Esker etabliert sich mit Eingangsrechnungslösung weiter im Shared Service Center-Umfeld

Austin Powder in Argentinien automatisiert die Verarbeitung von Eingangsrechnungen

Pressemeldung der Firma Esker Software GmbH

Esker, einer der führenden Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und SAP®-Technologiepartner, unterstützt Austin Powder Argentina bei der Modernisierung seiner Kreditorenbuchhaltung. Austin Powder ist ein international renommierter Hersteller von Industriesprengstoffen mit Hauptsitz in Ohio (USA).

Die argentinische Niederlassung von Austin Powder in Rafaela suchte zunächst nach einer Scan-Lösung, mit der eingehende Rechnungen elektronisch gespeichert werden sollten. Die Kontrolle und Transparenz des manuellen Verfahrens waren nicht mehr ausreichend. Angesichts des Wachstums von Austin Powder wollte das Unternehmen sicherstellen, dass auch ein steigendes Rechnungsaufkommen effizient, effektiv und ohne zusätzliches Personal bewältigt werden kann.

Der ursprüngliche Plan, ein reines Scan- und Archivierungstool einzusetzen, wurde allerdings schnell verworfen. Es stellte sich heraus, dass mithilfe der Esker-Lösung für die automatisierte Verarbeitung von Kreditorenrechnungen und Funktionen wie OCR oder umfangreiche Workflows der Standort Rafaela in ein landesweites Shared Service Center umgerüstet werden konnte. „Wir freuen uns sehr, dass Esker in der Lage ist, die Rechnungsprüfung und den gesamten Accounts Payable-Prozess für Austin Powder in Argentinien zu zentralisieren“, so Pablo Manfredi, CFO bei Austin Powder Argentina. „Wir betrachten das als gute Gelegenheit, lokal verteilte Büros in einen einheitlichen Prozess zu integrieren und auch künftig unser Geschäftsmodell auszubauen.“

Große Erwartungen an Shared Service Center

Austin Powder sieht in der Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung in einem Shared Service Center zahlreiche Vorteile. Ein elektronischer Workflow garantiert effizientere, schlankere Prozesse, die Nachverfolgung in Echtzeit und Funktionen für die Berichterstellung sorgen für Transparenz; die Verwaltung von Ländercodes und länderübergreifender Support bieten Flexibilität bei der Automatisierung weiterer Geschäftsprozesse.

„Immer mehr Unternehmen mit mehreren Standorten nutzen ein Shared Service Center, um die Kreditorenbuchhaltung effizienter gestalten zu können. Wir sind stolz darauf, in diesem Bereich eine wichtige Rolle einzunehmen“, berichtet Steve Smith, Chief Operating Officer bei Esker. „Mit unserer zentralen Lösung kann Austin Powder Argentina nicht nur aktuelle Anforderungen wie eine bessere Kontrolle und Transparenz des Zahlungszyklus und eine Reduzierung der Wartezeit bis zur Auftragsbearbeitung für interne Kunden erfüllen, sondern ist bereits jetzt für das Unternehmenswachstum in den nächsten Jahren gut gerüstet. Wettbewerbsvorteile sind heutzutage ein Muss, und die Esker-Lösung ist diesbezüglich hilfreich.“ Die Esker-Lösung für die Automatisierung von Eingangsrechnungen ist mittlerweile bei vielen Shared Service Centern von renommierten internationalen Unternehmen im Einsatz.

Über Austin Powder

Austin Powder wurde 1833 gegründet und stellte zunächst Schwarzpulver für die Sprengung von Felsen, den Kohleabbau und den Kanalbau her. Das Unternehmen hat Niederlassungen in aller Welt. Der Hauptsitz befindet sich in Cleveland, Ohio (USA). Heute werden die Sprengstoffe von Austin Powder hauptsächlich im Bauwesen, im Bergbau, in Steinbrüchen und in der angewandten Seismik verwendet. Die Produktpalette umfasst Sprengschnüre, verschiedene Emulsionssprengstoffe, Zündverstärker und elektrische/nichtelektrische Zünder. Durch Joint Ventures und Partnerschaften bietet Austin Powder seine Produkte auch außerhalb der USA über Austin International, Austin Detonator und Austin Star Detonator an.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Esker Software GmbH
Dillwächterstr. 5
80686 München
Telefon: +49 (201) 821570
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Dr. Rafael Arto-Haumacher
Marketing and PR Manager
+49 (89) 700887-17

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 80.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa. Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 280 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Im Jahr 2012 betrug der weltweite Umsatz ca. 40,3 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/eskerinc; Esker-Blog: www.quitpaper.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.