Sitecore baut Partnerschaft mit Multi-Language-Spezialist Lionbridge aus

Sitecore gehört zu den fünf Partnern des Lionbridge-GMO-Programms und erweitert damit seine langjährige Partnerschaft mit dem Spezialisten für Übersetzungs- und Lokalisierungslösungen.

Pressemeldung der Firma Sitecore Deutschland GmbH

Sitecore, Anbieter von Content-Management- und Digital Marketing-Lösungen, und der Übersetzungsspezialist Lionbridge Technologies haben ihre globale Partnerschaft ausgebaut. Sitecore wurde als einer von nur fünf Partnern in das Lionbridge Partner-Programmm für die Global marketing Operations (GMO)-Lösung aufgenommen. Über das Programm integriert Lionbridge führende Technologien wie die Sitecore Customer Engagement Platform zu einer übergreifenden Lösung für globale Marketing-Kampagnen. Die erweiterte Partnerschaft untermauert die gute Zusammenarbeit beider Unternehmen.

Sitecore unterstützt seine Kunden im Bereich Multi-Language-Management mit den Lösungen von Lionbridge und Clay Tablet. Für die Lösungen beider Anbieter hat Sitecore entsprechende Konnektoren entwickelt. Als Resultat werden globale Übersetzungs- und Lokalisierungsprozesse einfacher, übersichtlicher, qualitativ hochwertiger und kostengünstiger.

„Das Marketing muss globale Kampagnen immer schneller, crossmedialer und gezielter auf den Weg bringen, ohne, dass die Qualität der Inhalte leidet und die Marke verwässert. In dem Prozess sind teilweise Hunderte Spezialisten wie Redakteure und Übersetzer involviert. Unsere Kunden können diese Prozesse mit den integrierten Systemen individuell organisieren und dann weitestgehend automatisiert ablaufen lassen. Zu übersetzende Inhalte werden automatisiert verteilt. Übersetzte Inhalte fließen direkt in die Webseiten ein und können dort Workflow-basiert geprüft und publiziert werden. Das bringt gerade mittelständischen Kunden mit überschaubaren Ressourcen und Marketing-Budgets enorme Kosten- und Zeit-Vorteile, aber auch Konzerne und globale Marken wie beispielsweise unsere Kunden American Express, NIVEA und Nestlé können davon profitieren“, erklärt Sven Lehmkuhl, Geschäftsführer der Sitecore Deutschland GmbH.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sitecore Deutschland GmbH
Otto-Lilienthal-Strasse 25
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 83944400
Telefax: +49 (421) 83944404
http://www.sitecore.net

Ansprechpartner:
Marcus Bond
+49 (30) 20985073



Dateianlagen:
    • Sven-Lehmkuhl---Geschäftsführer-der-Sitecore-Deutschland-GmbH-Web
Sitecore ist ein weltweit führender Anbieter von Content-Management- und Digital Marketing-Lösungen. Unternehmen nutzen die Software, um ihren Zielgruppen bei jedweder Interaktion relevanten Content und Erlebnisse zu bieten - sei es auf Webseiten, per E-Mail, mobilem Angebot, in Sozialen Medien oder Offline. Die Customer Engagement Platform (CEP) schafft eine lernende Basis, um dynamisch immer gezielter und automatisierter auf Interessen einzugehen. Sie sorgt dafür, dass Vertriebs- und Marketingziele leichter erfüllt und Interessenten in loyale, langfristige Kunden verwandelt werden. Zu den Sitecore-Kunden gehören zahlreiche Mittelständler, aber auch Großunternehmen und internationale Marken wie American Express, Bayer, Beiersdorf (NIVEA), easyJet, ERGO, Heineken, LEGO, Montblanc, Nestlé, Universität St. Gallen und VARTA. Weitere Informationen: www.sitecore.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.