Virtualisierung und Performance im Fokus
Die IT ändert sich heute immer schneller. Trends wie Cloud Computing, Bring your own device (BYOD), Big Data und Software-defined Networking (SDN) zwingen Unternehmen ihre IT-Infrastruktur aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten, damit Services optimal bereitgestellt werden können. Das Application-Performance Unternehmen Riverbed wird in diesem Jahr gleich drei Mal auf der CeBIT 2013 in Hannover zu finden sein und zeigen, wie dieser Herausforderung begegnet werden kann: Auf dem „Virtualisation & Storage Forum“ (Halle 2, Stand A30), sowie gemeinsam mit Telonic (Halle 12, Stand C40) und T-Systems (Halle 4, Stand C26).
Die Grenzen virtueller Rechenzentren müssen sich auf das komplette Unternehmen ausweiten, um Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit für die Vielzahl von neuen Applikationen zu bieten. Obwohl Unternehmen also mit der schnellen Entwicklung in der IT Schritt halten müssen, sollten auch die Kosten kontrollierbar sein. Gleichzeitig werden IT-Ressourcen immer weiter von den Zweigstellen in das Rechenzentrum zentralisiert. Diese Entwicklung darf dabei keinen Einfluss auf die End-User Experience haben, damit die Produktivität nicht leidet.
Höhere Produktivität durch bessere Anwendungsbeschleunigung, Performance-Management für Software-defined Networks und virtuelle Rechenzentren sowie VDI-Performance durch Zentralisierung von Zweigstellen sind deshalb Themen auf dem „Virtualisation & Storage Forum“ (Halle 2, Stand A30). Dort stellt Riverbed Steelhead und Granite vor, die genau das ermöglichen.
Am Telonic-Stand (Halle 12, Stand C40, Security Plaza) wird vor Ort gezeigt, wie Riverbed Stingray hilft, Lasten innerhalb eines virtuellen Rechenzentrums bestmöglich zu verteilen und so eine gleichbleibend gute Performance sicherzustellen. Telonic ist ein führendes deutsches Systemhaus und Diamond Partner von Riverbed.
Am T-Systems-Stand (Halle 4, Stand C26) wird zudem die Frage beantwortet, wie schnell Daten und Anwendungen auf mobile Endgeräte übertragen werden können und wie die Performance von beidem auch in Zeiten steigender Mobilität möglichst transparent bleibt.
Endkunden und Partner erhalten ein kostenloses CeBIT E-Ticket von Riverbed bei Vereinbarung eines Gesprächstermins. Kostenfreie Tickets unter rvbd-germany@riverbed.com.
Sollten Sie an einem Gespräch mit einem Riverbed-Experten auf der CeBIT interessiert sein, dann wenden Sie sich bitte an: RiverbedGER@hotwirepr.com.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Riverbed Technology GmbH
Max-Planck-Straße 8
85609 Dornach b. München
Telefon: +49 (89) 92861-560
Telefax: +49 (89) 92861-5622
http://www.riverbed.com