Neues Release 2013a der MATLAB- und Simulink-Produktfamilien von MathWorks

Pressemeldung der Firma The MathWorks GmbH - Standort Aachen

MathWorks stellt das http://www.mathworks.com/…„>Release 2013a (R2013a) seiner MATLAB– und Simulink-Produktfamilien vor. Mit diesem Release wird neu der Fixed-Point Designer eingeführt, der die Funktionalitäten von Fixed-Point Toolbox und Simulink Fixed Point miteinander kombiniert. Weiterhin wurden die Phased Array System Toolbox und SimRF um Funktionen erweitert, die das System Design von drahtlosen und Radar-Kommunikationssystemen erheblich erleichtern. R2013a beinhaltet darüber hinaus Updates für 80 weitere Produkte, einschließlich der Polyspace Produkte für die Verifizierung von Embedded Software.

Weitere Highlights von R2013a für MATLAB:

MATLAB: Unit Test Framework für die MATLAB-Sprache

Financial Instruments Toolbox: Kalibrierung und Monte Carlo-Simulation für Hull-White-, lineare Gaußsche und LIBOR-Marktmodelle

Image Processing Toolbox: Bildsegmentierung mit aktiven Konturen, C-Code-Generierung für 10 Funktionen sowie GPU-Beschleunigung für 11 Funktionen

Image Acquisition Toolbox: Sensorunterstützung von Kinect für Windows zur Bilderfassung, Tiefenkarten und Skelettdaten

Statistics Toolbox: Support Vector Machines (SVMs) für binäre Klassifikation, PCA‑Algorithmen für fehlende Daten und Anderson-Darling-Anpassungstests

Data Acquisition Toolbox: Support Package für Digilent Analog Discovery Design-Kit

Vehicle Network Toolbox: XCP-Unterstützung für den Zugriff auf elektronische Steuerungseinheiten über CAN-Busse

Communications System Toolbox: System Objects für Sphere Decoder und Konstellationsdiagramme

Computer Vision System Toolbox: Trainingsalgorithmen für die Viola-Jones-Objekterkennung, FREAK Feature Extraktion und weitere neue Funktionen

DSP System Toolbox: Scopes für Spektral- und Logikanalysatoren sowie zeitliches Triggern von Scopes

Phased Array System Toolbox: Unterstützung für Polarisation, Array-Konusse sowie Apps zur Analyse von Sensor-Arrays, Kurvenanalyse und Berechnung von Radargleichungen.

Wichtigste Neuerungen von R2013a für Simulink:

Simulink: Simulation Performance Advisor, Maskierung von verknüpften Bibliotheksblöcken sowie Steuerung aktiver Varianten mittels logischer Ausdrücke

SimRF: Solver für Schaltungshüllkurven für schnelle Simulationen und geringere Ladezeiten von Modellen

SimMechanics: Veröffentlichtes XML-Schema für den Import von Modellen aus CAD und anderen Systemen

Simulink Design Verifier: Überprüfung, ob Arrays außerhalb des gültigen Bereichs liegen

Simulink Coder: Weniger Datenkopien im generierten Code bei Simulink-Funktionen, die aus Stateflow aufgerufen werden

Fixed-Point Designer: Neues Produkt, das die Funktionalität von Fixed-Point Toolbox und Simulink Fixed Point kombiniert

HDL Verifier: Testbench-Generierung für HDL-Code aus MATLAB

Verfügbarkeit:

R2013a ist ab sofort verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.mathworks.com/….

Um die Diskussionen über die Neuheiten in Release 2013a zu verfolgen, folgen Sie @MATLAB auf Twitter (#R2013a) oder MATLAB auf Facebook.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
The MathWorks GmbH - Standort Aachen
Friedlandstraße 18
52064 Aachen
Telefon: +49 (241) 4757-6700
Telefax: +49 (241) 4757-6710
http://www.mathworks.de

MathWorks ist der führende Anbieter von Software für mathematische Berechnungen. MATLAB, "the language of technical computing", ist eine Programmierumgebung für die Algorithmen-Entwicklung, die Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen. Simulink ist eine grafische Entwicklungsumgebung für die Simulation und das Model-Based Design von dynamischen Mehrdomänen-Systemen und Embedded Systemen. Ingenieure und Wissenschaftler weltweit setzen diese Produktfamilien ein, um die Forschung sowie Innovationen und Entwicklungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, dem Finanzwesen, der Biotechnologie und weiteren Industriezweigen zu beschleunigen. Produkte von MathWorks sind zudem an den Universitäten und Instituten wichtige Lehr- und Forschungswerkzeuge. MathWorks wurde 1984 gegründet und beschäftigt mehr als 2400 Mitarbeiter in 15 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Natick, Massachusetts, in den USA. Lokale Niederlassungen in der D-A-CH Region befinden sich in Aachen, Bern, München und Stuttgart. Weitere Informationen finden Sie unter www.mathworks.de und http://www.mathworks.ch.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.