CeBIT 2013: Microsoft zeigt Surface Pro erstmals in Deutschland

Pressemeldung der Firma Microsoft Deutschland GmbH

Auf der heute startenden CeBIT in Hannover zeigt Microsoft, passend zum diesjährigen Motto „The Human Touch“, erstmals das Surface Pro in Deutschland. Im Bereich „New Experience“ auf dem Microsoft Stand A26 in Halle 4 können Messebesucher das Surface Pro testen und erleben. Surface Pro wird in den nächsten Monaten in sieben weiteren Ländern erhältlich sein. Neben Australien, Neuseeland, China, Frankreich, Großbritannien und Hong Kong kommt es auch nach Deutschland. In den USA und Kanada ist das Surface Pro bereits seit Anfang Februar ab 899 $ Dollar erhältlich.

Das Surface Pro verfügt über einen leistungsstarken Intel Core i5 x86 Prozessor und ermöglicht alle Anwendungen eines PCs auf einem Tablet. Das 64-Bit-Tablet verfügt über bis zu 128 GB Speicherkapazität und vereint Leistung und Mobilität. Damit ist Surface Pro für produktives und flexibles Arbeiten die ideale Lösung. Es vereint zudem die für Windows Plattformen bekannten Sicherheitsfunktionen wie BitLocker Verschlüsselung sowie die unkomplizierte Verwaltbarkeit von Anwendungen und externer Peripheriegeräte. Damit wird das Tablet auch den hohen Anforderungen von IT-Administratoren in Unternehmen gerecht.

Im Lieferpaket enthalten ist der Surface Pen mit Palm Block Technologie. Diese ermöglicht es, Zeichnungen, Notizen und andere Eingaben mit dem Surface Pen schneller und flüssiger durchzuführen. Somit lassen sich Notizen schnell festhalten und Dokumente und Texte intuitiv erstellen und bearbeiten. Surface Pro erlaubt zudem das touch-optimierte Arbeiten mit modernen Apps sowie externen Programmen von Microsoft und Drittanbietern.

Windows 8 in Kombination mit innovativer Hardware verändert die Zukunft des Arbeitens

Windows 8 und die moderne Hardware bieten Unternehmen und Mitarbeitern eine Vielzahl an Möglichkeiten und Vorteilen, den Arbeitsalltag noch flexibler zu gestalten und dabei gleichzeitig den hohen Sicherheitsanforderungen der IT-Administratoren gerecht zu werden. Neue Geräte erlauben mehr Flexibilität in der Bedienung und ermöglichen dem Nutzer einen breiteren Anwendungshorizont. Bis heute wurden rund 1.700 Windows 8 und Windows RT Geräte zertifiziert. Derzeit gibt es mehr als 100 innovative Windows 8 Modelle in Deutschland auf dem Markt. 70 Geräte von Herstellern wie Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo, Samsung, Sony und Toshiba stellt Microsoft in der „New Experience“ sowie auf dem Stand aus. Darunter neben dem Surface Pro eine Vielzahl weiterer Devices, speziell für den produktiven und effizienten Einsatz in der Arbeitswelt.

Eine Auswahl der Windows 8 Hardware, die aktuell auf der CeBIT zu sehen ist, steht als Bildergalerie unter folgendem Link zum Download bereit: http://sdrv.ms/XFzEC1. Hier sowie unter www.surface.com und auf dem neuen Surface Blog http://blog.surface.com/ finden Sie zudem weitere Informationen zu Surface.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Str. 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (89) 3176-0
Telefax: +49 (89) 3176-1000
http://www.microsoft.com

Ansprechpartner:
Irene Nadler
Microsoft Presseservice
+49 (89) 3176-5000



Dateianlagen:
    • CeBIT 2013: Microsoft zeigt Surface Pro erstmals in Deutschland


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.