Neue Standards komfortabel umgesetzt: ADDISON zeigt auf der CeBIT Lösungen für E-Bilanz und ZUGFeRD

ADDISON auf der CeBIT 2013: Halle 5, Stand F16

Pressemeldung der Firma ADDISON Software und Service GmbH

Bereits im vergangenen Jahr hat ADDISON eine Vorschau-Funktion für die elektronische Übermittlung der Jahresabschlüsse an die Finanzverwaltung (E-Bilanz) zur Verfügung gestellt. Seit Ende Februar 2013 bietet die ADDISON-Software komfortable Funktionen, um die E-Bilanz zu erstellen und direkt zu übermitteln. Zur neuen elektronischen Rechnungsschnittstelle ZUGFeRD ist auf dem ADDISON-Stand auf der CeBIT ein Prototyp der Umsetzung dieses neuen Formats für den elektronischen Rechnungsaustausch zu sehen. ADDISON ist ein Unternehmen des internationalen Informationsdienstleisters www.wolterskluwer.de/“>Wolters Kluwer.

Als Anbieter innovativer Lösungen im Rechnungswesen ist ADDISON stets Vorreiter, wenn es um neue Standards, mehr Effizienz und Automatisierung in den kaufmännischen Prozessen geht. So hat ADDISON frühzeitig an einer entsprechenden Pilotphase des Bundesfinanzfinanzministeriums teilgenommen. In der ADDISON-Software wurde bereits im vergangenen Jahr eine E-Bilanz-Vorschau angeboten. Damit konnten ADDISON-Anwender sich mit der Gliederung und dem Übermittlungsumfang der E-Bilanz vertraut machen. Die Vorschau zeigt den Unternehmen, in welchen Bereichen eine Anpassung des Buchungsverhaltens notwendig bzw. sinnvoll ist.

Seit Ende Februar 2013 können die Funktionen zur Erstellung und Übermittlung der E-Bilanz genutzt werden. Hierbei wird der Anwender Schritt für Schritt durch die notwendigen Einstellungen geführt. Die Daten können vor der eigentlichen Übermittlung geprüft und, soweit notwendig, ergänzt werden. Die Datenprüfung weist bereits bei jedem Arbeitsschritt auf etwaige Probleme bei der späteren Übermittlung hin. Die Übermittlung des Datensatzes erfolgt im Anschluss komfortabel aus der Software über ELSTER.

Prototyp für „ZUGFeRD“

ADDISON präsentiert auf der CeBIT die Umsetzung des neuen Formats für den elektronischen Rechnungsaustausch (Projektname „ZUGFeRD“), das gemeinsam von der öffentlichen Verwaltung und Industrieverbänden im Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) entwickelt wurde, um die Verarbeitung elektronischer Rechnungen zu vereinfachen und papierbasierte Prozesse ablösen. Das Konzept sieht vor, Rechnungen im PDF-Format zu versenden. Die Daten werden zusätzlich standardisiert im XML-Format im Dokument integriert und automatisch mit übertragen. Dadurch lassen sich Rechnungen einfacher elektronisch weiterverarbeiten. ADDISON zeigt auf der CeBIT, wie mit der ADDISON-Software ZUGFeRD-konforme Rechnungen verarbeitet werden können.

Über Wolters Kluwer Deutschland

Die Wolters Kluwer Deutschland GmbH ist ein Wissens- und Informationsdienstleister, der insbesondere in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Steuern fundierte Fachinformationen für den professionellen Anwender bietet. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln beschäftigt an über 20 Standorten rund 1.200 Mitarbeiter und agiert seit über 25 Jahren auf dem deutschen Markt.

Wolters Kluwer Deutschland ist Teil des internationalen Informationsdienstleisters Wolters Kluwer n.v., dessen Kernmärkte Recht, Wirtschaft, Steuern, Rechnungswesen, Unternehmens- und Finanzdienstleistungen sowie das Gesundheitswesen sind. Wolters Kluwer hat einen Jahresumsatz (2011) von 3,4 Milliarden Euro, beschäftigt weltweit rund 19.000 Mitarbeiter und ist in über 40 Ländern vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.wolterskluwer.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ADDISON Software und Service GmbH
Stuttgarter Straße 35
71638 Ludwigsburg
Telefon: +49 (7141) 914-0
Telefax: +49 (7141) 914-92
http://www.addison.de

Ansprechpartner:
Friedrich Koopmann
Pressereferent
+49 (89) 36007-3661

Die ADDISON Software und Service GmbH ist ein führender Anbieter von Software für deutsche Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Ludwigsburg ist seit Oktober 2008 eine hundertprozentige Tochter von Wolters Kluwer Deutschland und beschäftigt rund 400 Mitarbeiter. ADDISON betreut an 21 Standorten über 20.000 Kunden, darunter 6.000 Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien. ADDISON bietet für alle Belange des Rechnungswesens und der Kanzleiorganisation eine Vielzahl von Softwareanwendungen in einem integrierten Gesamtsystem. Durch die revolutionäre Vorgangsorientierung ermöglicht ADDISON erhebliche Produktivitätsvorteile gegenüber vergleichbarer Software. Weitere Informationen finden Sie unter www.addison.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.