CONET zeigt auf der CeBIT Lösungen für effizientes Enterprise Content Management – auch in der Cloud

CONET OfficeBridge, SharePoint Solutions und Vortrag zu den Möglichkeiten des Microsoft-DOCX-Formats für Schriftgutprozesse im BITKOM ECM Solutions Park

Pressemeldung der Firma CONET Solutions GmbH

Lösungen für Enterprise Content Management (ECM), Collaboration und effiziente Schriftgutprozesse mit der CONET OfficeBridge sowie Erweiterungslösungen für Microsoft SharePoint sind die Schwerpunkte der CONET-Präsentationen auf der CeBIT 2013. Vom 5. bis 9. März 2013 auf dem Gelände der Messe Hannover ist die CONET Solutions GmbH wie im Vorjahr im BITKOM ECM Solutions Park (Stand A20, Halle 3) und als Partner auf dem Stand der EASY SOFTWARE (Stand H16, ebenfalls Halle 3) vertreten.

„Wie lange brauchen Sie, um Kundenbriefe, Angebote oder Rechnungen zu schreiben – zu lange?“, fasst Hendrik Vogel, Vertriebsleiter der CONET OfficeBridge, eine der zentralen Herausforderungen der Erstellung und Verwaltung von Schriftgut in vielen Unternehmen zusammen. Und liefert eine mögliche Lösung: Denn die CONET OfficeBridge beschleunigt die Erstellung vorlagenbasierter Dokumente durch eine automatisierte Datenbeschaffung aus Customer Relationship Management (CRM) oder Warenwirtschaftssystemen und ermöglicht zudem sicheres Dokumentenmanagement in der Cloud. So garantiert das Microsoft-basierte Tool stets korrektes, richtlinienkonformes und rechtssicher archiviertes Schriftgut.

Unter dem Titel „Das X im DOC – Office Open XML: Schriftprozesse der nächsten Generation“ widmet sich der ECM-Spezialist Vogel zudem in einem Vortrag den neuen und erweiterten Möglichkeiten des DOCX-Dokumentenformats von Microsoft. Der Vortrag findet am Donnerstag, 7. März, von 12:30 bis 13 Uhr im ECM Forum des BITKOM statt.

Am Stand der EASY SOFTWARE AG erläutern die Microsoft-Spezialisten von CONET auf ihrer zweiten CeBIT-Präsenz als strategischer Partner des Mühlheimer Unternehmens darüber hinaus, wie Erweiterungslösungen und einfach nutzbare Templates für MS SharePoint unterschiedlichste Geschäftsprozesse von Dokumentenmanagement und Collaboration bis hin zu Projektmanagement, Urlaubsverwaltung und E-Recruiting unterstützen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CONET Solutions GmbH
Theodor-Heuss-Allee 19
53773 Hennef
Telefon: +49 (2242) 939-0
Telefax: +49 (2242) 939-393
http://www.conet.de

Ansprechpartner:
Simon Vieth
Pressesprecher
+49 (2242) 939-246

"IT-Welten verbinden!" Getreu diesem Leitsatz bietet CONET seinen Kunden aus den Bereichen Defense & Public Security, Public Sector und Private Enterprise seit 1987 erfolgreich Lösungen für Management und Informationstechnologie an. Das Leistungsspektrum des mittel-ständischen IT-System- und Beratungshauses umfasst Communications, Software Engineering sowie IT Infrastructure Consulting. CONET- Produktlösungen für Enterprise Content Management, IP-Kommunikation, Customer Collaboration und Outputmanagement sind weltweit im Einsatz. Als größtes Einzelunternehmen der mit dreizehn Standorten in Deutschland, Österreich, Ungarn, Griechenland und der Schweiz vertretenen CONET Group erwartet die CONET Solutions GmbH mit derzeit rund 200 Mitarbeitern für das laufende Geschäftsjahr Umsätze von rund 25 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.