DSAG Technologietage (26.-27.02.2012)/Aussteller
Pressemeldung der Firma HLP Informationsmanagement GmbH Unternehmenskommunikation
Der SAP Software-Partner HLP, beschäftigt sich auf den DSAG Technologietagen in Mannheim mit aktuellen Trends rund um das Thema „Portale & Collaboration mit SAP NetWeaver Technologie“. Der SGL Kundenvortrag über die Migration des Mitarbeiterportals zu einer State-of-the-Art Lösung unter SAP NetWeaver Portal 7.3 gibt einen praktischen Einblick in die Projekt- und Realisierungsleistung.
Als einer der langjährigen Hauptaussteller auf den DSAG Technologietagen präsentiert sich der Portalspezialist HLP aus Eschborn bei Frankfurt am Main mit einem großen Messestand und Gummibärchen satt für die Teilnehmer, dank zusätzlichem Süßigkeitenmodul.
Thorsten Heid, Geschäftsführer von HLP, erläutert den Infomix auf der Veranstaltung: “Wer HLP kennt, der weiß, dass Portale in jeglicher Ausprägung und mit SAP NetWeaver Technologie zu unserem Kerngeschäft gehören. Rund um das Thema informieren wir auch in 2013 über aktuelle Trends und Lösungen. Dazu zählt das Thema „Social Collaboration“, aber auch die personalisierte und übersichtliche Darstellung von Informationen und Anwendungen für die User – hier zeigen wir die übersichtliche Mini-UWL für das Dashboard genauso wie einen benutzerindividuellen AppStore für das Portal.“
Von der Beratung zur praktischen Projektarbeit: Björn Adam vom HLP Kunden SGL CARBON referiert am 27.02.2013, um 10 Uhr, im Arbeitskreis Portale über das realisierte Projekt: „SGL connect – Migration eines Mitarbeiterportal vom Standard zu einer ganzheitlichen State-of-the-Art Lösung unter SAP NetWeaver Portal 7.3“
Detaillierte Informationen zu der HLP Beratungsleistungen, technischen Trends sowie Projekt- und Softwarelösungen gibt das Unternehmen auf den DSAG Technologietagen an seinem Messestand 24 im Erdgeschoss oder unter www.hlp.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HLP Informationsmanagement GmbH Unternehmenskommunikation
Hauptstr. 129
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 9599-0
Telefax: +49 (6196) 9599-200
http://www.hlp.deAnsprechpartner:
Heike Heger
Referentin Marketing/PR
06196 / 95 99-202
Zum Unternehmen HLP:
Der Eschborner IT-Lösungsanbieter HLP unterstützt seine mehr als 200 Kunden, darunter namhafte Konzerne wie BSH Bosch und Siemens Hausgeräte, Commerzbank, Fresenius, Krones, ThyssenKrupp, Wacker Chemie uvm. (www.hlp.de/referenzen) in allen Themenstellungen rund um Portale, Geschäftsprozessautomatisierung und Verbesserungsmanagement. Schlagworte sind: Ideen-/Innovationsmanagement, KVP/KAIZEN, Crowd Sourcing, Confluence Wiki, Web 2.0, Mitarbeiter-, Kunden- und Lieferantenportale, Websites, BPM/Workflows, SAP NetWeaver Portal-Performance und CI-Anpassung. Dabei übernimmt das Unternehmen, je nach Anforderungen, von der Beratung über Workshops, technische Spezifikationen, Projektmanagement und Entwicklung bis hin zum Roll Out, Wartung und Schulungen alle relevanten Parts professioneller IT-Projekte.
Arbeiten und Leben: Unter der Prämisse „Work-Life-Balance“ ist HLP seit Gründung 1997 nicht nur professioneller Lösungsanbieter sondern auch engagierter Arbeitgeber für sein Team. Teilzeitprogramme, verträgliche Auslastungszeiten, flexible Arbeitszeitmodelle kennzeichnen das mitarbeiterorientierte Verhalten des Unternehmens. HLP verzeichnet sehr geringe Fluktuationsquoten – rund 50% der Mitarbeiter sind mehr als 10 Jahre im Unternehmen. Informationen zum IT-Lösungsanbieter und Arbeitgeber HLP unter www.hlp.de.
Ihr Pressekontakt:
Heike Heger
Leiterin Corporate Communications
HLP Informationsmanagement GmbH
Tel.: +49 6196 9599 202
Fax: +49 6196 9599 150
E-Mail: heike.heger@hlp.de
Web: www.hlp.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.