Hersteller der Projektmanagement-Software Can Do project intelligence baut seine Kompetenz im Bereich Projektmanagement & Consulting aus / Software-Anbieter eröffnet Niederlassung in Hamburg
Björn Sellschopp ist seit Jahresbeginn neues Mitglied der Geschäftsführung beim Münchner Software-Hersteller Can Do. Gemeinsam mit Thomas Schlereth bildet er nun die Geschäftsleitung des Entwicklers der Projekt-Software Can Do project intelligence. Björn Sellschopp wird insbesondere in den Bereichen Projektmanagement und Prozessoptimierung sein langjähriges Know-how einbringen. „Ich freue mich, dass wir mit Björn Sellschopp einen sehr erfahrenen und anerkannten Projektmanagement-Experten für uns gewinnen konnten, der bereits eine Vielzahl von Rollout- und Implementierungsprojekten erfolgreich geleitet hat“, betont Thomas Schlereth.
Björn Sellschopp ist seit gut 20 Jahren in der Industrie in verschieden Funktionen tätig, davon war er mehr als die Hälfte der Zeit als Projektleiter aktiv. Hierzu gehörten unter anderem die Leitung eines Standardisierungs- und Modularisierungsprojektes im Turbinen- und Anlagenbau, Software-Implementierungsprojekte (z.B. SAP/R3) und ein Ausrüstungsprojekt im Schiffbau. In seiner Funktion als Linienverantwortlicher leitete er die Ablaufplanung und -steuerung bei einer Werft und die Projektmanagementabteilung bei einem Anlagenbauer. Seit 2006 war Björn Sellschopp dann bei einem Beratungsunternehmen als Berater in verschiedenen Unternehmen tätig und beriet diese unter anderem in Projektmanagement-, Organisations-, Prozess- und Restrukturierungsfragen und übernahmen als Interimsmanager Verantwortung in verschiedenen Unternehmen. Im Jahr 2009 wurde er dort in die Geschäftsführung berufen.
Björn Sellschopp ist ab sofort bei der Can Do GmbH für den Bereich Implementierung & Consulting verantwortlich, der sowohl den Rollout der Projektmanagement-Software Can Do project intelligence umfasst als auch die häufig damit einhergehende Optimierung der Prozesse und der Organisationsstruktur des Kunden. „Die Einführung einer professionellen Projektmanagement-Software nehmen Unternehmen gerne zum Anlass, um ihre internen Prozesse und ihre organisatorische Struktur zu verbessern“, führt Björn Sellschopp aus. „Unsere Software bietet Unternehmen einen großen Nutzen in unterschiedlichen Bereichen beispielsweise bei der Ressourcenplanung, bei Abstimmungsprozessen zwischen Projekt und Line oder bei der Steuerung der Projektportfolien. Wir sind nun in der Lage, unsere Kunden künftig noch besser bei der Realisierung ihrer Optimierungspotenziale zu unterstützen“, erklärt er.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.candoprojects.de
Ansprechpartner:
Christian Schneider
Corporate Communication
+49 (89) 51265-101