IT-Manager verlassen sich nicht länger nur auf Tape zur Datensicherung

Umfrage von Acronis: Unternehmen setzen zunehmend auf Cloud-Storage, da Bandsicherungen oft zu fehlerhaft sind

Pressemeldung der Firma Acronis Germany GmbH

Laut einer aktuellen Umfrage des Redmond Magazine im Auftrag von Acronis sind sich 59 Prozent der befragten amerikanischen IT-Manager über das Risiko bewusst, das sie eingehen, wenn sie sich nur auf eine einzige Form des Backups verlassen. Viele wenden sich der Cloud zu, um der Gefahr eines „Single Point of Failure“ zu entgehen. Fast ein Viertel der Befragten setzt bereits auf Cloud-Storage als Offsite-Strategie für die Datensicherung.

Angesichts von Tape-Ausfällen, wie sie bei 75 Prozent der Umfrageteilnehmer im letzten Jahr auftraten, suchen Unternehmen nach Alternativen für mehr Backup-Sicherheit. 22 Prozent erwarten, dass traditionelle Backups („legacy backups“) allmählich auslaufen und erkennen das als zukünftige Herausforderung. IT-Abteilungen sehen eine Lösung des Problems vor allem in den Vorzügen der Cloud als Offsite-Storage: 43 Prozent der Befragten sehen den größten Vorteil in der zusätzlichen Ebene an Datensicherheit, 24 Prozent überzeugen besonders die grundlegenden Kosteneinsparungen.

Um das Risiko eines „Single Point of Failure“ zu umgehen und die Sicherheit der Daten sicherzustellen, rät Acronis zu einer 3-2-1-Backup-Strategie. Dabei werden drei Kopien der Daten vorgehalten: eine primär, zwei als Backups. Die beiden Backups sollten auf zwei verschiedenen Speichermedien abgelegt werden, davon eine Datensicherung offsite. Die Cloud spielt in dieser 3-2-1-Strategie eine wesentliche Rolle als sehr sichere und kosteneffiziente Offsite-Storage-Lösung. Deshalb nimmt die Einführung von Cloud-Backup auch rapide zu.

Zur Entwicklung einer wirklich umfassenden Sicherungsstrategie sollten Unternehmen Backup und Absicherung persönlicher Geräte darin integrieren. Bring-your-own-device (BYOD) stellt für IT-Abteilungen weiterhin ein Hindernis dar und ein Viertel der Unternehmen sehen die Integration persönlicher Geräte als ihre größte Herausforderung beim Thema Backup und Datenrecovery. Während das Cloud-Backup als Möglichkeit des Offsite-Backups für die meisten Unternehmen immer mehr zur Realität wird, geben 65 Prozent der Befragten zu, persönliche Geräte nicht in die Cloud zu sichern.

Eine englischsprachige Infografik zu dieser Umfrage finden Sie unter: http://www.acronis.com/…„>http://www.acronis.com/…

Weitere Informationen zum Acronis Cloud-Angebot sehen Sie hier: http://www.acronis.de/…„>http://www.acronis.de/…

Beachten Sie auch unsere kostenfreien Webinare rund um die Themen Backup und Recovery, Cloud, Mobility und Virtualisierung. Termine und Anmeldung unter http://www.acronis.de/…„>http://www.acronis.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Acronis Germany GmbH
Landsberger Str. 110
80339 München
Telefon: +49 (89) 6137284-0
Telefax: +49 (89) 6137284-99
http://www.acronis.de

Acronis ist ein führender Hersteller von Lösungen der nächsten Generation für Datenverfügbarkeit, -zugriff und -sicherheit, mit denen die heutigen komplexen IT-Umgebungen vereinfacht werden. Die Technologie von Acronis ermöglicht Unternehmen jeder Größe, den Anspruch von Anwendern nach Datenzugriff jederzeit und überall zu realisieren. Sie reduziert das Risiko, wertvolle Unternehmensdaten zu verlieren und hilft, Kosten für Verwaltung und Speicherung unter Kontrolle zu halten. Acronis verfügt über bewährte Technologien für Datenmigration und Disaster Recovery für physische, virtuelle sowie Cloud-Umgebungen einerseits und über sichere Lösungen für File-Sharing und Synchronisation andererseits, unabhängig von Typ oder Plattform. Damit ermöglicht Acronis Unternehmen, neue strategische Möglichkeiten der IT wie BYOD und die Einbindung von Macs in Unternehmen zu verwirklichen. Weitere Informationen stehen unter www.acronis.de zur Verfügung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.