ERP mit EDI

VDA, Odette, EDIFACT oder ANSI x.12 mit oxaion automotive

Pressemeldung der Firma oxaion ag

ERP-Hersteller mit Datenmanagement-Kompetenz. Die oxaion ag zeigt auf der CeBIT ihre Kompetenzen im Bereich globale MFT-Systeme (Managed File Transfer) und in Fragen rund um das Thema EDI (Electronic Data Interchange) – Halle 5, Stand C34.

Für den Automobilsektor hat ERP-Spezialist oxaion ag auf der CeBIT das ERP-Komplettpaket für Zulieferbetriebe im Gepäck: oxaion open automotive. In der neuesten Version von oxaion open haben Automotive-Kunden die Gewissheit, dass alle gängigen Kommunikationsprotokolle und Standards unterstützt werden. Die Nachrichtenstandards wie VDA, Odette, EDIFACT oder ANSI x.12 sind voll integriert und einsatzbereit. Gerade Automobilzulieferer erreichen mit dem Einsatz von EDI eine wesentlich höhere Effizienz in der Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse. Dabei ist die ERP-Software für die Automotive-Branche unabhängig von der Serverplattform und arbeitet mit allen gängigen Datenbanken. In 14 Sprachversionen verfügbar, lässt sie sich im internationalen Umfeld einsetzen. Automotive-Kernfunktionen wie bspw. Rahmenverträge, Lieferabrufe, Behältermanagement und die Steuerung von Konsignationslagern sind komplett integriert. Mit der ERP-Lösung richtet sich die oxaion ag insbesondere an mittelständische Automobilzulieferer.

BU: Der Ladungsträger für die korrekte Verpackung, ob als KLT (Kleinladungsträger), GLT (Großladungsträger), auf Paletten, in Kartons, umverpackt oder einzeln verpackt, An- und Ablieferung ins Konsignationslager: oxaion beherrscht alle Varianten sowie den Datenaustausch via EDI.

Bilddownload: http://www.pr-x.de/…

Hintergrund:

Die oxaion ag aus Ettlingen bei Karlsruhe zählt zu den führenden deutschen Anbietern betriebswirtschaftlicher Komplettsoftware für den Mittelstand. Jahrzehntelange Branchenerfahrung zeichnet das Unternehmen darüber hinaus als kompetenten Beratungspartner aus. In den Programmen der oxaion ag stecken mehr als 30 Jahre Entwicklungserfahrung. Mit ihrer Software richten sich die Ettlinger an mittelständische Unternehmen in Industrie und Großhandel. Neben den klassischen ERP-Modulen wie Warenwirtschaft, Vertrieb und Produktion decken die Lösungen der oxaion ag eine Vielzahl weiterer Themen ab, wie beispielsweise ein voll integriertes Projekt- und Servicemanagement bis hin zu einem integrierten CRM-System (IRM). Die Software ist international ausgerichtet und steht in zahlreichen Sprach- und Länderversionen zur Verfügung. www.oxaion.de

Bei Abdruck Beleg erbeten

oxaion ag

eisenstockstraße 16

76275 ettlingen

telefon 07243/590-6777

info@oxaion.de

www.oxaion.de

Pressekontakt:

Stephan Dürr

PR- & Marketingleitung

telefon 07243/590-356

telefax 07243/590-4356

stephan.duerr@oxaion.de

www.oxaion.de

PRX Agentur für Public Relations

Ralf M. Haaßengier

Kalkhofstraße 5

70567 Stuttgart

Telefon 0711/71899-03/04

Telefax 0711/71899-05

ralf.haassengier@pr-x.de

www.pr-x.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
oxaion ag
Eisenstockstr. 16
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 590-0
Telefax: +49 (7243) 590-235
http://www.oxaion.de

Ansprechpartner:
PRX PRX

Das Ettlinger Softwarehaus gehört mit seinem Produkt oxaion zu den führenden deutschen Anbietern von ERP-Komplettlösungen auf dem IBM System i. Mehr als 25 Jahre ERP-Erfahrung sind in die völlig neu entwickelte, moderne und hoch skalierbare Software eingeflossen. Mit ihrer Business Software richtet sich die oxaion ag an mittelständische Unternehmen in Industrie und Großhandel. Dazu gehören Variantenfertiger wie Maschinen- und Apparatebauer, Metallverarbeiter, Werkzeughersteller, Projektierer wie der Anlagenbau und Teile der Bauindustrie sowie die Elektronikindustrie, der serviceorientierte Großhandel und Dienstleister. Jahrzehntelange Branchen- und Prozesserfahrungen zeichnen die oxaion ag als kompetenten Beratungspartner aus. oxaion besteht aus einem kompletten Rechnungswesen, Warenwirtschaft, PPS inklusive Variantenfertigung, Service- und Projektmanagement sowie Modulen für Dokumentenmanagement, Business Intelligence, E-Commerce, mobile Anwendung, Microsoft-Integration, Portal, IRM, SCM, QS, Zoll, Versandoptimierung und Personalwesen. Die offene Architektur von oxaion erlaubt die reibungslose Einbindung von bestehenden Anwendungen und Datenquellen und garantiert eine hohe Zukunfts- und Investitionssicherheit. Dazu zählt auch eine konsequente Internationalisierung mit einer Vielzahl von Sprach- und Länderversionen. Die oxaion ag ist ein Unternehmen der command Gruppe mit Sitz in Ettlingen und beschäftigt inklusive der Standorte Düsseldorf, Hamburg, Wien und Wels derzeit mehr als 120 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2006/07 (Ende: 30.04.2007) erzielte die oxaion ag einen Umsatz von 14,3 Millionen Euro. (www.oxaion.de)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.