msg systems unterstützt das Qualitätsmanagement für IT-Projekte des Bundesinnenministeriums

msg systems hat als Generalunternehmer einen Rahmenvertrag über zwei Jahre abgeschlossen

Pressemeldung der Firma msg systems ag

Zu Beginn dieses Jahres hat msg systems mit dem Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BMI) einen Rahmenvertrag für das Thema „Qualitätsmanagement und -sicherung in IT-Projekten“ über zwei Jahre, mit Option auf Verlängerung um bis zu weitere zwei Jahre, abgeschlossen. Das Beschaffungsamt hat von den Bedarfsträgern ein voraussichtliches Volumen von knapp 17.000 Personentagen ermittelt. Im Rahmen des Vertrags werden Experten aus den Bereichen Test & Quality Management sowie Public Sector von msg systems IT-Vorhaben des BMI und angeschlossener Behörden bei Qualitätsmanagement und Qualitätssicherheit unterstützen.

Umfassender Support: das Beste aus drei Welten

Die Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Qualitätssicherung umfassen aufgrund der Vielfalt der Bedarfsträger, IT-Projekte und -Systeme eine große Spanne an Aufgaben. msg systems ist dabei einer von drei Anbietern, mit denen Rahmenverträge zur Abwicklung dieser Aufgaben abgeschlossen wurden, und fungiert als Generalunternehmer. Als Subunternehmer sind die European IT Consultancy GmbH (EITCO), das Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH (ifib) und die ifib consult GmbH beteiligt. EITCO ist Spezialist für die Entwicklung von Systemen, die eine strukturierte Abbildung von Geschäftsprozessen ermöglichen. ifib ist Experte für alle Fragen der Usability und Barrierefreiheit. msg systems bringt umfassende Expertise in den Feldern Test-, Projekt- und Qualitätsmanagement sowie Qualitätssicherung ein. Darüber hinaus verfügt msg systems über ausgeprägte Erfahrungen in der Kooperation mit öffentlichen Institutionen. „Somit haben wir für das BMI das Beste aus drei Welten zusammengebracht“, bringt Dr. Stephan Frohnhoff, Mitglied des Vorstands bei der msg systems ag, die Vorteile des zusammengestellten Teams auf den Punkt. „Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und auf spannende Projekte.“

Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern

Das Beschaffungsamt wurde am 18. Mai 1951 errichtet, zunächst als Beschaffungsstelle des Bundesgrenzschutzes. Daraus entwickelte sich das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern, verantwortlich für den Einkauf im gesamten Geschäftsbereich des Ministeriums. Heute kaufen das Beschaffungsamt Waren und Dienstleistungen für 26 Bundesbehörden, vom Bund finanzierte Stiftungen und international tätige Organisationen ein. Das Produktportfolio reicht von A wie Alarmtechnik bis Z wie Zelte, über Hubschrauber bis zu vielfältigen Dienstleistungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
msg systems ag
Robert-Bürkle-Straße 1
85737 Ismaning/München
Telefon: +49 (89) 96101-0
Telefax: +49 (89) 96101-1113
http://www.msg-systems.com

msg systems ist eine unabhängige, international agierende Unternehmensgruppe mit weltweit mehr als 4.000 Mitarbeitern. Sie bietet ein ganzheitliches Leistungsspektrum aus einfallsreicher strategischer Beratung und intelligenten, nachhaltig wertschöpfenden IT-Lösungen für die Branchen Automotive, Financial Services, Insurance, Life Science & Healthcare, Public Sector, Telecommunications & Media, Travel & Logistics sowie Utilities und hat in über 30 Jahren einen ausgezeichneten Ruf als Branchenspezialist erworben. Die Bandbreite unterschiedlicher Branchen- und Themenschwerpunkte decken im Unternehmensverbund eigenständige Gesellschaften ab: Dabei bildet die msg systems ag den zentralen Kern der Unternehmensgruppe und arbeitet mit Tochtergesellschaften fachlich und organisatorisch eng zusammen. So werden die Kompetenzen, Erfahrungen und das Know-how aller Mitglieder zu einem ganzheitlichen Lösungsportfolio mit messbarem Mehrwert für die Kunden gebündelt. msg systems nimmt im Ranking der IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland Platz 6 ein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.