Ein erfolgreiches Duo

Atos Medical Deutschland führt softwaregestütztes Verordnungsmanagement mit KUMAVISION med ein

Pressemeldung der Firma KUMAVISION AG

Der Medizintechnikspezialist Atos Medical setzt in Deutschland auf die Branchensoftware KUMAVISION med. Das international aktive Unternehmen trägt damit dem Umstand Rechnung, dass ERP-Lösungen für Konzerne auf Grund ihrer zentralen Ausrichtung nicht immer flexibel auf die komplexen und schnelllebigen Strukturen des deutschen Gesundheitsmarktes reagieren können. So hat sich ein erfolgreiches Duo etabliert: Einkauf, Lager und Finanzbuchhaltung laufen über die weltweit eingesetzte Konzern-Software auf SAP-Basis, während KUMAVISION med Verkauf, Rezeptabwicklung und Kassenabrechnung übernimmt.

Atos Medical ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von medizintechnischen Produkten in der HNO-Heilkunde. Auf dem deutschen Markt versorgt das Unternehmen außerdem als spezialisierter Homecare-Dienstleister Patienten direkt in ihrem häuslichen Umfeld. Dadurch taucht Atos Medical tief in die Besonderheiten des deutschen Gesundheitssystems ein und muss insbesondere bei der Rezeptabwicklung rasch wechselnde Rahmenbedingungen beachten.

Im SAP-Umfeld war dafür keine geeignete Lösung verfügbar. Überlegungen, die komplexen Abläufe der Rezeptabwicklung in der konzernweit eingesetzten SAP-Lösung individuell abzubilden, wurden nach einer ausführlichen Kosten-Nutzen-Analyse aufgegeben. Stattdessen entschied man sich die Branchenlösung der KUMAVISION über Schnittstellen mit der ERP Software zu verbinden. „Wir haben erkannt, dass wir mit einer spezialisierten Lösung effizienter sind als mit aufwendigen Eigenentwicklungen und Anpassungen“, erklärt Andreas Zimmer, Finance Manager bei Atos Medical Deutschland. „Dabei stellt eine Eigenentwicklung für die Konzernsoftware nur einen Teil der beträchtlichen Kosten dar. Die Folgekosten, um die Software im deutschen Markt aktuell zu halten, wären mindestens genauso hoch einzuschätzen.“

Effiziente Rezeptverarbeitung

Bei der Suche nach einem passenden System standen einige hoch spezialisierte Lösungen zur Auswahl. Die meisten konnten aber die Anforderungen eines Weltkonzerns nicht erfüllen. Gesucht wurde eine stabile, verlässliche Plattform, die auch internationale Vorschriften wie den Sarbanes-Oxley-Act berücksichtigt. So entschied man sich bei Atos Medical relativ schnell für KUMAVISION med. „Die Branchenlösung der KUMAVISION ist exakt an die Anforderungen des deutschen Gesundheitsmarktes angepasst“, so Zimmer. „Zudem werden die für den Homecare-Markt typischen schnell wechselnden Vorgaben von Gesetzgeber und Krankenkassen durch die KUMAVISION zeitnah abgebildet, so dass wir uns voll auf unser Kerngeschäfts konzentrieren können.“ Durch die Rezeptverarbeitung mit KUMAVISION med realisiert das Unternehmen zahlreiche Effizienzvorteile. Der integrierte Rezeptmanager senkt durch automatisierte Workflows die Bearbeitungszeit pro Rezept deutlich und entlastet die Sachbearbeiter nachhaltig von administrativen Routineaufgaben. 

Nahtlose Anbindung an die Konzernlösung

Wichtig war für Atos Medical auch, dass sich KUMAVISION med an ERP-Lösungen wie beispielsweise SAP oder Oracle anbinden lässt. Die dafür erforderlichen Schnittstellen haben ihre Praxistauglichkeit erfolgreich unter Beweis gestellt. So werden beispielsweise bei Atos Medical krankenkassenvertragskonforme Rechnungen in KUMAVISION med erstellt und in der SAP Anwendung gebucht. Die Erstellung von Abschlüssen wird so konsequent vereinfacht. Mit der Architektur der vernetzten Systeme ist man bei Atos Medical Deutschland sehr zufrieden: „Als internationaler Konzern benötigen wir für die länderübergreifenden Geschäftsprozesse eine für Konzernstrukturen entwickelte ERP-Software. Da bietet SAP die passende Funktionalität. Im Zusammenspiel mit KUMAVISION med haben wir aber eine sehr effiziente Lösung für das Verordnungsmanagement gefunden, die die speziellen Anforderungen unserer Branche auf dem deutschen Markt perfekt abdeckt“, erklärt Zimmer.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KUMAVISION AG
Oberfischbach 3
88677 Markdorf
Telefon: +49 (7544) 966-300
Telefax: +49 (7544) 966-101
http://www.kumavision.de

Ansprechpartner:
Armin Schneider-Lenhof
Leiter Marketing
+49 (711) 16069-42

Die KUMAVISION AG hat sich auf die Integration der Unternehmenssoftware Microsoft Dynamics NAV (vormals Navision) spezialisiert. Die in Markdorf am Bodensee ansässige Gesellschaft gehört in diesem Bereich zu den führenden Microsoft-Partnern in Deutschland. Seit mehr als 15 Jahren realisiert und implementiert das Unternehmen branchenspezifische Softwarelösungen für den Mittelstand ebenso wie für internationale Konzerne. Einen Schwerpunkt bilden dabei Lösungen für Unternehmen aus dem Gesundheitsmarkt, wie Großhändler medizinischer Produkte, Sanitäts- bzw. Reha-Fachhändler, Medizingerätefertiger und Homecare-Dienstleister. Die KUMAVISION AG beschäftigt rund 280 Mitarbeiter an 15 Standorten, verteilt über Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Umsatz der Gesellschaft im Jahr 2011 betrug 33,7 Millionen Euro. Weitere Presseinformationen sind erhältlich bei: www.kumavision.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.