SoftVision erweitert sein Druckprogramm aus Lotus Notes mit vielen Verbesserungen

Neue Version von NotesToPaper 8.0 ab sofort erhältlich

Pressemeldung der Firma SoftVision Development GmbH

Software-Entwickler SoftVision Development GmbH präsentiert mit seiner neuen Version von NotesToPaper 8.0 viele zusätzliche Erweiterungen hinsichtlich der Erstellung von Ausdrucken aus Lotus Notes: Eine verbesserte Datengrafik, problemlose Konvertierung aller unterstützten Dateiformate durch die Anbindung an webPDF, klare Druck-Vorschau mit Volltextsuche, die digitale Zertifizierung und prägnante Verbesserungen im Report-Designer sind nur eine Auswahl der neuen Features.

Schon mit den Vorgängerversionen des Softwareprogramms NotesToPaper der SoftVision GmbH ließen sich hochwertige Drucke direkt aus Lotus Notes heraus erstellen, ohne auf externe Programme zurückgreifen zu müssen. Das Programm erweist sich als elegantes Druckwerkzeug, um formatierte und kontrollierte Ausgaben von Daten auf Papier zu generieren und elektronische Dokumente und Reports zu erstellen. Durch das Tool werden die begrenzten Druckmöglichkeiten von Notes direkt in der Domino-Anwendung überwunden.

Zu den Top-Feature der neuen Version von NotesToPaper gehören u.a. die verbesserten Visualisierungsmöglichkeiten von Daten. Durch das „Gantt-Diagramm“, sowie neue Chart-Typen wie Messinstrumente, Flächen und Blasen können Informationen übersichtlich gegenübergestellt und eindrucksvoll präsentiert werden.

Zudem kann man über die neue Funktion „NTPAddAttachment“ alle unterstützten Dateiformate wie z.B. Word, Excel oder Powerpoint einfach konvertierten, da sie an den plattformunabhängigen Webservice webPDF angebunden sind. Sowohl die Anhänge als auch die Reports können PDF/A konform erstellt werden.

Die neu integrierte Möglichkeit, PDF-Dokumente digital und gleichzeitig gesetzeskonform zu signieren erlaubt es, elektronische Rechnungen kosteneffizient zu stellen. Die Zeitersparnis wird auch bei der Volltextsuchfunktion groß geschrieben, mit der selbst größte Datenmengen innerhalb der Druckvorschau nach Schlagworten durchsucht werden können. Weitere Verbesserungen gab es im Report-Designer und im Bereich der Tabellen- und Textbearbeitung. Eine stufenlose Zoom-Funktion, einfache Spalten und Zeilenwechsel ohne Neukonfiguration sowie die Möglichkeit, Reports direkt im Layout-Modus bearbeiten zu können, eröffnen dem Designen von NotesToPaper-Layouts ganz neue Perspektiven.

Die Miniaturvorschau, eine vereinfachte Erstellung von Inhaltsverzeichnissen, die Möglichkeit der direkten Mitlieferung von Passwörtern, einfaches Einbinden externer PDF-Dateien sowie die intuitive Handhabung des Programms sorgen dafür, dass die neue Version NotesToPaper 8.0 von Softvision Development den Workflow optimal unterstützt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SoftVision Development GmbH
Kurfürstenstr. 15
36037 Fulda
Telefon: +49 (661) 25100-0
Telefax: +49 (661) 25100-25
http://www.softvision.de

Ansprechpartner:
Silvia Leitel
+49 (40) 8405592-18

Die SoftVision Development GmbH mit Sitz in Fulda/Hessen ist spezialisiert auf Softwareentwicklung, die Realisierung von Produkten und individuellen Lösungen. Mit einfach zu nutzenden Anwendungen für komplexe IT-Problemstellungen behauptet SoftVision Development sich seit 1996 erfolgreich am Markt. Ein Schwerpunkt ist die Standardprodukt-Entwicklung im Notes-/Domino-Umfeld - zudem entwickelt SoftVision Development Java-basierte Server-Software. Als anerkannter Independent Software Vendor (ISV) bietet SoftVision Development - neben den Standardprodukten NotesToPaper, n2pdf und webPDF - auch innovative Individuallösungen. Neben der Softwareentwicklung umfasst das Portfolio des IT-Spezialisten auch Anwenderlösungen für Content Management Systeme (CMS) und E-Commerce. Weltweit betreut SoftVision Development über 700 Kunden in den Bereichen Softwareentwicklung, E-Commerce und CMS. SoftVision-Produkte werden bereits von über 130.000 Anwendern in 27 Ländern der Erde eingesetzt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.