Erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement gelingt durch gemeinsames Handeln

WICE CRM als Partner im Business Marketplace auf dem Stand der Telekom.

Pressemeldung der Firma WICE GmbH

Die Hamburger CRM-Experten von WICE sind in diesem Jahr auf der CeBIT als Partner des Business Marketplace auf dem Stand der Deutschen Telekom in Halle 4 vertreten. Hier können sich Interessierte über die vielfach prämierte CRM-Lösung WICE CRM informieren. WICE CRM zählt zu den ersten Applikationen des im Sommer 2012 eingeführten Business Marketplace der Deutschen Telekom. Die große Business Marketplace-Ausstellungsfläche, auf der sich die Partner mit ihren Geschäftsanwendungen für die Cloud präsentieren, ist eine der Hauptattraktionen des diesjährigen Messestandes der Telekom.

Hansjörg Schmidt, Marketingleiter der WICE GmbH, dazu: „Der Business Marketplace der Telekom richtet sein Cloud-Angebot auf kleine bis mittelständische Unternehmen aus. Mit WICE CRM bieten wir für diese Zielgruppe die ideale Lösung zum Kundenmanagement.” Die Kunden des Telekom Business Marketplace können die Applikation mit wenigen Klicks kostenlos für 30 Tage testen und direkt buchen. WICE wird auf der CeBIT zeigen, wie einfach und komfortabel die Einrichtung des CRM-Systems über den Business Marketplace ist. „Unser Motto lautet: Hinter jedem begeisterten Kunden steckt ein Geheimnis. Wir führen die Kunden vor Ort in die Geheimnisse erfolgreichen Kundenbeziehungsmanagements ein.“

Des Weiteren bieten die beiden CRM-Experten Jürgen Schüssler, Geschäftsführer der WICE GmbH, und Hansjörg Schmidt ihr Know How in Form von Fachvorträgen und Experten-Talks an. So hält Schüssler auf der Eventfläche CRM-expo@CeBIT Vorträge zu den Themen ERP ist notwendig aber nicht hinreichend oder warum CRM das führende System der Business IT sein muss und Raus aus der Inbox – 10 goldene Regeln zur Überwindung des E-Mail-Terrors. Schmidt nimmt weiterhin an einem Experten-Talk zum Leitmotto der CeBIT Shareconomy teil. Die Expertenrunde diskutiert dabei Social Media und die wirtschaftlichen Gesamtchancen und hinterfragt, wieso teilen auch im Kundenbeziehungsmanagement erfolgreicher und lukrativer sein kann, als für sich allein zu handeln. Mit dem Vortrag 10 Fragen, die Sie Ihren zukünftigen Cloud CRM-Anbieter fragen sollten gibt Schmidt praktische Tipps zur Anbieterauswahl. Ferner beleuchtet der Referent mit der Fragestellung Wie wir morgen arbeiten – Warum mobiles CRM den Anforderungen der modernen Arbeitswelt entspricht aktuelle Trends aus der Unternehmenswelt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WICE GmbH
Wendenstraße 130
20537 Hamburg
Telefon: +49 (40) 41303-50
Telefax: +49 (40) 41303-515
http://www.wice.de

Ansprechpartner:
Hansjörg Schmidt
PR / Öffentlichkeitsarbeit
040 - 41 303 515

Die WICE GmbH ist Spezialistin für webbasierte Kundenmanagementsysteme. WICE zählt zu den Pionieren im Cloud-Computing im deutschsprachigen Raum und bietet seine CRM-Lösung sowohl im on-demand-Service als auch als Inhouse-Lösung und auf dem Business Marketplace der Deutschen Telekom an. Zentrale Funktionen von WICE CRM sind neben dem Kontaktmanagement und der Vertriebssteuerung, die Angebotserstellung sowie die Rechnungsstellung. Die CRM-Lösung wurde mehrfach mit dem CRM Best Practice Award ausgezeichnet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.