Alles zu MDM – Die größte Artikelsammlung zu Mobile Device Management und Bring Your Own Device im deutschsprachigen Internet

Im Pretioso Blog ist in den letzten 15 Monaten die größte deutschsprachige Artikelsammlung zu den Themen MDM und BYOD entstanden. Alle Aspekte dieser mobilen Themenfelder werden nachvollziehbar und verständlich erklärt

Pressemeldung der Firma Pretioso GmbH

Kein Thema in der IT wächst derzeit schneller als die Mobility. Und für kein Thema in der IT gibt es weniger verlässliche Informationen und Literatur – das Thema ist zu jung, das Wachstum zu schnell und es gibt viel zu wenige, die über breite Kenntnisse auf diesem Feld verfügen. Vor diesem Hintergrund hat Pretioso im Dezember 2012 begonnen, die Lücke zu schließen. In weniger als 15 Monaten ist die größte deutschsprachige Knowledgebase zu den Themen MDM und BYOD entstanden.

Klaus Düll, Geschäftsführer von Pretioso, erklärt die Beweggründe: „Uns fiel in unseren Mobility-Consultings bei Unternehmen immer wieder auf, dass vor uns Consultants dort gewesen waren, die von MDM und BYOD oft noch nicht einmal Grundkenntnisse besaßen. Da werden grundlegend falsche Empfehlungen gegeben, wenn es beispielsweise um die Proxy-Auslegung bei Android-Architekturen mit Google-Push-Services geht. Das führt im positiven Fall nur zu stabiler Nichtfunktion, im negativen Fall werden komplett unbenutzbare mobile Konzepte eingeführt.“

Die Idee des Aufbaus von ‚Alles zu MDM‘ entstand nach einem Consulting bei Düll, als der Auftraggeber ihm empfahl, das aufzuschreiben, was er im Laufe des Tages erklärt hatte. Düll, der im größten deutschen Business-Mobility-Blog mobile-zeitgeist.com den Bereich Enterprise Mobility verantwortet, nahm die Idee auf und entwickelte ‚Alles zu MDM‘.

Das Angebot ist in die Bereiche ‚Beiträge zu MDM‘, ‚Basiswissen zu MDM und BYOD‘, ‚Alles zu BYOD‘ und ‚Beiträge zu datomo MDM‘ gegliedert. Hierdurch ist sichergestellt, dass der Leser sich ausschließlich auch nur Beiträgen widmen kann, die herstellerneutral und produktunabhängig sind.

Allein der Bereich ‚Basiswissen zu MDM und BYOD‘ umfasst aktuell 47 Beiträge. Einige Beispiele:

Mobile Device Management und Datenschutz: Worauf muss man achten?

Mobile Device Management: Vergleich und Test mit einem Testplan

Mobile Device Management testen und vergleichen: Jailbreak– und Rooting-Erkennung

Kann man bei Mobile Device Management zwischen Hosting und Inhouse-Nutzung wechseln?

Der Zusammenhang zwischen Mobile Device Management und sicheren Passworten

Mobile Device Management Auswahl und Vergleich: Glauben Sie weder Werbung noch ‘Beratern’

Einführung von Mobile Device Management – Ein HowTo für Sicherheit beim Prozess

Mobile Device Management: Wie macht man einen Vergleich?

Mit Mobile Device Management Social-Media-Nutzung managen

Sicheres Mobile Device Management vor dem Hintergrund des Patriot Act

‚Alles zu MDM‘ hat sich in der kurzen Zeit des Bestehens zu einer Quelle vieler Abschlussarbeiten von Auszubildenden und Studenten entwickelt, die von Pretioso für ihre Arbeiten auch mit Software, Tools und Support kostenlos ausgestattet werden.

Das Angebot findet man im Pretioso Blog unter dem Link http://pretioso-blog.com/…

Pretioso bietet auf der CeBIT 2013 auch ein ausführliches Vortragsprogramm zu den Themen Mobile Device Management, Mobile Identity Management und Bring Your Own Device. Nähere Informationen hierzu unter

Alle Vorträge von Pretioso auf der CeBIT 2013



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pretioso GmbH
Böhmsholzer Weg 40
21394 Südergellersen
Telefon: +49 (4135) 80095-0
Telefax: +49 (4135) 80095-99
http://www.pretioso.com

Ansprechpartner:
Birgit Düll
Marketingleiterin
+49 (4135) 80095-90

Spezialist für Mobile Business Lösungen, MDM und Mobile Strategien Die Pretioso GmbH ist ein in Lüneburg ansässiger Hersteller mobiler Lösungen und Systemhaus, das sich auf die Beratung von mittelständischen Unternehmen spezialisiert hat. Der Schwerpunkt der Beratungsleistungen liegt in den Bereichen Mobile Business Solutions, Mobile Business Consulting, mobiler Kommunikation, Prozessmodellierung und Prozessgestaltung für mobile Landschaften mit der Entwicklung von Mobility Strategien. Die Pretioso GmbH ist Anbieter mobiler Applikationen für den Smartphone- und Tablet-Markt und unabhängiges Systemhaus. Mit der datomo Mobility Suite hat Pretioso eine eigene mobile Applikationswelt geschaffen, mit der Business Mobility überall, jederzeit und von jedem mobilen Endgerät aus weltweit realisierbar ist. Die datomo Mobility Suite bietet mit einer Vielzahl von Modulen die Abdeckung unterschiedlichster Anforderungen. datomo Mobile Device Management – Verwaltung von Smartphones und Tablets datomo Mobile Forms – Mobile Formulare zur Datenerfassung und Übertragung datomo Mobile Identity Management – Sichere Verwaltung mobiler Identiäten datomo Secure MIMcard – Hochsicherer Hardwaretoken als digitaler Ausweis für alle mobilen Geräte datomo Mobile Password – macht Mobiltelefone zum Passwort-Token datomo Mobile Dictate – das Smartphone wird zum Diktiergerät datomo Mobile Integration for SAP – Anbindung von Smartphones an SAP datomo Secure Call – Verschlüsselte Kommunikation vom Mobiltelefon Über die datomo Mobility Suite hinaus übersetzt, unterstützt und entwickelt Pretioso In Zusammenarbeit mit ausländischen Softwareherstellern deren Lösungen weiter. Aktuelles von Pretioso erfahren Sie im Pretioso-Blog - http://www.pretioso-blog.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.