Home Office oder Präsenz im Unternehmen?

Softwareanbieter TeamViewer rät auf der Grundlage von Studienergebnissen zu differenzierter Betrachtungsweise

Pressemeldung der Firma TeamViewer GmbH

Das Thema Home Office wird aktuell sehr kontrovers diskutiert. Während manche Unternehmen verstärkt auf Heimarbeit setzen und ihren Mitarbeitern dadurch zusätzliche Flexibilität ermöglichen, legen andere Firmen großen Wert auf die tägliche Präsenz im Büro.

TeamViewer, führender Anbieter von Software für den Fernzugriff und Online Meetings, hatte 2012 im Rahmen einer groß angelegten Online-Studie rund 1.500 Berufstätige in Deutschland zu ihren Home-Office-Erfahrungen befragt. Angesichts der Ergebnisse rät Holger Felgner, Geschäftsführer der TeamViewer GmbH, zu einer differenzierten Betrachtungsweise:

„In unserer Studie hat sich gezeigt, dass viele Beschäftigte die Möglichkeit der Heimarbeit als deutlichen Zugewinn an Lebensqualität ansehen. Die Zufriedenheit der Berufstätigen, die ganz oder teilweise von zu Hause aus arbeiten, ist in der Regel sehr hoch und der Trend zu Home Office und Telearbeit hält weiter an. Gerade Frauen und ältere Berufstätige interessieren sich für die Heimarbeit. Andererseits ziehen beispielsweise jüngere Männer eher die tägliche Anwesenheit in der Firma vor. Wichtig ist generell vielen Befragten, auch von zu Hause aus engen Kontakt zu den Kollegen und Vorgesetzte halten zu können. Immer mehr Unternehmen unterstützen dies beispielsweise mit Webkonferenzen. Diese sind selbstverständlich kein vollständiger Ersatz für den persönlichen Kontakt, stellen aber in vielen Fällen eine sinnvolle und zeitgemäße Ergänzung dar.“

Wichtige Ergebnisse im Überblick:

– Jeder Dritte (35%) arbeitet bereits ganz oder teilweise von zu Hause.

– Viele Berufstätige wären bereit, für die Heimarbeit auf Privilegien wie Firmenwagen (57%), einen Teil des Urlaubsanspruchs (30%) oder eine Beförderung (24%) zu verzichten.

– Heimarbeiter sehen Flexibilität, konzentrierteres Arbeiten und den Entfall des Arbeitswegs als wichtigste Vorteile an.

Weitere Einzelheiten und Grafiken zu der Home-Office-Studie von TeamViewer aus dem Jahr 2012 sind unter http://www.teamviewer.com/… abrufbar.

© 2013 TeamViewer GmbH. Alle Rechte vorbehalten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TeamViewer GmbH
Kuhnbergstr. 16
73037 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 6069-250
Telefax: +49 (7161) 6069-279
http://www.teamviewer.com



Dateianlagen:
    • Holger Felgner, Geschäftsführer der TeamViewer GmbH
Die deutsche TeamViewer GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Göppingen wurde 2005 gegründet. Das Unternehmen beschäftigt sich ausschließlich mit Entwicklung und Vertrieb von Systemen für den Online-Support und die webbasierte Zusammenarbeit. Kernprodukt ist die Fernwartungssoftware TeamViewer, die zurzeit in über 30 Sprachen verfügbar ist. www.teamviewer.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.