Spezialist für digitales Informationsmanagement zeigt neue Ansätze und Konzepte rund um „Big Data“
Pressemeldung der Firma ARTEC IT Solutions AG
Die ARTEC IT Solutions AG, führender Hersteller von Lösungen für das digitale Informationsmanagement (www.artec-it.de), stellt die wirtschaftlich sinnvolle Nutzung großer und ständig steigender Datenmengen in den Mittelpunkt ihres diesjährigen CeBIT-Auftritts.
Besucher können sich in Halle 2 (Stand A50) intensiv über neue und innovative Ansätze in den Bereichen Big Data und Informationsmanagement informieren.
ARTEC stellt dabei ganz bewusst bestehende Konzepte und veraltete Anwendungen in Frage.
„Wir haben heute immer noch die Situation, dass auf Herausforderungen im Bereich des Managements und der Nutzung großer Datenmengen oft auf bestehende, proprietäre Lösungen aus dem ERP- oder DMS-Segment zurückgegriffen wird“, erklärt Jerry J. Artishdad, Director der ARTEC IT Solutions AG. „ Aus unserer Sicht ist das eine gänzlich falsche Antwort, die für Unternehmen erhebliche Nachteile mit sich bringt. Das Ziel müssen vielmehr zentrale, ganzheitliche Lösungen sein, die sich nicht nur auf einzelne Problemstellungen oder Teilbereiche beim Umgang mit Daten beschränken. Denn nur dann lässt sich das Potenzial ausschöpfen, das in diesen Informationen verborgen ist.“
Weitere Schlagworte, zu denen ARTEC am Messestand neue Konzepte präsentiert, sind beispielsweise „DATA Protection“, „DATA Analytics“ und Cloud Security.
Mit dem Lösungsportfolio rund um die Produktreihen VSTOR und EMA bietet ARTEC bereits heute geeignete Anwendungen für die sichere und effiziente Aufbewahrung, Verwaltung und Nutzung von Daten in Unternehmen und Organisationen unterschiedlicher Größe.
ARTEC IT Solutions auf der CeBIT 2013: Halle 2, Stand A50
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARTEC IT Solutions AG
Robert-Bosch-Straße 38
61184 Karben
Telefon: +49 (6039) 9154-7425
Telefax: +49 (6039) 9154-6425
http://www.artec-it.deDie ARTEC IT Solutions AG ist führender Hersteller für digitales Informationsmanagement, mit Produkten und Lösungen rund um die Thematik »BIG DATA«, einem patentierten Suchsystem in lokalen und globalen Umgebungen via »Global eDiscovery« sowie Datensicherheitslösungen, Business Intelligence und Archivierung. Im Mittelpunkt stehen dabei die sichere, rechtskonforme und wirtschaftliche Recherche, Wiederherstellung und Aufbewahrung von relevanten Informationen wie E-Mails, gedruckten oder gescannten Dokumenten, Dateien oder Sprach- und Telefondaten im Unternehmen unabhängig von den jeweiligen Datenquellen. Seit der Gründung 1995 entwickelt das Unternehmen spezielle Software und integrierte Appliance-Lösungen, die für optimierte und ununterbrochene Geschäftsprozesse sorgen.
Die Lösungen von ARTEC zeichnen sich durch maximale Sicherheit, einfache Implementierung und Handhabung im Unternehmen sowie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Wichtige Produkte des Herstellers sind die VSTOR®-Serie, eDiscovery, verteilte Suche in lokalen und globalen Umgebungen, Data Recovery, Data Analytics sowie die EMA® Enterprise Managed Archive®-Serie.
ARTEC hat seinen Hauptsitz in Deutschland und verfügt über weitere Zentralen in den USA und Asien. Als Hersteller moderner und hochwertiger Software-Lösungen arbeitet ARTEC weltweit mit Vertriebspartnern zusammen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.