Startschuss für strategische Partnerschaft

Ceyoniq Technology und bremen online services bündeln Kompetenzen

Pressemeldung der Firma bremen online services GmbH & Co. KG (bos KG)

Die Ceyoniq Technology, der renommierte Softwarehersteller der intelligenten Informationsplattform nscale 7vecto und die bremen online services (bos), einer der führenden Anbieter für die sichere und rechtsverbindliche Datenübermittlung, Kryptografie sowie Beweiswerterhaltung in E-Government, E-Justice und E-Business, haben aktuell beschlossen, ihre Stärken in einer strategischen Partnerschaft zu bündeln.

Beide Unternehmen versprechen sich von der kürzlich ins Leben gerufenen Partnerschaft, neue Märkte besser und schneller zu erreichen und vom gegenseitigen Technologie- und Wissenstransfer zu profitieren. Die beabsichtigten Synergieeffekte sollen im Wesentlichen dazu genutzt werden, um gemeinsam innovative IT-Lösungen voranzutreiben. Beabsichtigt ist, diese neuen, intelligenten Lösungen zukünftig auch in das jeweilige Produktportfolio der Unternehmen einfließen zu lassen.

Bereits im Rahmen eines Pilotprojektes in Niedersachsen haben beide Unternehmen erfolgreich kooperiert. Um den Erhalt digitaler Unterlagen sicherzustellen, wurde in dem gemeinsamen Projekt die bos-Lösung Governikus LZA in den vorhandenen nscale-Server tief integriert. Digitale Dokumente können so gemäß der Technischen Richtlinie 03125 des BSI zur Beweiswerterhaltung kryptographisch signierter Dokumente – kurz TR-ESOR-konform – abgelegt werden. Damit schließen die beiden Unternehmen eine bisher bestehende Marktlücke der Dokumentenmanagement-Hersteller.

Auch bei einer weiteren Komponente der bos, dem Governikus Signer, greift die neue Partnerschaft mit der Ceyoniq Technology. Der Governikus Signer ermöglicht zukünftig ein unmittelbares, rechtssicheres Unterzeichnen digitaler Unterlagen – direkt innerhalb eines nscale Prozesses sowie aus dem nscale Client heraus bezogen auf Prozessdaten und -Dokumente – sowohl mit vollqualifizierten- als auch mit fortgeschrittenen Signaturen. Auch diese Anbindung wurde bei Kunden bereits erfolgreich installiert.

Weitere Kooperationen der beiden Unternehmen sind bereits ins Auge gefasst. Darunter auch ein gemeinsamer Auftritt der bos-Vertriebstochter Governikus KG und Ceyoniq zur CeBIT 2013 im ECM Solutions Park der BITKOM (Halle 3, Stand A20).

Über die Ceyoniq Technology GmbH

Die Ceyoniq Technology GmbH ist der Premiumhersteller der Informationsplattform nscale 7vecto, die nachhaltig das Informations- und Dokumentenmanagement sowie die komplexen Geschäfts- und Kommunikationsprozesse von Unternehmen optimiert. Als hochspezialisiertes IT-Unternehmen ist die Ceyoniq Technology GmbH national und international erfolgreich tätig. Namhafte Unternehmen und Verwaltungen wie RWE, EDEKA, Schenker Logistics, OSRAM oder die Senatsverwaltung Berlin vertrauen auf die Leistungen der Ceyoniq Technology GmbH.

Die Ceyoniq Technology GmbH liefert innovative Produkte und Lösungen auf höchstem Stand der Technik, die sich den IT-Infrastrukturen und Branchenanforderungen der Kunden anpassen. Mit der Informationsplattform nscale 7vecto werden die Informations- und Dokumentenverarbeitung sowie die Kommunikationsmechanismen deutlich optimiert. Am Hauptsitz in Bielefeld und an den Standorten in Berlin, Hamburg, München, Leipzig und Wien sind über 150 Mitarbeiter beschäftigt. Die Ceyoniq Technology GmbH ist Mitglied der Ceyoniq Unternehmensgruppe, zu der auch die Ceyoniq Media GmbH in Bielefeld und die Ceyoniq Consulting GmbH in Aachen und Leipzig gehören.

Weitere Informationen unter www.ceyoniq.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bremen online services GmbH & Co. KG (bos KG)
Am Fallturm 9
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 20495-0
Telefax: +49 (421) 20495-11
http://www.bos-bremen.de

Ansprechpartner:
Petra Waldmüller-Schantz
+49 (421) 20495-54

Die bremen online services GmbH & Co. KG (bos) ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen für die sichere und rechtsverbindliche Datenübermittlung, elektronische Identitäten, elektronische Signaturen und Kryptografie in E-Government, E-Justice und E-Business. Rund um die etablierte Sicherheitsmiddleware Governikus bietet das Portfolio der bos u.a. auch Lösungen für die Authentisierung mit dem neuen Personalausweis, eID-Service, die beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung gemäß Technischer Richtlinie des BSI sowie die einheitliche Zugangseröffnung und Kommunikationsplattform aller elektronischer Nachrichten (wie E-Mail, De-Mail, E-Postbrief, OSCI/EGVP, XML etc.). Die Sicherheitsmiddleware Governikus ist Basiskomponente der Virtuellen Poststelle des Bundes, OSCI-konform, evaluiert nach Common Criteria und bestätigt nach Signaturgesetz. Das im Bremer Technologiepark angesiedelte Unternehmen wurde 1999 gegründet, beschäftigt über 100 Mitarbeiter und agiert erfolgreich in Deutschland und Europa in E-Government und E-Justice. Der Bereich E-Business wird durch die hundertprozentige Tochtergesellschaft Governikus GmbH & Co. KG (Governikus KG) betreut.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.