Im Zeichen der firmApps – das waren die WDV20xx-Anwendertage

Das jährlich stattfindende Branchenhighlight vereint Trends, neue Anwendungen und Netzwerken der Anwender zugleich.

Pressemeldung der Firma PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG

Die steigenden Besucherzahlen und die durchweg positive Resonanz der letzten Tagungen erfüllen das PRAXIS-Team nicht nur mit Freude, sondern zeigen, dass die WDV-Anwendertage zu einer festen Größe in Ihrer Branche geworden sind. Zwei Tage in der PRAXIS Academy zeigen den Anwendern nicht nur Neues innerhalb der WDV, nein, Sie zeigen vor allem die Kompetenz und Branchennähe, die die WDV und natürlilch das PRAXIS-Team bietet. Neue Technologien und Anwenderunterstützung gehören zum festen Programm genauso wie der Erfahrungsaustausch der Anwender untereinander und mit dem PRAXIS Consulting-Team.

Die diesjährigen Anwendertage haben sich schwerpunktmäßig mit dem Thema „firmApp“ befasst. firmApps sind kleine Programme, bzw. Anwendungserleichterungen, die sowohl unabhängig arbeiten, sich an die WDV wie an jedes andere Softwareprogramm andocken lassen. Das bekannteste firmApp ist das „firmApp AuGe“. Das firmApp AuGe ist eine Analyseplattform zur umfassenden Marktbeobachtung und Martkanalyse – zum Einen Branchenunabhängig, zum Anderen in der Cloud, also für Jeden zu jeder Zeit via PC, Laptop, Tablet und Smartphone aufrufbar. Das firmApp AuGe ist für die Unternehmen der Branchenbereiche Steine+Erden, Asphalt, Transportbeton, Kies+Sand, Recycling sowie für Bauunternehmen mit einer Fülle von Informationen hinterlegt.

firmApp AuGe liefert Wissen zu:Auswertungsmöglichkeiten zur Analyse von

Mengenströmen innerhalb des Marktes als Basis für

strategische Entscheidungen,

digitale Standortkarten mit geocodierten Auswertungen in Ihrem Vertriebsgebiet,

Planung und Anlage von Vertriebsgebieten,

Standortadressen zu Unternehmen und Zuliefern der genannten Branchen,

Standortbestimmung und Routenberechnung,

Produktionsstandorte und Baustellenpositionen,

Aktivitäten der Submissionsteilnehmer im definierten Liefergebiet,

Anbindung von Bausoftware mit Baustellenauswertung, Bautagebuch und Mengenkalkulator

– Sowie vielen Funktionen und Anwendungen mehr.

Weitere Informationen zu den Themen der Anwendertage sowie zum firmApp AuGe erhalten Sie beim PRAXIS-Team unter Telefon 03 62 58 – 5 66 0 oder unter www.wdv20xx.org



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
Lange Straße 35
99869 Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 566-0
Telefax: +49 (36258) 566-40
http://www.praxis-edv.de

Ansprechpartner:
Rebecca Kohler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (36258) 566-73

Das Unternehmen PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG entwickelt und vertreibt seit 1991 Softwarelösungen für die Schüttgutindustrie. Neben Programmen für die Unternehmenssteuerung ist das Unternehmen im Bereich Business Intelligence, Flottenmanagement, Ortung und Waagebau tätig. Heute zählt das Unternehmen über 30 Mitarbeiter, die innovative Lösungen für den Mittelstand entwickeln, betreuen und vertreiben. PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG Lange Straße 35, 99869 Pferdingsleben/Gotha Tel.: +49 (0) 36258 - 566 - 0 Fax: +49 (0) 36258 - 566 - 40 Internet: www.praxis-edv.de E-Mail: info@praxis-edv.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.