Verarbeitungsprozesse optimieren: WorkflowServer, UniWeb und Hardwareintegrationen

BDV präsentiert auf der CeBIT 2013 vom 05.-09.03.2013 in Hannover, Halle 3, Stand D34/1 (VOI) die kommende Version des Unides / Uniarchiv Systems.

Pressemeldung der Firma BDV Branchen-Daten-Verarbeitung GmbH

Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Optimierung von Verarbeitungsprozessen.

In der papierbasierten Dokumenten-Bearbeitung benötigt bspw. die sachliche Prüfung und Freigabe einer Eingangsrechnung häufig mehr Zeit, als der Lieferant für eine Skonto-Gewährung zulässt. Neben langen Liege- und Bearbeitungszeiten ist der aktuelle Genehmigungsstand oft nicht bekannt. Auch die typische Doppelhaltung von Rechnungsoriginal und Umlaufkopien trägt nicht zur Transparenz des Dokumentenbestands bei.

Workflowgesteuerte Geschäftsprozesse sorgen dagegen für eine automatisierte Dokumenten-Verteilung und ermöglichen eine standortunabhängige und durchgängig digitale Vorgangsbearbeitung. Das bringt entscheidende Vorteile:

Ein schnellerer Dokumentendurchlauf sowie eine verbesserte Termin- und Prozesskontrolle sind wichtige Pluspunkte, zudem können Druck-, Kopier- und Versandkosten deutlich gemindert werden.

WorkflowServer

Der WorkflowServer erweitert Unides / Uniarchiv um eine Workflow-Komponente zur Unterstützung dokumentbasierter Geschäftsprozesse. Zu den wesentlichen Leistungen zählen flexibles Dokumenten-Routing, unterschiedliche Workflowtypen, automatisierte Aktivitäten und Entscheidungen sowie umfangreiche Modellierungs- und Monitoring-Funktionen.

Der WorkflowServer bindet die Benutzer bzw. Gruppen in den Prozessablauf ein und sorgt für eine abteilungsübergreifende Steuerung des Geschäftsvorfalls. Die Dokumente gelangen so gezielt an die jeweils zuständigen Mitarbeiter.

Benachrichtigungs- und Eskalationsmechanismen informieren die Teilnehmer bzw. den Prozessverantwortlichen, wenn definierte Ablaufzeiten überschritten werden. In Abwesenheitsfällen greifen Stellvertreterregelungen. Der Workflow-Monitor gibt jederzeit Auskunft über die im System aktiven Prozesse und ihren aktuellen Bearbeitungsstand.

Mit Hilfe des grafischen Workflow-Managers können auch komplexe Szenarien abgebildet werden.

UniWeb

Die Workflow-Teilnehmer arbeiten browserbasiert mit dem Webclient UniWeb, der auch eine mobile Bearbeitung außerhalb des Unternehmensnetzwerks ermöglicht.

Neben der standortunabhängigen Workflowbearbeitung bietet UniWeb die Möglichkeit, über die Viewer-Komponente online in Uniarchiv zu recherchieren. Die Capture-Komponenten ermöglichen zudem die webbasierte Erfassung allgemeiner Dokumente und Rechnungen sowie die Weiterbearbeitung bereits in den Erfassungsclients Unicapture bzw. Unides befindlicher Dokumente.

JobServer und JobCharger

Für den JobServer-Dienst, der in erster Linie die technische Vorverarbeitung der Dokumente (Texterkennung, Dokumentenanalyse) durchführt, stehen neue Zugangspunkte zur Verfügung. Neben der bewährten Anbindung der Kodak Scan Station 520EX wurde die sceyeX Dokumentenkamera als weitere Hardware in den JobCharger Scanclient eingebunden.

Der JobCharger eignet sich vor allem zur Anbindung von Niederlassungen oder Mandanten. Dokumente können mit individuellen Anmerkungen versehen und anschließend als Stapel via Internet zur automatisierten Verarbeitung an den JobServer gesendet werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BDV Branchen-Daten-Verarbeitung GmbH
Ziegelstr. 1
59439 Holzwickede
Telefon: +49 (2301) 910-910
Telefax: +49 (2301) 8640
http://www.bdvgmbh.com

Ansprechpartner:
Christian Gleißner
+49 (221) 946506-56

Die BDV Branchen-Daten-Verarbeitung GmbH entwickelt seit mehr als 30 Jahren branchenspezifische Softwarelösungen. Als Hersteller des Unides / Uniarchiv Systems bietet BDV verschiedene Module und Komponenten zum Data Capturing und Dokumentenmanagement. Die Lösungen der BDV zeichnen sich durch sehr kurze Implementationszeiten, einen schnellen Return on Investment und eine hohe Integrationsfähigkeit in Partneranwendungen aus. Der Hauptsitz der BDV GmbH liegt in Holzwickede bei Dortmund, mit Vertriebsbüros in Berlin und Köln.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.