Experton Group: Matrix42 ist Leader im Management von Smartphones, Tablets, Notebooks und Desktops

Experton Group sieht Matrix42 bei den Anbietern für Device Management Software für alle Endgeräte vorne

Pressemeldung der Firma Matrix42 AG

In ihrer kürzlich vorgestellten Studie „Mobile Enterprise Vendor Benchmark 2013“ hat die Experton Group im Bereich der Device Management Software für alle Endgeräte Matrix42 als führenden Anbieter eingestuft. Bei den Lösungen für alle Endgeräte inkl. Laptops, Desktops, Smartphones und Tablets wurden von den 12 untersuchten Anbietern drei im Leader-Quadranten positioniert. Matrix42 konnte sich dabei deutlich von den beiden anderen Anbietern im Leader-Quadranten, Microsoft und Novell, absetzen und überzeugte durch eine gelungene Integration von System Management und Mobile Device Management.

Bestnoten auch bei ausgewählten Einzelkriterien

Bei den Analysten der Experton Group konnte Matrix42 auch mit den ausgewählten Einzelkriterien punkten. So hat Matrix42 in den Bereichen „Technologie“, „Funktionalität“ und „Awareness“ die Nase ganz vorne und belegt im Bereich „Strategie und Vision“ als „eines der Unternehmen mit der längsten Erfahrung im System Management von Clients“ einen hervorragenden zweiten Platz.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit den hervorragenden Ergebnissen der Studie der Experton Group eine weitere Bestätigung unserer Strategie und der Qualität unserer Lösungen bekommen haben“, sagt Jochen Jaser, CEO der Matrix42 AG. „Das ist für uns eine schöne Auszeichnung und motiviert uns noch mehr dazu, mit unseren Investitionen und Entwicklungen für bestmögliche Produkte und Kundenzufriedenheit zu sorgen.“

Die Ergebnisse ihrer Studie „Mobile Enterprise Vendor Benchmark 2013“ haben die Analysten der Experton Group Mitte Februar in München vorgestellt. Im Verlauf der Untersuchung haben die Forscher zahlreiche Anbieter für Mobile Enterprise über einen längeren Zeitraum analysiert und getestet. Die Experton Group sieht dabei den allgemeinen Trend, dass Unternehmen sich zunehmend mit dem Nutzen von mobilen Endgeräten und den Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse beschäftigen und realisieren, dass ohne eine Integration der „neuen“ Endgeräte in die Geschäftsprozesse mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets vor allem Kostentreiber ohne Geschäftsnutzen darstellen. Die Analysten erwarten daher, dass Smartphones und Tablets in 2015 zu „normalen“ Clients werden, die in die betrieblichen Abläufe integriert und analog zu anderen Endgeräten gemanagt werden.

CeBIT-Premiere: Erstes Cloud-basiertes Workplace Management

Bereits zur CeBIT 2013 stellt Matrix42 seine neueste Innovation vor: die weltweit erste, Cloud-basierte Workplace Management-Lösung. Der einzigartige Service verbindet Client Lifecycle Management, Virtualisierung und Service Management miteinander, so dass Anwender jederzeit und geräteunabhängig über das Internet auf ihre Daten zugreifen können. Der Vorteil: Softwareupdates stehen ohne zusätzlichen Aufwand unmittelbar zur Verfügung, komplexe Implementierungsschritte entfallen und Hardwarekosten sowie Verwaltungsaufwand reduzieren sich. Damit ist die Cloud-basierte Workplace Management Lösung der weltweit erste Service, der in sicheres und integriertes Management aller Geräte – mobil, physisch und virtuell – mit umfangreichen Self-Service und Compliance-Funktionalitäten ermöglicht. Die neue Lösung wird während der CeBIT auf dem Messestand der Matrix42 AG (Halle 3, Stand F15) präsentiert.

Die vollständige Studie kann bei der Experton Group bezogen werden.

Weitere Informationen unter: www.matrix42.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Matrix42 AG
Dornhofstraße 44-46
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 (6102) 816-0
Telefax: +49 (6102) 816-100
http://www.matrix42.de

Ansprechpartner:
Alexandra Schmidt
Public Relations
+49 (89) 606692-22



Dateianlagen:
    • Benchmark MDM-Software für alle Endgeräte
Matrix42 Matrix42 ist führender Anbieter für Workplace Management Lösungen. Matrix42 Workplace Management ermöglicht das nahtlose Management von physischen, virtuellen und mobilen Umgebungen. Es verbindet Client Lifecycle, Cloud, SaaS, Virtualisierung, Mobile Device Management und Service Management zu einer ganzheitlichen Lösung, mit der Anwender transparenten Zugang zu ihren Daten und Services haben - unabhängig von Ort, Zeit und Endgerät. Anwender können Services in einem zentralen Marktplatz auswählen und bestellen. Entsprechend der jeweiligen Unternehmensrichtlinien können ihnen dann nach Bedarf die benötigten Dienste bereitgestellt und auch verrechnet werden. Mit dieser Lösung sind einerseits die Anwender autonom, andererseits hat die IT-Abteilung nach wie vor die Kontrolle und die Möglichkeit der Automatisierung. Matrix42 Workplace Management erhöht die Produktivität der Anwender, steigert die Effizienz der IT und ermöglicht die Nutzung neuer Technologien wie Cloud Computing und Virtualisierung. Gegründet 1992, ist Matrix42 seit über 20 Jahren im dynamischen IT-Markt aktiv. Matrix42 Lösungen werden bei über 2.500 Kunden weltweit eingesetzt. Marktführende Unternehmen wie Infineon, Magna und Puma sowie Integratoren wie T-Systems, Raiffeisen IT, IBM, msg systems und Bechtle vertrauen auf Matrix42. Seit Anfang 2008 ist Matrix42 ein Unternehmen der Asseco-Gruppe. Mit über 14.000 Mitarbeitern und einer Marktkapitalisierung von rund 1 Mrd. Euro zählt Asseco zu den größten europäischen Software-Konzernen. Weitere Informationen unter www.matrix42.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.