CeBIT 2013: Shareconomy mit der midcom Android-App

Pressemeldung der Firma midcom GmbH

Wissen und Erfahrungen teilen optimiert die Zusammenarbeit im Unternehmen zum Nutzen der Kunden. Auf der CeBIT 2013 stellt die midcom GmbH ihre Android-App für die Kommunikation zwischen Innen- und Außendienst in Echtzeit vor. Vom 5. bis 9. März 2013 können sich Besucher in Halle 5 Stand A 034 selbst von der einfachen Handhabung der App auf dem Smartphone überzeugen. Die Arbeitszeiten der Mitarbeiter zu den verschiedenen Projekten werden mit wenigen Klicks erfasst. Mobile Checklisten sichern die Qualität von Dienstleistungen. Die Arbeitsdaten werden in Echtzeit an das zentrale Verwaltungssystem gesendet. Der Innendienst ist stets mit der aktuellen Kundensituation vertraut. Das ist die Grundlage für eine optimale Kundenbetreuung.

Einige Neuerungen ergänzen die Anwendung. Der Terminkalender ist jetzt sehr übersichtlich gestaltet. Die Mitarbeiter können aus einer Selectbox ausgewählt werden. Ihr Kalender erscheint wahlweise als Tages-, Wochen- oder Monatsansicht. Die Tagesansicht kann auch als Übersicht der Rücksprachen genutzt werden. Das gleiche trifft auf die Kunden-Vorgänge zu. So erweist sich die Kalenderfunktion als sehr nützliches Werkzeug.

Die Mitarbeiterübersicht zeigt dem Geschäftsführer welche Mitarbeiter gerade in welchem Projekt tätig sind. Auch Krankheits- und Urlaubstage werden in der Übersicht angezeigt. Diese Funktion ist jetzt auch in der mobilen Android-App implementiert, da viele Geschäftsführer häufig unterwegs sind. So kann der Unternehmer kurzfristig seine Mitarbeiter umdisponieren.

Die Checklisten zu den Projekten sind zur Qualitätskontrolle von Dienstleistungen optimal geeignet. Der Mitarbeiter weiß auf welche Kriterien er achten muss. Die Checkliste kann einfach abgearbeitet und gleichzeitig dokumentiert werden. Neu ist, dass alle bereits erstellten Checklisten zum Projekt mobil hochgeladen werden können. Der Vergleich der Checklisten gibt die Gelegenheit Mängel rechtzeitig zu erkennen.

Die Daten werden sicher SSL-verschlüsselt über das Internet versandt. Dank der Cache-Technologie ist die mobile Android-Anwendung auch offline nutzbar. Die mobile Android-Lösung der midcom GmbH hilft das Wissen über die Tätigkeiten beim Kunden zu dokumentieren und in Echtzeit allen beteiligten Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen. Das erhöht die Qualität der Kundenbetreuung und damit die Kundenbindung.

Weitere Informationen sind unter http://www.midcom.de/… und http://www.midcom.de/… zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
midcom GmbH
Bahnhofstraße 2
53340 Meckenheim
Telefon: +49 (2225) 999999-0
Telefax: +49 (2225) 999999-8
http://www.midcom.de

Ansprechpartner:
Toni Büttgen
Geschäftsführer
+49 (2225) 999999-0



Dateianlagen:
    • CeBIT 2013: Shareconomy mit der midcom Android-App
midcom GmbH wurde im März 2000 in Grafschaft gegründet und hat seit Januar 2004 ihren Firmensitz in Meckenheim. midcom GmbH ist ein System- und Softwarehaus für Vertrieb und Service. Hierzu zählen neben den klassischen CRM-Systemen auch e-Business-Lösungen, mobile Java-Software-Anwendungen für Android-Smartphones und Tablets sowie moderne Multikanal-Software-Plattformen. Das Unternehmen hat vier Unternehmens-Bereiche - Fachliche und technische Beratung - Hosting und On Demand (SaaS) Provider - Softwareentwicklung in Java (J2SE, J2EE und J2ME) - Produktentwicklung (CRM, Zeiterfassung, Servicemanagement, Instandhaltungsmanagement, Qualitätsmanagement)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.