen die IT-Abteilungen in großen Unternehmen und in Internet-Companies mit ihrer Expertise bei der Bewältigung der wichtigsten Aufgaben, die sich im Internet-Umfeld stellen: Social Integration, Web und Mobile Engineering, Business Intelligence und Big Data, Cloud und Data Center Management. inovex unterstützt führende Internet-Unternehmen wie die 1&1 Internet AG (WEB.DE, GMX), buch.de und maxdome genauso wie die IT-Abteilungen in der klassischen Industrie (z. B. Bosch, Daimler, Porsche und Volkswagen) sowie weitere Branchenführer wie EnBW oder DB Schenker bei ihren IT-Herausforderungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.