Big Data Insights

Roadshow gibt Einblicke in Referenzprojekte bei 1&1 und ProSiebenSat.1

Pressemeldung der Firma inovex GmbH

Das auf Big-Data-Themen spezialisierte IT-Projekthaus inovex informiert in Köln (21.03.), Karlsruhe (08.04.) und München (25.04.) über die Schlüsseltechnologien für Big-Data-Lösungen und deren Anwendung in Projekten für die 1&1 Internet AG und ProSiebenSat.1.

Referenzprojekte für Big Data

„Big Data“ ist in aller Munde – ein typisches Hype-Thema, könnte man meinen. Doch hinter dem Hype verbirgt sich ein enormes technologisches Potenzial, das innovative Unternehmen bereits in großen Projekten zum Einsatz bringen. inovex hat 1&1 und ProSiebenSat.1 dabei unterstützt, auf der Basis von Hadoop komplexe Big-Data-Lösungen aufzubauen. In der Roadshow „Big Data Insights“ geben die Experten von inovex Einblicke in diese beiden Referenzprojekte, vermitteln wertvolles Know-how und beantworten Fragen aus Sicht der Praxis.

1&1 Internet AG

Wenn man ein Datenvolumen jenseits von 100 TB auswerten möchte, sich die Analyse-Anforderungen häufig ändern oder klassische ETL-Prozesse zu langsam sind, dann bietet sich ein Big-Data-System mit Hadoop & Co. als Lösung an. Allerdings bedarf es mancher Anstrengung, bis das Know-how aufgebaut, die Infrastruktur betriebsbereit und die Software implementiert ist. inovex zeigt anhand der Erfahrungen aus dem Projekt bei der 1&1 Internet AG, wie man Hadoop erfolgreich einführt und worauf zu achten ist.

ProSiebenSat.1

ProSiebenSat.1 benötigt für die Steuerung der Online-Plattformen detaillierte Analysen aller Nutzungsdaten. Die relevanten Rohdaten erreichen voraussichtlich ein Volumen im dreistelligen Terrabyte-Bereich – „Big Data“, also. inovex hat für ProSiebenSat.1 eine hybride Lösung aus einer relationalen Datenbank und einem Apache Hadoop Cluster entwickelt. Die SQL-Datenbank stellt ein vertrautes Interface bereit und erreicht Antwortzeiten im Sekundenbereich, Hadoop deckt die Big-Data-Anforderungen auch langfristig souverän ab.

inovex als Big-Data-Spezialist

Das Apache Hadoop Framework hat sich als Technologie-Standard für Big Data etabliert. inovex ist einer der ersten BI-Dienstleister in Deutschland, die über umfassende Projekterfahrung mit Hadoop verfügen. inovex deckt die gesamte Hadoop-Palette ab: Aufbau der Infrastruktur, Big Data Engineering, Einführung von MapReduce und die Unterstützung angrenzender Technologien (HBase, Pig, Hive).

Zielgruppen und Ziele der Roadshow

Die Roadshow richtet sich an Personen, die sich mit der Analyse großer Datenmengen beschäftigen. Das Ziel ist, ein solides Überblickswissen zu den neuen Big-Data-Technologien und fundierte Einblicke in erfolgreiche Big-Data-Projekte zu vermitteln, damit die Teilnehmer die Potenziale von Big Data für das eigene Unternehmen eigenständig bewerten können.

Termine

Donnerstag, 21.03.: Köln

Montag, 08.04.: Karlsruhe

Donnerstag, 25.04.: München

Die Veranstaltungen sind kostenfrei und beginnen jeweils um 14:00 Uhr.

Weitere Informationen und kostenlose Anmeldung

unter http://www.inovex.de/…„>http://www.inovex.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
inovex GmbH
Karlsruher Str. 71
75179 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 3191-0
Telefax: +49 (7231) 3191-1
http://www.inovex.de

Ansprechpartner:
Jörg Ruckelshauß
Head of Marketing & Communications
+49 (251) 275800-00

inovex ist ein inhabergeführtes IT-Projekthaus mit mehr als 120 Mitarbeitern an den vier Standorten Pforzheim, Karlsruhe, München und Köln. Unsere exzellenten IT-Ingenieure und Architekten unterstützen die IT-Abteilungen in großen Unternehmen und in Internet-Companies mit ihrer Expertise bei der Bewältigung der wichtigsten Aufgaben, die sich im Internet-Umfeld stellen: Social Integration, Web und Mobile Engineering, Business Intelligence und Big Data, Cloud und Data Center Management. inovex unterstützt führende Internet-Unternehmen wie die 1&1 Internet AG (WEB.DE, GMX), buch.de und maxdome genauso wie die IT-Abteilungen in der klassischen Industrie (z. B. Bosch, Daimler, Porsche und Volkswagen) sowie weitere Branchenführer wie EnBW oder DB Schenker bei ihren IT-Herausforderungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.